Ja, die Seeschlange hatte ich jetzt vergessen
Historisch korrektes Spielzeug mit Bezug zu Mittelalter o.ä. wird es nie geben. Dazu war das MA viel zu unromantisch, trostlos und brutal. Aber die Hörner sind schon ein bisschen sehr Klischee-behaftet
Ja, die Seeschlange hatte ich jetzt vergessen
Historisch korrektes Spielzeug mit Bezug zu Mittelalter o.ä. wird es nie geben. Dazu war das MA viel zu unromantisch, trostlos und brutal. Aber die Hörner sind schon ein bisschen sehr Klischee-behaftet
Ich hab mir zu den Hörnern mal etwas von einer Anthropologin bzw. Ur- und Frühgeschichtlerin erzählen lassen. Alles, was ich behalten habe (ist lange her), ist, dass die Hörner in einem ausgetragenen Axt- oder Schwertkampf eine echte Gefahr darstellen würden - für den Träger. Der Helm ist grundsätzlich so geformt, dass er den Kopf schützt, unter anderem indem er den Schwerthieb abgleiten lässt. Ein Widerhaken wie so ein Horn würde dazu führen, dass die gesamte Wucht des Hiebs durch den Schädel und das Genick aufgefangen würden. Eine Axt könnte man zudem hervorragend in so ein Horn einhaken.
Edit: Hab den "nicht ganz so falsch" Teil grad vergessen:
Abgesehen davon, dass Vikings nur an die Geschichte angenähert ist, sie also nicht korrekt nacherzählt, ist schon die Statur der Darsteller nicht historisch korrekt. Wikinger waren keine 2-Meter-Menschen, sondern wasweißich 1,70m oder kleiner und definitiv schmaler. Das würde aber zu unmartialisch aussehen
Ansonsten ist Vikings mWn schon deutlich näher an der Realität als das Gros der sonstigen Vikingerdarstellungen
Klar ist das ein Spielset, aber vielleicht ist es auch einfach mal an der Zeit, den Kindern gleich (angenähert) historisch korrekte Spielsachen zu präsentieren, anstatt vorauszusetzen, dass die Eltern das ganze schon geradebiegen werden. Die Hörner sind zudem eine absolut überholte Falschdarstellung. Längst hat sich die Vikings-Optik durchgesetzt. Die ist natürlich auch nicht korrekt, verzichtet aber immerhin auf so eklatante Fehler wie die Hörner, die sich schon durch logisches Kombinieren als Erfindung entlarven. Solche Hörner wären in einem Zweikampf nicht nur hinderlich, sondern würden schlimmstenfalls zum frühzeitigen Ableben des Kämpfers führen, ohne dass sie irgendeinen erkennbaren praktischen Vorteil böten
Danke Euch
Ouh. Das ist ja glatt an mir vorbei gegangen. Damit hatte ich absolut nicht gerechnet. Hatte ganz andere Bilder favorisiert
Danke Euch allen für die Ehre und die zahlreichen Stimmen und dem Strinchenfans Team für den tollen Gewinn
Irgendwas klingelt bei mir bzgl der Aufkleber. Ich weiß aber nicht, was. Auf jeden Fall höre ich das Problem nicht das erste Mal. Fehlte mir vll selbst ein Stickerbogen?
Ich hoffe natürlich nur gute Gründe
Zumindest nichts schlechtes - zumindest nicht, dass ich bisher wüsste
Kann Euch die Geheimnistuerei momentan leider nicht mal erklären - aus Gründen. Tut mir Leid
Cool, hattest du schon mal was zum Prozess erzählt, wie du aus Modell A Model B machst? Bin ich mir gerade unsicher.
Hatte ich nicht, bleibt aber auch Betriebsgeheimnis
Da ich das ursprüngliche Eckgebäude nicht zufriedenstellend im Schrank platzieren konnte, habe ich es modifiziert und nochmal downgegradet zu einem "normalen" Haus - einseitig, keine Ahnung, wie man so etwas nennt
Aufgrund des fehlenden Winkels ist die Konstruktion etwas einfacher. Dennoch gefällt es mir irgendwie noch etwas besser. Vielleicht auch nur, weil ich mich so nicht entscheiden muss, welche Fassade ich nach vorne drehe
Bauanleitung für diese Version gibt es natürlich auch https://reb.li/m/97319
10278 Police Station - alternate build by Versteinert, auf Flickr
Wieder mal ein wunderschönes Auto gezaubert.
