... mmmh, unschöne Sache mit der Anleitung. Sollte eigentlich nicht vorkommen.
Vielleicht hast Du einmal Zeit, uns deine Mocs aus deinen Videos vorzustellen.
Und natürlich das Dark Central Perk, wenn Grimmi ihren Pinsel geschwungen hat.
... mmmh, unschöne Sache mit der Anleitung. Sollte eigentlich nicht vorkommen.
Vielleicht hast Du einmal Zeit, uns deine Mocs aus deinen Videos vorzustellen.
Und natürlich das Dark Central Perk, wenn Grimmi ihren Pinsel geschwungen hat.
Meine erste Vorstellung eines LegoSets in einem Forum überhaupt. Ich bitte um Nachsicht.
Lego Creator 3in1 Spielzeugladen im Stadthaus
Setnummer 31105, 554 Teile, Erscheinungsjahr 2020, UVP 49,99 €
Vorderseite des Kartons: Bei Steinen in Dark Blue werde ich schwach, Dachsteine in dieser Farbe führen unweigerlich zum Kaufreflex.
Sehr gelungen die Präsentation der drei Modelle auf der Rückseite. Bedauerlicherweise immer noch kein Argument gefunden, am Set vorbei zu gehen.
Wunderbar. Eine Anleitung, die alle drei Modelle enthält. Frisch ans Werk, der Spielzeugladen wird flugs aufgebaut.
Die Anleitung gibt wirklich keine Rätsel auf. Zügig geht es durch die drei Bauabschnitte.
Tüten, Tüten, Tüten. Nichts unbekanntes. Aber nun: Die Dame trägt ein Lego Shirt!
Nicht unähnlich der Figur aus 40178 Iconic VIP Set. Abweichungen sind erkennbar, am auffälligsten ist die linke Brusttasche mit Stiftkappe.
Der Laden ist verspielt mit vielen liebevollen Details: Ein Doppeldecker für das Schaufenster, die kleine Lok mit Wagen über dem Eingang, der kleine britische Wächter an der Tür. Durch die großen Fenster und die Ecktür ist natürlich nicht sonderlich viel dran am Erdgeschoss, aber der Laden verdient das Prädikat: NICE.
Die Angestellten haben während der Bauphase zueinander gefunden.
Medium Azure war der Punkt, der mich kurz beim Griff ins Regal zurückschrecken ließ. Wo soll ich das je wieder verbauen?
Das gute am Alter: Es stimmt milde. Mittlerweile habe ich auch meinen Frieden mit Dark Turquoise gemacht. Was soll's.
Das Personal ist sich sicher, die Mittagspause zusammen im Obergeschoss zu verbringen, das durchaus den diskreten Charme eines Stundenhotels aufweist.
Tja, geschlossene Türen finden bei der Kundschaft wenig Anklang. Aber bei der in der Packung enthaltenen Freizeitalternative steigt die Begeisterung der Jugend.
Und auch die Erwachsenen finden ihr Vergnügen bei der Erprobung der neuen Lego 18+ Noppen-Kollektion.
Morgen dürfte der Abriss beginnen. Ein paar Bilder der Modelle 2 und 3 folgen in den nächsten Tagen.
TLC möchte uns mit einer kleinen Knobelaufgabe beglücken: 4+ 11010
Ergibt, je nach dem wie man es rechnet, 11014 oder 30, wenn man 26 binär schreibt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Baseplate white.
32 x 32 weiße Noppen mit weißem Lego Enblem. Was will ein luftfisch mehr.
Ganz genau. Spielen. Zwo drei vier.
Ich mag transluzente Farbenspiele. Nice.
Neben der Robustheit möchte ich noch die unglaubliche Lässigkeit betonen.
Man muss wohl Conor McGregor zum Endfight heraus forden können, um an die unteren Gliedmaßen heran zu kommen.
Spitze! Was für dicke Fische 🤣
Und alle aus dem winzigen Loch.
