Vielen Dank für den Hinweis TobyDe !
Mit Gartenkunst meinte ich diese Installation, ruhend auf vier Schlangenköpfen:
Ich mag ja diese Farbe.
brrrr - mich schüttelt's
Vielen Dank für den Hinweis TobyDe !
Mit Gartenkunst meinte ich diese Installation, ruhend auf vier Schlangenköpfen:
Ich mag ja diese Farbe.
brrrr - mich schüttelt's
Bauabschnitt 3 beginnt wiederum mit einigem Kleinzeug. Eines davon dürfte einen Hund darstellen, das andere jedoch ..? 🧐
'Der Grundriss besticht durch seine Geradlinigkeit und konsequente Ausnutzung jeder Noppe.'
Das Kinderzimmer. Ob dies rechts eine Badewanne sein soll, erschließt sich mir nicht.
Dachkonstruktionen sind bei Lego immer so eine Sache. Hält, aber mit türkis kann ich mich einfach nicht anfreunden.
REGENRINNEN
Die Dame des Hauses. Der Garten wird ein wenig begrünt und erhält die obligatorische Möblierung.
REGENFALLROHRE
Soweit der Einblick das Häuschen. Man muss die drei Minifigs schon gut verteilen, damit man die Butze schließen kann.
Bei Besuch heißt es: Bitte öffnen.
Sodele, das war es schon: Briefkasten, Mülltonne und etwas abstrakte Gartenkunst.
Highlight ist sicherlich das Schneckerle, das sich am Ortgang nach oben müht.
Mich erinnert dieses Set ganz entfernt an Lego 376 Town house with garden, an die Zeit der ersten Minifigs Ende der 70er Jahre.
Einfach, schlicht, durch den Klappmechanismus schön bespielbar.
Mit dem Krimskrams weiß ich nichts anzufangen, ansonsten würde ich mir mehr von solchen Häuschen wünschen.
LEGO Creator 3in1
Cozy House - Gemütliches Haus
Setnummer: 31139
Teileanzahl: 808
Release: März 2023
UVP: 59,99€
Alter: 8+
Der Frühling lässt auf sich warten. Machen wir es uns gemütlich!
Das sieht doch schon mal ganz schnuckelig aus.
Neben den 3 Bauanleitungen für das Haupt- und die beiden Alternativmodelle beinhaltet das Set 808 Steinchen, die zunächst in 4 Abschnitte verpackt sind.
Das Set beinhaltet drei Minifiguren. Die Oberkörper der drei Figuren sind bislang in relativ wenig anderen Serien vorgekommen.
Das Gebäude besteht aus zwei Hälften, die über Scharniere zusammen gefügt werden können. Im ersten Abschnitt wird der Eingang erstellt.
Unmittelbar hinter der Tür befindet sich die putzige Küche.
Diese Minifig könnte das Herzlein von LL928 erwärmen. Der Torso ist mit einem Classic Space Aufdruck versehen.
Der Kopf weist als Besonderheit ein Hörgerät auf, wie es schon in mehreren Sets vorgekommen ist.
Passend zu den derzeitigen Außentemperaturen lodert ein Feuerchen im Kamin. So lässt sich der Samstagabend genießen.
'Hast du dich schon mal mitten in der Nacht mit einem Ochsenfrosch unterhalten?'
Das ist wirklich Lego Iconic. Wunderbar.
An der Poritze könnte es mit der Zeit ein wenig heiß werden.
Schaut super aus!
Da schließe ich mich sofort an: Super Umbau.
Der klassische Legomix:
Eine Wand gelb, die gegenüber liegende blau, links rot und rechts grün.
Für LL928 könnte man noch die Fenster in trans yellow folieren und einen grauen Fußboden verlegen.
Äh - Frühling?
Ach, hier geht es um das Kopftuch.
Ich dachte, ihr wollt alle dieses blaue Wassereis. 😄
Aber du bist noch nicht feritig. Die Fliese auf der Seite (vordere Stoßstange) ist verkehrt herum eingebaut.
Auf was Du alles so achtest!
öhm - Tuning. Und den Tisch hätte ich vorher auch mal säubern können.
