Beiträge von Hobo

    Da ich die anderen Fahrgeschäfte nicht habe, verzichte ich auch auf die Achterbahn, obwohl sie mit Sicherheit ein Hingucker ist.

    Auch für ich gilt, dass ich die Creator 3 in 1 aber haben muss. Sind halt Piraten

    Da ist die Meldung von gerade eben schon wieder überholt. Store in Hamburg hat das Set noch vorrätig und ich kann mir eins abholen. Dann komme ich nun doch noch an mein Mikro Raummänchen!

    Ist schon verwunderlich wie schnell das Set weg war. Aktionsende war für den 22.04. angekündigt. Ziemlich optimistisch. Ansonsten schön, dass du noch eins bekommst.

    Hier ein kurzer Baubericht der Minifigurenfabrick.


    Um die Verpackung ist ein Schuber. Dieser ist aus beschichtetem Papier und bei mir eingerissen angekommen.

    Bilder der vor und Rückseite



    Der Schuber lässt sich abziehen. Versiegelungen sind keine vorhanden. Der Karton ist auch nicht gerade stabil.

    Bilder des Kartons



    Die Anzahl der Teile, insgesamt 86 Stück, ist überschaubar.



    Der Bau selber benötigt weniger als eine viertel Stunde (hab nicht so genau auf die Uhr geschaut) und ist eigentlich unproblematisch.

    Für mich als Linkshänder wird in der falschen Ecke gebaut.

    Es empfiehlt sich die Figuren und den Pinsel samt Halterung erst nach dem Anbau der Schiebewand (aus Pappe) zu plazieren.


    Die unterschiedlichen Bilder der Figuren können durch verschieben des Laufband gezeigt werden. Manko ist hier, dass das letzte Bild mit der Figur von 2014

    nicht ganz angezeigt wird. Ein Teil der rechte Seite fehlt. Grund dafür ist der mangelnde Platz zum verschieben des Laufbandes.




    Dem Set ist kein extra Teil beigefügt. Ansonsten ein sehr schönes Set, insbesonders durch die mini Minifiguren .

    Hatte ja geschrieben, dass noch drei 9-Volt-Motoren übrig sind. Habe mir die Loks aus den Sets 3677, 60052 und 60098 ohne Power-Function-Antrieb gekauft.

    Die Diesellok aus 60052 ist fertig, und die aus 60098 baue ich heute.


    Eine Nachfrage bei dem Admin und den Modertoren.


    Ich habe Anfang Februar den Shop Steinehelden in die Linksliste eingetragen. Dieser ist aber erst für alle sichtbar, wenn er von einem Moderatoren freigeschaltet wird.

    Ich hatte schon in dieser Sache vor geraumer Zeit eine PN an den Admin geschickt aber leider keine Antwort erhalten.


    Hier noch ein mal meine Bitte den Link endlich freizuschalten.


    Ich wusste nicht wo ich diesen Eintrag sonst platzieren könnte-

    Ob das Landing Pad jemals real gebaut wird - who knows. Mir wird schon alleine wegen der 300 2x2er Fliesen in light gray schlecht...

    "MOCen" ist allgemein nicht gerade eine preiswerte Angelegenheit, insbesondere wenn man mit alten Steinen bzw Farben baut

    Der Lokschuppen ist fertig geplant. Es wurden noch Änderungen an der Fenstergröße vorgenommen


    - linke Seitenteil, 2700 Teile



    - Mitteilteil, 2220 Teile



    - rechtes Seitenteil, 2960 Teile



    Als erstes wird der Fundus geplündert. Allerdings habe ich keine rotbraunen Steine. Danach heißt es sparen und Monat für Monat Teile kaufen.

    Wird somit noch dauern, bis ich Bilder von dem gebauten Lokschuppen zeigen kann.

    Stimmt! Die langen Lichtfenster wirken besser. Vielleicht kannst du ja einen Bürobereich oder Werkstattbereich einplanen wo die Kurzen Hauben noch Verwendung finden.

    Die rechte Seite wird als Abschluss ein kürzeres Schuppenteil haben.Vielleicht passen sie ja da drauf.

    Zitat

    Ich bin für die langen Oberlichter. Wenn du das Gebäude tatsächlich erweiterst, könnte das besser aussehen, als so viele kurze Oberlichter.

    Werde die Langen auch bauen. Sieht besser aus.



    Ich habe mich dazu entschlossen mit dem Bau eines Lokschuppen zu beginnen. Dieser wird aus den Modulen linke und rechte Seite sowie Mittelteil bestehen.

    Das hat den Vorteil, dass er jederzeit mit weiteren Mittelteilen erweitert werden kann.


    Ich habe mit LDD das linke Seitenteil fertig geplant. Es werden ca. 2900 Steine benötigt


    Es ist das erste Gebäude das ich selbst entworfen habe. Für Anregungen und Verbesserungenvorschläge bin ich dankbar.


         

         


    Alternativ habe ich eine Seite des Daches mit langen Oberlichtern gebaut, Weis nicht genau, welche Alternative ich bauen soll-


    Erinnert mich an mein erstes Auto. Quitschgelber Käfer mit schwarz abgesetzten Türen. Ich habe ihn geliebt.


    Naja, solte eher die Farbgebung wie bei der Stephenson Rocket sein.


    Mein erstes Auto war ein Opel Kadett B in creme/weiß, rote Kunstlederausstattung!