Coole Idee, diese Tiefkühlwarenchallenge.
Mich freut, dass die Nerds ganz ohne Hightech einen Silberfisch an Land gezogen haben.
Ich würde meine Figuren auch nicht einfach so auf Verdacht hin zerlegen ... zudem sind sie schon ziemlich robust verbaut.
Da ich in Wühlkisten eigentlich noch nie auf Technic Figuren Teile gestoßen bin, denke ich auch nicht, dass diese zerlegbar sein sollten. Im Gegensatz zu anderen Lego Figuren, von denen meist reichlich Torsi und Extremitäten aller Art zu finden sind.
BrickLink listet als einziges Zubehörteil den Fuß.
Und die gelisteten Figuren sind die, die in den Technic Sets vorkamen (soweit ich das überschauen kann).
Allerliebst.
Spiegelei als Leuchteinheit. Ganz großes Kino.
Wobei mich etwas beunruhigt, dass eine solch kleine Legohenne derart große Eier heraus pressen kann.
na, hoffentlich wachsen am neuen Zeltplatz keine Kokosnüsse ...
Mir fehlen die Worte.
Einfach Hammer!
---
Friesen als Grünzeug: Genial.
Diejenigen, die uns das Leben noch schwer machen werden: Wer ist Generation Z?
Da staunt selbst Generation Z:
Brick Seperator als praktische Aufbewahrungs- und Transporthilfe für Menschen, die sich nicht gerne unter den Tisch bücken.
Die junge Dame hat das Zeug zu einer visionären Architektin.
Eine Neuinterpretation des Originals könnte ohnehin nicht schaden.
Wobei es noch schrägere Türme gibt. Und das gar nicht so weit von der Hansestadt entfernt.
Cool. Hat echt was.
Was man mit wenigen Steinchen bauen kann ...
Das Skelett trägt Sicherheitsschuhe? Erhöhte Sicherheitsauflagen der Flugkanonen-Gewerkschaft oder sind Dr. Martens derzeit der sprichwörtlich letzte Schrei bei Hidden Side Untoten?
Das Blondchen scheint genügsam. Die freut sich seit Tagen über alles.
Hachmach.
Baby im Rentierstrampler und die Mutti hat den Chopper-Buggy fest im Griff. Ist das Parkers Schwester auf einem Sightseeing Trip in Fernost?
Von den Figuren gefällt mir der Schattenfigurenspieler am besten.
Vielen Dank für die Vorstellung dieses äußerst attraktiven Sets.
Ich finde beide Chinese New Year Sets 2020 (80104 und 80105) sehr gelungen.
Nicht nur die Tatsache, dass es doch möglich ist, alle Teile gedruckt zu erhalten, ist erfreulich, sondern auch Kombination aus Farben und Formen finde ich bemerkenswert: Die goldene Wurst, die weißen Frösche und Bananen, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Mir fehlt leider die Geduld, mich mit den ganzen Kleinteilen auseinander zu setzen.
Ansonsten wären beide Sets ein Pflichtkauf. So wird es bei einer Option bleiben, wenn die Langweile zu groß wird.
Viel Spaß mit dem neuen Set!
Hast Du bereits den Tempelmarkt ins Auge gefasst?
Einen Lichthof aus einfachsten Elementen.
Grimmonas Videos teilen heißt Freude teilen.
Und Grimmonas Videos schauen heißt mit breitem Grinsen vor der Mattscheibe sitzen und sich der erquickenden Parallelwelt erfreuen, die sich hinter der mit einem halben Dutzend Bademäntel beschwerten Eingangstüre verbirgt. Bademäntel? Bademäntel ... warum auch immer.
Ihr Zweifel an der TLC eigenen Preisgestaltung muss dennoch nach außen gedrungen sein: Kaum rechnet Grimmi nach, schwuppdiwupp, ist Power Functions Schnee von gestern.
Viel Spaß beim Aufbau von Ninjago City!