LEGO Creator 3in1
Beach Camper Bus - Strandcampingbus
Setnummer: 31138
Teileanzahl: 556
Release: Juni 2022
UVP: 49,99€
Alter: 8+
Jetzt hat es mich also auch gepackt: Ein Campingbus muss her!
Wie nicht anders zu erwarten gibt es das Hauptmodell mit dem Campingbus und zwei Baualternativen. Ich liebe diese kleinen variablen Sets.
Die Packung beinhaltet drei Anleitungen, ebenso viele in Bauabschnitte gegliederte Steinetüten sowie eine türkise Bauplatte im Verhältnis 2:1.
Wir beginnen mit Tüte 1. Den jungen Mann mit dem Paradisa Surfsegel auf der Brust gab es bereits einmal im Polybag 30369 City Strandbuggy.
Frisur war damals dunkler und das Beinkleid fiel einen Hauch gedeckter aus.
Der Einsatzweck der rechten Kabine dürfte selbsterklärend sein. Das Set beinhaltet zwar auch einen Eimer samt Schaufel, doch das Geschäft soll wohl nicht unter der Palme verrichtet werden. Die linke Kabine beinhaltet: Nichts.
Der Bus wird über eine Fahrzeugbreite von 8 Noppen gebaut. Das lässt im Innern einiges an Platz. Die Form erinnert in der derzeitigen Bauphase mehr an einen SW Landspeeder.
Hinten ein Tisch samt Sitzgelegenheit, in der Mitte eine kleine Kombüse, vorn das breite Fahrerhaus. Kaffee kann zubereitet werden und ein Flachbildschirm ist ebenfalls vorhanden.
Abgedeckt wird der Innenraum mit einer überbauten plate 8x16.
Um das Größenverhältnis ein wenig zu verdeutlichen, habe ich das Ferien Wohnmobil City 60283 neben den Campingbus platziert.
Eine ganz andere Liga, in der dieses 3in1 Set spielt. Mir kommt jedoch die Bereifung ein wenig klein vor.
Geschafft. Feierabend. Der Frühling kann kommen ...
Worauf Du alles achtest!
Den Unterschied hätte ich nie und nimmer bemerkt.
31138 Crestor 3in1 Strandcampingbus
Erledigt
31139 Creator 3in1 Gemütliches Haus
Erledigt
Ich hab' das Viecherl erst kürzlich bei jemanden gesehen, der damit das Ghostbuster Headquarter dekoriert hat.
Da ich weder von SW noch von Ghostbuster ne Ahnung habe, dachte ich, das Teil wäre ein Chinaimport.
Als ich den Preis genannt bekam, hat es mich aus den Latschen gehauen.
SW scheint tatsächlich ne gute Alterssicherung zu sein ...
Wohher ist der denn?
Im Zweifelsfall SW.
Zumindest wenn von absurden Preisen gesprochen wird.
In diesem Fall Set 75005. In gutem Zustand wird die Figur meist dreistellig gehandelt.
Ich hoffe, Mike hat weniger gezahlt.
Der bunte Vogel rechts oben Im Bild wirkt ein wenig spooky.
Papapink scheint frisch gerupft oder in einer ganz seltenen Phase der Ganzkörpermauser.
Bin gerade etwas geflasht von der Hallenkonstruktion.
Wünsche euch viel Spaß!
Classic Space sieht schon mal suuupi aus. Wunderbares Gewusel.
Old fashioned BoomBox. Iit.
Das Oberteil der Dame sieht aus, wie wenn ich alte T-Shirts auftrage.
Äh, ich fürchte, dort wird Urin/Kondenswasser zu Trinkwasser aufbereitet... nix Zitrone
Soso … der Frühling hat noch nicht richtig begonnen und mit diesem Kommentar ist die Eissaison schon im Keim erstickt.
Hai!
Wo?
Im Wasser.
Sorryyyyy. Musste sein an dieser Stelle.
Fehlt die obligatorische Blondine.
Dennoch cool. Das Schild sollte man mal in einer Lego City unterbringen. ☺️
Da sieht man erst, wie eng die 4wide Fahrzeuge für die Minifigs waren.
Nicht mal Platz für eine rote Kaffeetasse. 😳
Orange Dachsteine. Ein kleines Leckerli.