Samstags wird der Rasen gemäht...
Beiträge von Lahnbricks
-
-
Ein Verkauf ist ein Handel !
In unserer Nachbarstadt ist samsgats Markt.
-
Ist es bei euch auch so, dass noch fleißig auf Märkten gehandelt wird?
Hier trifft man sich heute an der Tankstelle
-
Gruft nennt sich das eher. Aber das braucht Platz nach unten, oder?
So eine große Statue würde da noch gut bei der Mauer hin passen. Mit vielen Blumen so rund herum.
Der so ganz in grau mit Engelflügeln.
steinchenfans.de/wcf/index.php?attachment/40243/
🤔
den "Kleinen" oder gar in der Art kann ich mir gar nicht vorstellen,...sorry
-
ein paar coole dungons wären war, und drunter geht doch immer
vieleicht im Ober irdischen Tiel ein paar bewachsene alte Gräber mit dem ein oder anderen Geheimnis
1 Geheimnis habe ich ja bereits vor der Gruft stehen. Gruften gehen ja nicht ausschließlich in den "Keller".
Einerseits mag ich das geheimnissvolle (Dan Brown) sehr gern, andererseits habe ich eine recht junge Stadt.
Aber irgendwo steht noch eine graue Figur rum...
Abgesehen davon habe ich die Möglichkeit, die Gralswächter (Die Ritter mit den Rot/weißen Schilden) nun einzusetzen.
Damit schließt sich der Kreis der Geschichte. Ritter, Soldaten (Stadtwache).
-
was hälst du von einer Gruft auf dem Friedhof?
naja, in die Tiefe Bauen ist nicht gerade so möglich. Vllt hast du ein Bild als Anregung ?
-
Keller oder ?!
Ich bin für Vorschläge zu haben, is ja noch n bissl Platz vorhanden.
-
Der Platz der ewigen Ruhe in Lahnbricks nimmt weiter Gestalt an.
Es werden Hinweise geprüft, dass hier ein religiöser Platz mit historischem Hintergrund ist. Ältere Einwohner berichten vom heiligem Gral. Ist es ein Kelch?
Wir haben Historiker beauftragt und durchforsten das Stadtarchiv. -
Jeder hat so seine Art und Weise, die Aussicht zu genießen.
-
Guten Tag, heute gibt es wieder einen "historischen" Beitrag, der meine Möglich- und Fähigkeiten von vor 11 Jahren dokumentiert. Öffentlich zu sehen war dieses Gebäude zum ersten und einzigen Mal auf dem Tausend-Steine-Land 2010 in Berlin. Dort erwies sich die Möglichkeit, das Publikum ins Gebäude hineinfotografieren zu lassen, als großer Erfolg, so dass ich dieses Gimmick bei einigen aktuelleren Bauten immer mal wieder aufgreife. Doch nun geht's los!
Grundüberlegung: Wenn Lego schon mal `ne Biegung vorgibt ...
... dann wolln wa die ma schön nutzen. Gesagt ...
... getan!
Zur Baugeschichte:
Die Tage währende Daddel-Phase beantwortet die Frage, ob etwas überhaupt "geht". Der Entwurf mit den Statthalter-Stützen ist vielversprechend ...
... und der gewünschte Gewölbeeffekt tritt schon mal ein. Gut zu wissen. Aber was weiß ich damit?
Nun muss "bloß noch" das Dach mit den grauen 1x2ern geschlossen werden. Es erübrigt sich der Hinweis, dass dieses Ziel mit den vorhandenen Beständen - äh - nicht erreichbar ist?
Unauffällig hat sich die Grundfläche durch die Aufnahme der beiden Seitenflügel sozusagen verdoppelt. Der Steinbedarf selbstredend auch.
Die Schiebetore sollen Fotos des Innenraums ermöglichen.
Wichtig dabei: der saubere Kantenabschluss.
Es hat übrigens seinen Grund, warum die Monorail-Schienen auf speziellen Zapfen ruhen. Nichts hält zuverlässiger als die Norm-Noppe nämlich. Und nichts löst sich leichter.
Bei der Fußboden-Gestaltung kommen die vergilbten weißen 1er zum Einsatz und passen hervorragend zu den Sand-Tönen des Regelangebots.
Es wird spannend: Die Fenster-Wand ist aufeinander zugewachsen und verlangt eine überzeugende Verbindung. Baubedingte Friktionen haben die Lücke dergestalt vergrößert, dass der gelochte 1er Technic-Stein gefragt wird. Antwort:
An der niedrigen Dachseite passt der Quatsch natürlich nicht.
Bei der Gelegenheit des Umbaus sind dem Dach - ja, was? Heckflossen? Betonschwingen à la Sydney-Oper? - gewachsen. Leider bevor eine Dachlösung für die Nebenflügel verwirklicht war. Deswegen kam diese Idee wieder weg.
Die Löcher sind für die LED-Leuchten aus 8293 gelassen.
Aber wer braucht künstliches Licht? Die Sonne scheint uns!
Und wenn sich ihre Strahlen in den Alu-Teilen spiegeln ... dann könnte ich glatt zum Poeten werden. Doch das überlasse ich lieber den Profis.Und da sind wir zurück im Hier und Jetzt. Danke für die Aufmerksamkeit
Beste GrüßeAndreas
Sehr sehr cool und eine beeindruckende und inspirierende Konstruktion !
-
Moin und herzlich willkommen in unserer Runde.
Auf eine schöne Zeit mit dir !
-
Moin und herzlich willkommen.
Auf eine schöne Zeit mit dir !
-
Schön zu hören
-
ich verlängere meine waggons auch immer. muss etwas stimmiger sein als das original was lego raus bringt.
mario, ich mag deinen fuhrpark sehr !
-
Nun ja, ich hab ja auch "nur" 4,20m Streckenlänge hier oben...
-
Was schaust du so gern an bitte ?
Naja, teuere Spaß hin oder her. Auch das bauen ist nicht günstig
-
Für Kleinbaustellen angepasstes Wagenmaterial
-
-
ich wollte dich nicht angreifen, ich hoffe, dass du das auch weißt!
Ja die Pandemie hat uns alle getroffen, mich ebenso. So habe ich ein Jobangebot mit 44k € Jahr dann doch nicht bekommen, da Einstellungsstopp ausgeschrieben wurde. Zum Glück habe ich ab 15.06. einen Job, in dem, so hoffe ich, aufgehen kann.
Ich werde mal sehen, ob ich einen 2x4 in schwarz da hab (oder 2 1x4) dann kannst du die gerne haben
Wir wurden uns ja schon mal einig !
Ich mag deine Bauten sehr und hoffe, dich unterstützen zu können, wenn ich denn die Steine da hab.
Kopf hoch - du bist nicht alleine !
-
Und wann bekommt sie Forenanbindung?
DAS liegt an ihr. Sie ist nicht so medial aktiv, postet ab und an mal auf Facebook.