CAMPEN: DER „OSTFRIESISCHE EIFFELTURM”
So, ich hab's endlich geschafft.
Ich kann euch nicht sagen, wie lange ich gebaut habe. Hab ja immer wieder dran gesessen.
Teile sind es etwa 2850. Ich hab zwischendurch immer mal wieder vergessen zum zählen, ist gar nicht so einfach mit den Technicpins 
Das ganze ist 94cm hoch. (Gar nicht so einfach das große Ding zu fotografieren...)

(Fotoquelle: https://www.greetsiel.de/sehen…eiten/campener-leuchtturm)
Die Fotos sind von mir, die hab ich im Urlaub 2019 gemacht, als wir da waren.

So sieht das Ding ja sehr unspektakulär aus, wenn nicht sogar fast hässlich

Wenn man mal recherchiert ist es dann echt interessant:
Mit 65,3 Metern Höhe ist der Leuchtturm Campen an der Mündung der Ems der höchste Leuchtturm Deutschlands und liegt auf Platz 14 im weltweiten Vergleich. Sein Leuchtfeuer besitzt eine große Reichweite: Es ist etwa 30 Seemeilen (55,6 Kilometer) weit zu sehen. 1889 als Stahlfachwerkturm erbaut, ähnelt er in seiner Bauweise dem Pariser Eiffelturm und wird daher vor Ort liebevoll als „ostfriesischer Eiffelturm” bezeichnet.
Über 308 Stufen lässt sich die untere Galerie des Turms erreichen. Die Mühe lohnt sich: An klaren Tagen kann man von hier aus das 20 Kilometer entfernte Borkum sehen.
Der Leuchtturm war einer der ersten elektrisch betriebenen Leuchttürme Deutschlands. Da Campen aber zur Zeit der Inbetriebnahme noch nicht an ein elektrisches Stromnetz angeschlossen war, musste anders Abhilfe geschaffen werden. Der benötigte Strom wurde zunächst mit Dampfmaschinen erzeugt, später durch einen Dieselmotor welcher heute noch funktionsfähig ist und am Tag des offenen Denkmals im Maschinenhaus bewundert werden kann. (Quelle: https://marmotamaps.com/de/blo…leuchttuerme-der-nordsee/)
Die Aussicht ist aber klasse:




Jetzt aber mein Bau:







