Ich finde Neuauflagen nicht schlimm, warum sollte Lego nicht direkt Geld damit verdienen, dass viele Leute alte Sets noch haben wollen. Allerdings hätte ich Modifizierungen auch gut gefunden, da hätte man beide Seite beruhigt. Das wäre dann ein bisschen mehr wie eine Erst- und eine Zweitauflage. Aber das Set selber finde ich auch nicht so schön.
Beiträge von Elalala
-
-
Wann gab es denn in der Vergangenheit immer so die offiziellen Veröffentlichungen dazu?
-
Ich finde, innen kann man ruhig verschiedene Farben für die einzelnen Bereiche nehmen, also z.B. Meister Wus Raum mit Boden in Sandsteinfarbe, die Werkstatt in Grau. Ich habe letztens einige gelbe und hellgrüne Fliesen aus der PAB-Wand mitgenommen. Die könnten gut für den Blumenladen sein.
-
Sommelier75 hat eine eigene PAB-Wand!
Wahnsinn, da staune ich Bauklötzchen.
-
Von so einem Legozimmer kann ich auch nur träumen. Aber so megagroß ist meine Sammlung auch nicht. Bei mir finden auch mal zwei Farben in einer Kiste Platz (z.B. alles was Gelb- und Sandsteinfarben ist zusammen). Bisher sehe ich noch ganz gut durch. Alle kleinen runden Steine habe ich extra und Sonderteile wie bedruckte Fliesen auch. Noch sehe ich ganz gut durch, wo ich was finden kann.
LL298, sind die blauen Kisten auf dem Foto sehen optimal aus für viel Kleinzeug.
-
Hihi, super! Ich bin auch ganz hin und weg, Clark Brixter hat so ein markant einmaliges Superstar-Gesicht
-
Haha, besonders das Bildchen mit den Strichen für die abgesessenen Tage in der Zelle ist witzig. Jetzt brauchst du nur noch dem Verbrecher, der gerade fotografiert wird, ein Schild mit aufgedruckter Nummer in die Hand drücken und hinten ein Lineal an die Wand stellen.
Hast du dir vorher irgendwelche Pläne gemacht, oder einfach drauf los gebaut?
-
Hallo, mir gefällt die Inneneinrichtung auch sehr gut. Außen hätte ich die Fassade wahrscheinlich auch detailreicher gemacht, Versteinert hat es ja auch schon geschrieben. Probier es doch mal mit Blumenkästen vor den Fenstern oder so. Ich finde aber die bunten Elemente an der Fassade super! Einen Teil der Mauer würde ich durch Gartenzäume und dahinter gepflanzte Blümchen ändern. Wahrscheinlich würde ich vorne das Stück, dass an das Gartentor angrenzt wegnehmen und da die Gartenzäune hinsetzen. Muss ja nicht alles der DIN-Norm für Kindergärten (sowas gibt es doch bestimmt) entsprechen, oder?
-
Super! Hihi, lustige Szenen, da ist viel zu entdecken. Was ist das neben der Eule?
-
Aber wenn man nicht so viele Fliesen hat, dann hat man wenigstens Lego-Rollrasen-Teppich. Finde ich nicht schlimm. "Einfach drauf los bauen" finde ich auch super. Da kommen dann auch so schöne Kombinationen aus alten und neuen Lego-Elementen zu Stande (ich mag den alten Sonnenschirm und die passenden Shirts, dieses Rot-Blau gestreifte Muster auf Weiß).
-
Hallo!
Hihi, ich erinnere mich auch daran, dass meine Mutti damals das Lego nach Farben ordentlich sortiert hat. Und kurze Zeit später war natürlich alles wieder kunterbunt durchmischt.
-
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Lego keine Kirchen macht. Weiß einer was Gegenteiliges? Ein Bahnhof könnte funktionieren, wenn die Gleise quer zum Straßenzug laufen (drücke ich mich grad verständlich aus? Ähhh...egal). Eine Schule wäre tatsächlich schön, das kann ich mir gut vorstellen. Oder ein Bürogebäude mit Aktenschränken und vertrockneten Zimmerpflanzen
-
Ja das stimmt, die Modular-Sets bleiben bei mir fast immer aufgebaut, die anderen 3in1-Sets sind dann zum auf- und abbauen und halten für die eigenen Kreationen her
-
Hallo an alle,
ich heiße Daniela und komme von der Ostseeküste. Ich finde die Modular-Sets von Lego Creator super, auch die Creator 3in1-Modelle der Häuser sind toll und einige City-Sets finde ich auch schön. Und ich freue mich immer über witzige Minifiguren.
Grüße an alle!
-
Die Yacht ist super! Würde ich mir gerne mal im Original ansehen.
-
Schön, ich mag die Mikrobauten auch sehr gerne. Die Farbzusammenstellung ist toll.
-
Hallo, die Beiträge für den Hafen-Wettbewerb sind alle schön. Ich habe noch ein bisschen gebaut.
Hier kommt noch mein kleiner Ausschnitt einer Kaimauer mit Promenade, Fahrradweg und Hausfassade. Am Kiosk gibt's natürlich Fisch und es ist ziemlich viel los.