Beiträge von luftfisch

    Kurz noch, ein Kurzvideo zu den ersten Erfahrungen, schaut doch gerne vorbei.


    Demnächst kommt wieder ein ausführliches Video zum Preisvergleich genormt auf ein Kilogramm, da dass alte schon etwas in die Zeit gegangen ist.

    Grüsse Inu

    Vielen Dank.

    Auf das Ergebnis bin ich gespannt.

    Den Becher mit einer möglichst dichten Packung zu bestücken, war für mich immer schon die Challenge.

    Dies gilt natürlich auch für die Box. Nur 1x1 plattes werde ich mir wahrscheinlich nicht antun. ^^

    Refil gibt es wohl nur noch bis Ende des Jahres, laut Storeinformationen aus Köln.

    Danke für die Info, Tahispa

    Kurze Frage in die hoch geschätzte Expertenrunde:

    Hat jemand Erfahrung mit den neuen Pappboxen an der PaB Wand?


    Heute in Nbg das erste Mal gesehen.

    An der PaB Wand war mir zu viel los. Und es gab nur einige Steine, die mich interessierten.


    Die Volumen sollen in etwa den beiden Bechern entsprechen.

    Aufgrund der neuen Geometrie sollte man aber mehr hinein packen können.


    Nutzt ihr weiterhin eure Becher oder hat jemand bereits die Box genutzt?

    Die dritte Figur ist der Hund Dug. Dug kann mit Hilfe eines speziellen Halsbandes sprechen.


         


    In das Dachgeschoss kommt ein Fernseher, eine Kiste samt Buch sowie das mit einer Patchworkdecke versehene Bett von Carl.

    Bauabschnitt 3 besteht hauptsächlich darin, die drei Dachflächen anzubringen.

    Auf den Bildern sieht das alles recht nett aus, in Wirklichkeit ist es eher eine windige Angelegenheit.


         


    Bauabschnitt 4 bringt uns einen Wetterhahn, ein Eichhörnchen sowie die fehlende Dachgaube.

    Im Hintergrund kann man es schon erahnen: Es folgen die Luftballons, mit denen das Haus abheben kann.


         


    Ich habe sie nicht durchgezählt, die Ballons. Doch es sind ... einige. Zum guten Schluss noch die Heliumflasche und den Briefkasten, mit dem die Geschichte begann.



    Kleines Modell von Carls Haus.

    Wer den Animationsfilm gesehen hat, wird die Szenerie unmittelbar zuordnen können.

    Ich vermisse den großen Vogel Kevin, der in der Geschichte eine wesentliche Rolle spielt.


    Carls und Dug sind gut getroffen. Russel kommt schwerlich an die Filmfigur heran.

    Das Haus besitzt die Charakteristik der Vorlage. Die Farben und die äußere Form sind gut umgesetzt.

    Abzüge gibt von mir für die klapprige Dachkonstruktion.


    Für mich eine schöne Erinnerung an diesen wunderbaren Animationsfilm. <3

    Carl Fredricksen lebt nach dem Tod seiner geliebten Frau Ellie verlassen und traurig in seinem Haus.

    Seine Gehhilfe setzt er zu Beginn des Filmes ein, um einen Arbeiter zu vertreiben, der den Briefkasten am Haus beschädigt.

    Denn Carls Haus wurde an einen Investor verkauft und soll einem Neubau weichen.


         


    Ich finde Carl gelungener als Russel. Er besitzt ein Wendegesicht, der Ausdruck ist jedoch fast identisch. Bassd scho. :thumbup:

    Das einzig aufregende an diesem Set ist die Konstruktion des Erkers. Er besteht aus drei Elementen, die zusammengefügt werden.

    In das Wohnzimmer kommt noch der ikonische Sessel.


    Zudem findet sich hier das Brick-Highlight des Sets: Carls Münzen im Glas, ein beidseitig bedruckter transparenter Minifig-Kopf.



    Der Erker erhält ein kleines Vordach und eine steil aufragende Giebelfläche.

