Beiträge von Matze2903




    Am 23. März 2024 öffnet die Gartenschau Kaiserslautern ihre Tore, und damit auch die Große LEGO® Ausstellung von Lauter Steine e.V. Bis zum 31. Oktober gibt es wieder viele MOCs zu sehen.

    Öffnungszeiten:

    Die Gartenschau Kaiserslautern öffnet vom 23. März bis 31. Oktober täglich von 9 – 19 Uhr.


    Eintrittspreise:

    TageskartenPreisOnline-Preis
    Erwachsene8,00 €7,00 €
    Schüler 18 – 25 Jahre, Studenten, Gruppen ab 20 Personen, Erwachsene mit Behindertenausweis / Sozialpass, Abendkarte 6,00 €5,00 €
    Kinder 6 – 17 Jahre, Schulklassen 4,00 €3,50 €
    Kindergartengruppe (bis 25 Kinder), pauschal max. 3 Begleitpersonen frei, je weitere 6,- €10,00 €10,00 €
    FamilientarifePreisOnline-Preis
    1 Erwachsener und eigene Kinder14,00 €13,00 €
    2 Erwachsene und eigene Kinder22,00 €21,00 €


    Erwachsene8,00 €7,00 €
    Schüler 18 – 25 Jahre, Studenten, Gruppen ab 20 Personen, Erwachsene mit Behindertenausweis / Sozialpass, Abendkarte 6,00 €5,00 €
    Kinder 6 – 17 Jahre, Schulklassen 4,00 €3,50 €
    Kindergartengruppe (bis 25 Kinder), pauschal max. 3 Begleitpersonen frei, je weitere 6,- €10,00 €10,00 €


    Homepage der Gartenschau Kaiserslautern

    Bei diesem Set fällt mir eins auf: Der RollstuhlharerIne. Ich finde es gut, wenn Inklusion auch in LEGOsets stattfindet. Irgendwie finde ich den im Weltraum idiotisch. Fände es besser, wenn es mehr Minifigs mit Handicap in den Citysets gibt

    Nö, habe mich ins Auto gesetzt bin mit Mocs von einem rene nach KL gefahren, habe mein Auge im Spiegel gesehen, habe die Mocs gesehen und bin heim zur Augennotdienst gefahren. Zum Glück kein herpes sondern ein entzündetes Augenlid. Nun tippe ich hier und mache Social Mediation weil ein paar Bilder aus den geheiligten Hallen habe ich gemacht.


    Ups ich habe nix gedacht.

    Meine Kinder, mein Kindergarten , LEGO® und ich


    In der Gemeinde, in der ich im Kindergarten arbeite, gibt es das Gemeindeblatt "Die Brücke" - Die KiTas können dort jede Woche Berichte einstellen. Ich hatte schon einen LEGO® Bericht eingestellt, nun habe ich eine kurze Zusammenfassung von September 2022 bis jetzt eingestellt.

    Hier mein bericht von Anfang märz 2024:


    Hallo.

    Mein Name ist Matthias Heiber und ich arbeite seit September 2022 in der Kindertagesstätte Eberhard-Schweizer- Grundschule in Unterheinriet. Da mein Hobby LEGO® ist, ist dies natürlich auch schon in meine Arbeit eingeflossen.

    Im Dezember 2022 starteten wir mit 5000 hellblauen Steinen, die ich von meinem LEGO® Verein Lauter Steine e. V. ausgeliehen habe. Kinder aller Altersstufen bauten viele hellblaue Objekte, Pyramiden, Roboter, Landeplattformen und vieles mehr. Auch Türme und Stangen mit verschiedenen Höhen wurden zusammengesteckt.



    [image]



    Immer wieder setze ich neue Impulse durch neue Teile, die die Kinder am Morgen eines Tages in der großen LEGO® Kiste finden können.



    Im Dezember 2023 kam ein Junge zu mir und fragte mich, ob ich ihm einen Leuchtturm bauen könnte. Ich sagte, das wir das gerne zusammen machen könnten. Da in unserer Kindergartenkiste eine gute Mischung an Steinen ist, aber keine große Menge an weißen und roten Steine, brachte ich diese von zu Hause mit. Und der Turmbau begann. Neugierig kamen die anderen Kinder dazu und wollten auch einen Leuchtturm bauen. Kein Problem, und schon wurde aus einem Leuchtturm ein Leuchtturmbauprojekt. Irgendwann kam die Idee, das Leuchttürme auch zu beleuchtet. Ein elektrisches Teelicht, 9V Beleuchtung von LEGO ® bis hin zu kleinen Lichterketten brachten viele der Leuchttürme zum erstrahlen. In der Woche vor Fasching machten wir dann eine Ausstellung mit 14 fertigen Leuchttürmen. Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Werke.



    [image]





    Ende November 2023 wurde der Flyer der Weihnachtswunschbaumaktion der Kreissparkasse Heilbronn in unserer KiTa abgegeben. Inhalt: Gestaltet euren Weihnachtswunsch möglichst kreativ und phantasievoll.



