Beiträge von Hobo

    Als Fan der Botanical Collection musste ich dieses Set kaufen.


    Das Original ist als Spiel-Set konzipiert. Ich habe es als reines Displaymodell umgebaut.


    Die Aufklappfunktion wurde ausgebaut. Jetzt ist es ein geschlossener Topf. Die farbigen Teile des sichtbaren oberen Bereiches wurden in reddisch braun gehalten und vorhandene Lücken so gut wie geschlossen.

    Die Pflanzen wurden weitgehendst nach Bauanleitung gebaut. Der Bodengrund wurde mit reddisch braunen runden Plates/Tiles aufgewertet. Zum Vergleich habe ich eine Seite der Bauanleitung eingestellt.


    Nach langer Zeit ist es geschafft der Umbau ist abgeschlossen.


    Das Display ist komplett neu gestaltet. Es hat die Größe von 112x64 Noppen. Neben den Wellen wurde ein modifizierter Wachturm aus dem Set 21343 Wikingerdorf verbaut.

    Auch bei dem Schiff gibt es einige Änderungen: Bug- und Heck wurden in der Höhe gekürzt. Der Boden wurde komplett gefliest. Der Quermast wurde neu gebaut.


    Von den ursprünglichen 42 Minifiguren hatten alle die historisch nicht korrekten Hörerhelme. Davon sind lediglich fünfzehn übrig geblieben. Die wollte ich aber unbedingt behalten – sind halt Lego Wikinger. Die ausgeliehen Oberkörper aus der Ritterwelt wurden ausgetauscht. Es sind nun 45 Minifiguren im MOC untergebracht.

    Die Bewaffnung und Ausrüstung wurde „farbiger“ gestaltet. Die Kisten, Fässer, Schatztruhen und Waffen haben nun unterschiedliche Farbtöne

    Es gibt jetzt auch Tiere. Möwen, Delfine (musste auch erst nachschlagen – sie gibt es vor den skandinavischen Küsten), Hunde und einen Gerfalken. Dieser war für die Wikinger ein wichtiges Handelsgut.


    .


    Zum Schluss noch einen Hinweis auf die wichtigen Persönlichkeiten. Eine Barbarin wurde als Gastkrieger eingeladen. Außerdem geben sich Thor und Loki die Ehre.



    Mal schauen was Lego noch so herausbringt. Vielleicht gibt es dann die eine oder andere Änderung

    Nach langer Zeit habe ich über drei Tage wieder gebaut.


    Mir fehlte in meiner Lok-Sammlung noch die Dampflok aus der Monster Fighter Serie

    Das Set erschien 2012. Die Lok ist als reines Schiebemodell konstruiert. Alle Radsätze sind in einer Linie fest mit der Lok verbunden. Eine Kurvenfahrt ist somit nicht möglich.


    Vom Umbau selber habe ich keine Fotos gemacht. Es wurde ein völlig neuer Tender auf einem 9V-Motor gebaut. Das vordere Drehgestell ist nun frei beweglich, sodass die Lok ohne Probleme auf Schienen fahren kann.

    Soweit vorhanden wurden Glow in the Dark Elemente verbaut.



    .