Beiträge von Versteinert

    Sehr cool. Ich stelle immer wieder fest wie eingefahren ich bei den Steinchen bin. Ich wäre nie auf die Idee gekommen die Räder des Rollstuhls als Limetten zu verwenden 😆

    Echt genial

    Die grünen Räder hatte ich mir tatsächlich irgendwann mit dieser Idee gekauft. Allerdings wusste ich damals noch kein Moc, in dem eine Limette vorkommen würde ;)

    Und weil es so schön ist, möchte ich Euch auch den letzten bisherigen diesjährigen Wettbewerbs-Beitrag nicht vorenthalten - gebaut aus deutlich weniger Steinen war dies eher ein Spontanbau, der aber zumindest irgendwie Lust auf Sommer macht ;)


    Mojito by Versteinert, auf Flickr

    Danke Dir. Ja, der ist mehr ein Zufallsprodukt. Ich hatte einige Vorstellungen, hab versucht, diese umzusetzen, und rausgekommen ist etwas völlig anderes, besseres ;)

    Aller guten Dinge sind drei.. vor etwa 2 1/2 Wochen baute ich diesen freundlichen Zeitgenossen, hab ihn Euch bisher allerdings vorenthalten ;)

    Wie bei den letzten beiden Mocs, unterlag auch dieses einem strikten Limit von 101 Teilen, weshalb ich insbesondere deutliche Abstriche bei den Beinen vornehmen musste. Die waren eigentlich deutlich detaillierter. Ich hoffe, die Figur gefällt Euch trotzdem ;)


    Al Capone - Risky Business by Versteinert, auf Flickr

    Rekordverdächtig schnell habe ich das nächste Moc fertiggestellt - musste ich auch, denn schon heute ist Taco-Dienstag :)

    Das Taco-Moc besteht aus 79 Teilen und ist ebenfalls ein Beitrag zu einem Bauwettbewerb.

    Da mich die Idee schneller überzeugt hat als ich mir über die Teileverfügbarkeit Gedanken machen konnte, musste ich gefährlich schmackhafte Bohnen in die Füllung rühren...


    Taco Tuesday by Versteinert, auf Flickr

    In der Draufsicht gäbe es vor Allem Noppen und Konstruktionshilfen zu entdecken. Aufgrund des Teilelimits musste ich mich für eine Richtung entscheiden. Obwohl ich aus der Idee ohne das Teilelimit sicher noch mehr und dann auch in schöneren Aufnahmewinkeln hätte rausholen können :)

    Für einen Bauwettbewerb habe ich dieses Microscale-Moc der Hängenden Gärten gebaut. Große Herausforderung dabei war, dass das Moc nur aus maximal 101 Teilen bestehen durfte. Gern hätte ich aufgrund der Teilebeschränkung auch größere Teile genutzt wie insbesondere eine oder mehrere alte weiße Feuerwehrleitern als Säulengänge, allerdings habe ich damit keine zufriedenstellende Lösung für die Treppen hinbekommen. So sind es dann doch einzelne Säulen geworden und ich musste an anderer Stelle sparen ;)

    Ich hoffe, es gefällt Euch :)


    Die zweite Hälfte des letzten Jahres war bei mir leider weitestgehend LEGO-frei. Irgendwie entwickelt sich die Zeitverteilung immer weiter contra LEGO. Umso mehr freut es mich, Euch mit knapp einjähriger Verspätung mein B-Modell zum LEGO 10297 Boutique Hotel präsentieren zu können – den Antique Store.
    Wie immer habe ich versucht, mich so weit wie möglich vom Original zu entfernen.
    Im Erdgeschoss rechts befindet sich der namengebende Antikladen mit ein paar Antiquitäten und einer alten Registrierkasse, außerdem mit der Treppe nach oben in den ersten Stock, in dem sich der Antikladen weiter auf der gesamten Etage erstreckt. Von hier geht auch eine Treppe in den zweiten Stock, in dem sich eine kleine Wohnung mit Küche, Bad, Bett, Sofa und Tisch befindet. Von den beiden oberen Stockwerken kommt man außerdem auf jeweils einen Balkon.
    Im Erdgeschoss links befindet sich ein Reisebüro.
    Was denkt Ihr darüber? Was kann ich nächstes Mal besser machen?


    Wie immer gibt’s bei Rebrickable eine Bauanleitung: https://reb.li/m/137582


    Antique Store - LEGO 10297 Alternate by Versteinert, auf Flickr


    640x425.JPG


    640x425.JPG 


    640x425.JPG 


    640x425.JPG 


    640x425.JPG 


    640x425.JPG

    Sieht wirklich klasse aus. Beziehst Du Dich auf irgendein Buch/Film/Comic? Ich bin nicht so Fanatasy-fachkundig und kenne Orks bislang nur aus Der Herr der Ringe und The Elder Scrolls

    Danke Dir. Nein, kein Buch o.ä.. Hab das Moc für eine Art Rollenspiel gebaut. Da das Rollenspiel aber von einem anderen Forum veranstaltet wird, möchte ich nicht zu sehr drauf eingehen. Es sei denn, die Admins genehmigen das explizit ;)

    Bombastisch!

    Interessanter Einsatz einiger Teile, das ganze sieht einfach großartig aus!

    Danke Dir :)



    Klasse! Wäre das ein offizielles Set, würde ich es genau so kaufen. Großartig gemacht.

    Danke Dir :) Als offizielles Set würdes Du beim Aubau allerdings verzweifeln. Das Ding ist technisch viel zu vermurkst ;)


    Seh ich das richtig, der Rauch ist eine weiße Kobra ?

    Exakt. Die Idee ist allerdings nicht von mir, sondern schon recht verbreitet ;)



    Sehr geil. Ist das Fassadenmäßig gebaut oder von allen Seiten anschaubar?

    Danke :) Ist natürlich nur Fassade. Bin mir grad auch gar nicht sicher, ob die Technik vom Dach genug Platz darunter gefunden hätte, hätte ich sie doppelseitig gebaut.



    Sieht sehr cool aus!

    Danke Dir :)



    Saucool geworden!! 😀😀

    Danke Dir :)


    @Admins

    Entweder ich war gestern betrunken, als ich das gepostet habe, oder die Bilder sind nachträglich durcheinander geraten. Die beiden jetzt im Beitrag zu sehenden Bilder (das große und das kleine) sind 2x das gleiche Bild. Und das Bild, das eigentlich ganz oben und als erstes zu sehen sein sollte, weil es die Schokoladenperspektive ist, ist in dem Posting irgendwie nur als Anhang zu sehen. Lässt sich das noch irgendwie fixen? Ich kann da selbst nichts mehr rumeditieren. Danke Euch im Voraus :)

    Ich ordne Fantasy jetzt einfach mal "Historische Themen" unter.. ;)


    Dies ist das erste Siedlungshaus der Ork-Siedlung Orbul'Varguk auf der Silberinsel. Ich bin ja seit eh und je den Orks sehr zugetan und nun habe ich die Chance genutzt, meine Orks als friedliche Gruppe auf den Nebelinseln der Neun Reiche anzusiedeln.

    Das Moc hat mir einiges abverlangt, da Baseplates und Natur nicht in meiner Komfortzone liegen - so sehr ich diese Art Moc auch bewundere. Ich habe viele Fehler gemacht, aber auch viel gelernt. Und vermutlich würde ich insbesondere die Baseplate dieses Mocs technisch völlig anders bauen, würde ich dies jetzt noch einmal tun. Dennoch hat mir der Bau mega viel Spaß gebracht und ich konnte viele Techniken ausprobieren.

    Hoffe, das Moc gefällt Euch :)



    Ja, die Seeschlange hatte ich jetzt vergessen :D


    Historisch korrektes Spielzeug mit Bezug zu Mittelalter o.ä. wird es nie geben. Dazu war das MA viel zu unromantisch, trostlos und brutal. Aber die Hörner sind schon ein bisschen sehr Klischee-behaftet ;)