    [image]



    Na da machen wir doch mit dachte ich. Vielleicht kommen wir so zu einer Krippe, die uns bisher noch fehlte. Erst wollte ich mit den Kindern einen Briefumschlag aus LEGO® Steinen bauen, da aber schräge Linien auch für mich noch kleine Rätsel sind, musste ich umdenken. Und es wurde aus der ersten Idee eine Keksdose . Ich erstellte den Rahmen wegen der Stabilität und die Kinder füllten die Seitenwände aus und bauten den Deckel. Sie nahmen nicht nur 2x4 Steine sondern alles was sie in die Hände bekamen.



    [image]



    [image]



    [image]



    [image]



    So sagte eine Erzieherin, das sie toll findet, das da auch kaputte Steine verbaut wären – kaputte Steine? Nein, nicht kaputte Steine sondern schräge Dachsteine hatten die Kinder auch verbaut, Steine mit Kreuzachsenlöcher und auch eine Tür. Ich wollte dann unsere Keksdose in der Filiale der KSK in Untergruppenbach abgeben, diese lehnten aber ab, da sie nur einen Briefumschlag für die Post in die Zentrale hätten, aber in Flein könnte ich es abgeben. Was ich dann auch tat. Und dann begann das Warten.....................



    Ende Januar kam dann der erlösende Brief: Wir haben mit unserer Keksdose 1000 Euro gewonnen, für die wir eine Krippe und andere Ostheimer Tiere kaufen werden. Verbunden war mit dem Gewinn auch eine Einladung zur Preisverleihung in die KSK Heilbronn unter der Glaspyramide. Am 19. Februar waren 2 Jungs stellvertretend für die ganze Kita ESG, Frau Coerschulte und ich in der KSK HN, wo 11 Kindergärten ihre Wunschzettel präsentierten und ihre symbolischen Schecks abholen durften. Bei Caprisonne und Butterbrezeln verbrachten wir eine schöne ¾ Stunde in der Kreissparkasse, wo wir sogar eine kleine Sonderfahrt im Aufzug machen durften und uns die Wartezeit vorher mit Seifenblasen spielen verkürzen konnten.



    [image]



    [image]




    Ein Dank geht an die Kreissparkasse Heilbronn für eine tolle Weihnachtswunschbaumaktion und für den Scheck über 1000 Euro.



    Nach dem Projekt ist vor dem Projekt. Für unsere Krippe werden wir uns einen Stall an unserer Werkbank bauen.




    [image]

    Ende November 2023 schrieb die KSK Heilbronn die Weihnachtswunschbaumaktion aus.



    Es war klar, da machen wir, unsere KiTa mit - mit LEGO Erst dachte ich an einen Briefumschlag, da aber schräge Linien doch nicht so mein Ding sind, entschied ich mich für eine Art Keksdose.



    Ich baute den Rahmen aus Stabilitätsgründen und die Kinder füllten die Freiräume und bauten den Deckel.


    Hier unsere Keksdose unter den 11 Wunschzetteln der Gewinner


    Der Wunschzettel war aus gelben Steinen mit unserem Wunsch von mir beschriftet und und ein Kind bastelte die Figuren auf dem Wunschzettel.


    Am 19.2. war es dann soweit. Wir durften einen Scheck über 1000 Euro für Krippenfiguren und weitere Ostheimertiere kaufen.

    Der LEGO® Stammtisch Unterland trifft sich wieder im März.



    Wann: 9. März


    Um: 18 Uhr


    Wo: Brauhaus Neckarsulm


    Themen: Alles um LEGO® und ein bissle auch um andere Klemmbausteine


    Mitgebracht werden kann alles, was Noppen hat, Fragen , Ideen und auch den freund oder die Freundin. Alles kann, nix muß.



    Bitte anmelden, damit ich Plätze nachbuchen kann, wenn nötig



    Parkhaus ist leider nicht mehr kostenlos.



    LG MAtthias

    Ich besitze das Recht am Bild. Ich habe das Bild selbst gemacht. Ich bin der Besitzer der Steine. Ich habe das Modell nicht gebaut


    Diesen Flughund hat K. (richtiger Name ist mir bekannt) heute im Kindergarten gebaut, er kann fliegen, mit Bauch und Rücken nach oben und er kann auch rückwärts fliegen.



    [image]



    K ist 3 1/2 Jahre alt und hatte riesigen Spaß mit seinem Flughund. Mir kam neben Flughund auch der Schienenzeppelin in den Kopf. Leider kann ich euch keine Bilder von K und seinem Flughund beim Fliegen zeigen und will es auch nicht, das bleibt K.s und mein Erlebnis, aber denkt darann, nicht immer alles hier zu ernst zu nehmen.



    Ich habe lange überlegt, ob ich was poste, aber ich will mich nicht vertrollen lassen, also hier Beitrag 1 - voll puristisch nebenbei erwähnt, dann kommt unsere Leuchtturmbauaktion, und der Weihnachtswunschzetel ( nicht puristisch, aber ich will ja keine AFOls erziehen sondern Spaß mit den Kindern haben).




    Ein Gruß geht an Ingo raus, der am anderren Ende des Alterstrahls das Bauen wie K. nicht verlernt hat.



    LG Matthias