Schickes kleines Autochen
Danke Euch 🙂
Das ist ja komplett an mir vorbeigegangen. Großartig
Danke Euch.
Als ich die Bananen das erste Mal in grau gesehen hatte, dachte ich sofort "Stoßstange". Jetzt konnte ich die endlich Mal einbauen
Es wurde wieder Zeit für ein Auto Moc. Diesmal hab ich mich stark von einem 1949er Mercury Coupé inspirieren lassen. Eigentlich habe uch es aber gebaut, weil ich mit dem Flex-“Schlauch“ 27965 als Styling Element rumprobieren und endlich eine neue Radkappen-Idee umsetzen wollte.
Die Resultate, die ich mit dem Flexteil erzielt habe, sind dabei leider hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben, da ich mich erstens bei der Front verplant habe und das Flexteil für die Größe des Fahrzeugs doch recht steif ist. Ich wollte das Teil eigentlich vorn im Bereich der Kotflügel verschwinden lassen. Als mir die Probleme bewusst wurden, hatte ich die Front aber schon fertig. Und da ich diese recht gelungen fand, musste ich beim Flexteil umplanen
In dem Fahrzeug hätte theoretisch eine Minifigur Platz, könnte aber weder Hut noch Haarteil tragen. Daher habe ich sie schließlich für die Bilder weggelassen.
Für das Moc habe ich wie immer nur originale LEGO Teile benutzt, keine Farbe, kein Kürzen, kein Kleber, und außer der Kennzeichen keine Sticker.
Ich hoffe, es gefällt Euch
Wer ist HDR? Was soll da denn sonst drunter, wenn keine Baseplate?
Ich find es irgendwie fantastisch - allerdings nur irgendwie. Möglicherweise müsste aber auch nur die Palme weichen, um zu überzeugen.
Interessant finde ich oben das Bild von der Rückseite der Box. Es offenbart, warum mir die Polizeistation nicht gefällt, obwohl sie eigentlich ein gelungenes, in sich stimmiges Design aufweist: Sie wirkt aufgrund der Größenverhältnisse irgendwie plump
FB_IMG_1638124471031 by Versteinert, auf Flickr
Ich hab mich mal wieder kreativ betätigt, herausgekommen ist "The Daily Press", eine modulare Zeitungsdruckerei.
Es ist ein B-Modell für die LEGO 10278 Polizeistation. Ich habe 2735 der 2903 Teile des Original-Sets benutzt (je ohne Figuren), keinerlei zusätzliche Teile.
Im Erdgeschoss befindet sich eine alte Druckerpresse, darüber die Redaktion und eine Wohnung mit angrenzender Dachterrasse, die auf dem kleineren Nachbarhaus errichtet ist. In diesem befindet sich ein kleiner Blumenladen.
Ich hoffe, es gefällt Euch
Wie bei meinen anderen B-Modellen habe ich auch wieder eine Bauanleitung erstellt, die Ihr hier findet https://rebrickable.com/mocs/MOC-93582
10278 Police Station - alternate build by Versteinert, auf Flickr
10278 Police Station - alternate build by Versteinert, auf Flickr
10278 Police Station - alternate build by Versteinert, auf Flickr
10278 Police Station - alternate build by Versteinert, auf Flickr
10278 Police Station - alternate build by Versteinert, auf Flickr
10278 Police Station - alternate build by Versteinert, auf Flickr
Ah. Ok. Danke
Sehe ich das richtig, dass hier mit dem 1x1 round plate als Bullauge in dem Technic Stein eine bisher als illegal (zu viel Spannung) von Lego ausgeschlossene Bautechnik zum Einsatz kommt?
Bei der Auswahl in Nürnberg könnte ich auch schwach werden
Trans black Fliesen, trans light blue Fliesen, trans light blue 1x2 Steine, die neuen Bars in tan, und ist das dritte Reihe dritte von rechts ein "Goldbarren" in dunkelgrau?
Hoffentlich gibt's die Auswahl auch bald mal in HH und ich finde dann auch noch die Zeit, da vorbeizufahren.