    Lego Disney

    Carls Haus aus 'Oben' / 'Up' House

    Setnummer: 43217

    Anzahl der Teile: 598

    Release: April 2023

    Preis: 54,99€ UVP

    Alter: 9+


    Up ist ein Animationsfilm aus der Kooperation von Pixar und dem Disney Konzern. Er wurde 2009 veröffentlicht.
    Der Film gewann gleich zwei Oscars: Bester Animationsfilm und Beste Filmmusik.


         


    Vorder- und Rückseite der Verpackung sowie die 127 Seiten zählende Anleitung samt Stickerbogen.

    Die Sticker werde ich für den Baubericht nicht anbringen, da das Set nach dem Aufbau in die Steinesammlung wandert.

    Das Set beinhaltet 4 Bauabschnitte:


         


    Als ersten Hauptdarsteller finden wir den Pfadfinder Russel in der Tüte zum Bauabschnitt 1.

    Carls Haus könnte durchaus auch Friends Figuren beherbergen. Wir beginnen zunächst mit zarten Rosatönen für das kleine Wohnzimmer.


      


    Von einer Spieltiefe lässt sich bei zwei Noppen nun wirklich nicht mehr sprechen. Das Set ist vielmehr Kulisse mit ein wenig was dahinter. ^^

    Ein roter Vogel hält Einzug und es geht weiter mit dem nachfolgenden Bauabschnitt.

    Phil_DeLaGhetto und andis_brick_cave


    So sorry.

    Bitte die erhaltenen Punkte an Phil überschreiben.

    Eigentlich nutze ich immer die Suchfunktion, mir ist auch deine Ankündigung des Sets aufgefallen, Andi.

    Ich muss den Beitrag Bauberichtplaner übersehen haben.


    Ich bitte um Entschuldigung. Es war nicht meine Absicht, den Baubericht vorweg zu nehmen.

    LEGO BrickHeadz

    Eve & WALL-E

    Setnummer: 40619

    Teileanzahl: 155

    Release: März 2023

    UVP: 14,99€

    Alter: 10+


    WALL E - Der Letzte räumt die Erde auf zählt bis heute zu meinen Lieblingsanimationen.

    Der Film wurde als Kooperation der Pixar Animation Studios und Disney im Jahre 2008 veröffentlicht.

    WALL E fand bereits 2015 als Ideas Set 21303 seinen Weg zu Lego.


         


    Vorder- und Rückseite der Verpackung samt Inhalt. Zwei Bauabschnitte - zwei Anleitungen; wer hat etwas anderes erwartet?


         


    Der Rumpf von WALL E ist wie geschaffen für einen BrickHead: Quadratisch, praktisch, gut. Er erhält zwei Greifarme und seinen typischen Kettenantrieb.

    Das Köpfchen hatte im Set 21303 etwas Übergewicht. Lego brachte 2015 ein Ergänzungsset für die Käufer heraus, damit WALL E nicht ständig seine Glubschaugen gen Boden senkte. Diese Konstruktion verspricht auf jeden Fall zu halten.


         


    Einmal von hinten, einmal von vorn. WALL E erhält noch zwei Accessoires: Seine Werkzeugtasche sowie das letzte Grün auf Erden.


         


    Im Animationsfilm fand ich Eve als die treibende Kraft. Willensstark, durchsetzungsfreudig, emotional, klug.

    Fasziniert war ich von ihrem makellosen Weiß in der distopischen Umgebung.


    Eve hat auch was im Köpfchen, wie man sieht. WALL E hingegen fehlt der rosa 2x2 brick.



    Ein schönes Paar.

    Zackiger Aufbau, nullkommaniente Schwierigkeit, es passt alles und es wackelt nichts.

    Am ersten Herbsttag dieses Jahres gute Laune ins Herzchen gepflanzt. Danke Eve & WALL E.

    Stimmt, wir beschweren uns nur bei teuer. :/

    Ich möchte mich keinen Fall beschweren.

    Mir gefällt das Blockhüttendesign, die gemütliche Ecke am Kamin und ich feier die kühle Außentoilette.

    Und ich hoffe, diese Preisgestaltung wird bei weiteren Sets übernommen.:thumbup: