Glückwunsch allen 3
Beiträge von Dampfi
-
-
Ui,das ist ja eine Überraschung gewesen als ich mich grad eingeloggt habe
Vielen Dank und auch einen herzlichen Glückwunsch an die Plätze 2 und 3.
-
Danke euch
Jetzt habe ich ihn auch in Chrom fertig,so gefällt er mir richtig gut. Fehlt nurnochs Licht
Finished with Chrome by LnSchmtt, auf Flickr
Finished with Chrome by LnSchmtt, auf Flickr
Finished with Chrome by LnSchmtt, auf Flickr
Finished with Chrome by LnSchmtt, auf Flickr
Finished with Chrome by LnSchmtt, auf Flickr
Hoffe er gefällt euch.
Gruß Leon
-
Hallo,
Ich melde mich mal wieder mit einem neuen Modell. Begonnen hat alles vor etwas mehr als einem Monat mit einem Weihnachtstruck aus einem Nachbarforum, gebaut von LegoBen4559. Nachdem ich das schöne Modell gesehen habe habe ich beschlossen auch einen für mich umzusetzen. Einzig beim Schriftzug auf dem Trailer habe ich mich von diesem Model inspirieren lassen (leicht angepasst übernommen) den Rest habe ich ohne Inspiration von anderen Modellen gebaut und dabei auch einige Interessante Baulösungen gefunden. (Besonders auf die Kotflügel bin ich stolz). Angefangen habe ich mit dem Trailer,Anfangs noch 16w habe ich schnell festgelegt dass es dann doch 18w (teilweise auch 19-20 w) sein soll da ich für die markante Kühlegrill Gestaltung schon einen Plan hatte. Der LKW ist relativ simpel aufgebaut,innen ein Technik gerüst,Pendelgefederte und mit Zwillingsbereifung versehene Doppelachsen und am Heck eine Stoßstange mit Lichtern,Positionsleuchten,Schmutzfängern und Kennzeichen.
Etwas komplizierter wurde es bei den Lichtern an der Seite,zum einen wollte ich ein durchgängiges Band mit quadratischen Lichtern ohne Lücken,daher fielen Lampensteine und ähnliches raus,zum anderen sollte es möglich sein alle Lichter mit LEDs zu versehen was dann aber such im Umkehrschluss bedeutete dass dort hintendran keinerlei Befestigung verbaut sein darf die in irgendeiner Art und weise die Löcher der Technik liftarme blockiert in welche später mal die LEDs kommen sollen.
Nach ein wenig Tüftelei war das aber auch geschafft.
Danach kam der Truck. Hier war es mir wichtig dass er mit ordentlich Kraft motorisiert ist,das heißt 2XL Motoren waren ein Muss. Ebenso sollte eine Lenkung verbaut werden die außerdem eine möglichst niedrige Auslenkung der Vorderräder verursacht um in einem realistischen Maß bei den Kotflügeln zu bleiben. Und da kommt man auch direkt zu einem der wichtigsten Punkte,den Kotflügeln. Die "normale" Lösung mit Arches ist zwar einfach und stabil hat aber keine vollständig runde Krümmung. Diese war mir aber wichtig,deshalb musste sie auch im Modell umgesetzt werden. Lösung letztendlich waren Fliesen,Brackets,Plates mit Clip und eine Hose. Zwar ist es sehr fragil,hält aber im finalen Einbauplatz erstaunlich gut.
Des weiteren habe ich noch ein paar kleine Funktionen eingebaut,dazu zählen funktionierende Türen und verschiebbare Sitze auf beiden Seiten.
Auch sollte der Hänger Händisch an- und abgekuppelt werden können,geholfen hat hierbei ein 1x4 L Liftarm welcher als einseitige Sperre fungiert.
Die Haube öffnen zu können wäre sicherlich auch eine nette Funktion gewesen hat sich aber aufgrund der inneren Snot Konstruktionen als "nicht zufriedenstellend umsetzbar" erwiesen.
Für den echten habe ich inzwischen zwar alle Teile in den richtigen Farben da und verbaut (Bilder stehen noch aus),allerdings wollte ich noch die äußeren grauen Teile in Chromfarbene tauschen,bis dort aber wirklich alle beschafft sind wird es vermutlich noch ein Weilchen dauern.
Jetzt aber genug der Worte,hier noch ein paar Bilder von der Entwicklung des realen Modells,dem (bis auf einige Farben) fertigen realen Modells und zwei Rendern der im Nachhinein erstellten digitalen Version des Trucks.
WIP Coca Cola Christmas Truck by LnSchmtt, auf Flickr
WIP Coca Cola Christmas Truck by LnSchmtt, auf Flickr
Bautechnik by LnSchmtt, auf Flickr
Colatruck WIP by LnSchmtt, auf Flickr
WIP Coca Cola Christmas Truck by LnSchmtt, auf Flickr
Progress on the Peterbilt by LnSchmtt, auf Flickr
Nearly Finished by LnSchmtt, auf Flickr
Peterbilt 389 Render by LnSchmtt, auf Flickr
Peterbilt 389 Render by LnSchmtt, auf Flickr
-
Danke dir Andi
-
-
Hallo,
Habe gestern mal ein altes Projekt fertig gemacht,einen VW T1 Bulli im klassischen Rot Weiß Farbschema. Von dem ersten Prototypen konnte ich eigentlich nur die Front übernehmen,der Rest wurde gestern von Grundauf neu gebaut.
Mir war wichtig dass er einen Innenausbau hat,so gibt es eine kleine Küchenzeile mit allem was das Camperherz begehrt und auch eine kleine Sitzecke im hinteren Bereich. Des weiteren lassen sich alle Türen öffnen und auch das Dach abnehmen um einen besseren Blick ins Innere zu ermöglichen.
Ich hoffe er gefällt euch,war ein spaßiges Zwischendurch Projekt
Frohes Fest und einen schönen Tag
Gruß Leon
-
Die Form des Steinchenfans-Steins hat mich schon immer an den Abschlussstein einer Brücke erinnert. Also wollte ich das ganze mal mit dem Thema des Monats verbinden. Brücke+Winterlandschaft=verschneite Brücke
Hoffe sie gefällt euch
Gruß Leon
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
-
Herzlichen Glückwunsch GrauerLykaner !
-
Ja,das bunte (Steinchenfans Logo orientierte) im hinteren rechten Eck des Raumes soll eine 4 Darstellen. Nur ist der Fuß dieser durch die Personen davor etwas abgeschnitten
Gruß Leon
-
Dankeschön!!!
Gruß Leon
-
Vielen dank euch allen
Gruß Leon
-
Danke euch
Ich bin jemand der gerne nach realen Vorbildern baut,bei allem wos ums kreativ sein geht versag ich gnadenlos. Aber danke für die netten Worte.
Gruß Leon
-
So,auf den letzten Drücker dann auch noch mein Beitrag.
Da ich nicht so viele Figuren habe wie ihr ists bei mir nur eine Wand geworden.
Natürlich nicht,ich meine natürlich etwas *Hinter* einer Wand.
Dafür muss die aber erstmal weichen und gibt im selben Zuge die Feierlichkeiten zum 4. Geburtstag der Steinchenfans offen. Mal hoffen dass keine Mauersteine im Kuchen landen,so lebensecht muss Marmorkuchen dann auch nicht schmecken
Ich hoffe euch gefällt mein kleines Moc,mit den ganzen tollen bunten Mocs kann meine Kreativität leider nicht mithalten
Gruß Leon
-
Guten Tag,
Hab mal wieder was gebaut,einen gelben Muldenkipper von MAN,ein etwas älteres Vorbild.
Die Breite ist 8 Noppen,passend zu meinen anderen LKW.
Ein paar Stellen waren ziemlich Tricky,aber am Ende hats gut geklappt.
Ich hoffe er gefällt euch
Gruß Leon
-
Erstmal vielen Dank für all eure Antworten,das Geländer lässt sich bauen,unter der Vorraussetzung dass man in die Hoses einen Draht macht,dann kann man die so biegen. Da man den Draht allerdings ein bisschen durchsieht muss ich noch gucken ob ich es nicht einfach wie die mittlere Stange baue,mit Clips mit Barholdern. (Bei den Stirnseitengeländern auch) Die Türgriffe funktionieren auch so.
Gruß Leon
-
Auch von mir Glückwunsch den 3 Gewinnern!
Gruß Leon
-
Da hatte ich doch mal was gebaut zum Thema Autobahn
Nur ist man da "geringfügig" über den 500 Steinen
Mal schauen was einem dazu einfällt,aufjedenfall ein Interessantes Thema
Gruß Leon
-
Guten Tag,
Habe mal wieder was gebaut,eine BR 294,besser bekannt als V90.
Da die Lok hier in meiner Heimat ziemlich oft zu sehen ist musste ich sie irgendwann mal nachbauen. In den Osterferien war es dann soweit.
Insgesamt habe ich über 3 Wochen verteilt knapp 40h an diesem Modell gesessen bis es mir gefallen hat.
Die Teileanzahl beträgt rund 1.700,die Breite sind 10Noppen+also knapp 8cm. Die Länge beträgt in etwa 50 Noppen,also ca. 40cm.
Motorisierung ist natürlich auch möglich, sowohl mit Power funktions als auch mit Powered Up. Da ich BBB (Bigbenbricks) M-Räder verwendet habe die etwas größer als Standardräder sind kann man leider keine 9Volt Motoren benutzen. Trotz ihrer Größe kann sie in der Theorie auch auf R40 fahren.
Teile für den Realbau bin ich natürlich auch schon am zusammensuchen,bisher habe ich etwa 85%.
Hier dann die Bilder:
IMG_20210418_183622_357 by LnSchmtt, auf Flickr
Auch mit Railion Logo
Railion Logo by LnSchmtt, auf Flickr
Und hier noch einmal ohne Geländer damit mans besser sieht.
Railion Logo by LnSchmtt, auf Flickr
Wie immer hoffe ich dass sie gefällt!
Gruß Leon