Beiträge von Klemmbau

    Hallo Zusammen,


    heute möchte ich Euch das Set 40318 aus dem Jahre 2019 vorstellen. Das Set ist ein Re-Release von 40227 aus 2016. Das Set wird exklusiv auf den Schiffen von MSC vertrieben. Ich kann Euch leider nicht die UVP verraten, da dass ein Geschenk für mich war. Leider kommt das Set mit einem riesigen Stickerbogen, den ich natürlich nicht angebracht habe #stickerfreechannel


    Hier ein Speed Stop motion build von dem Set

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also, gehen wir mal langsam durch das Set und starten mit dem Karton

    Vorne ist das Schiff abgebildet, hinten ein Vergleich mit dem Original


    Die Anleitung ist eine Kopie des Box-Art Design.


    Die Grundfläche sind 2 4x8 plus ein bisschen vorne und ein bisschen hitnen


    Wir füllen die Mitte mit bunten Steinen auf


    Und wir haben das "erste" Deck abgeschlossen


    Auf der nächsten Ebene werden die Rettungsbote verteilt, gleichzeitig auch die Grundlagen für die Form geleget.


    Wie man sieht ist das nächste Stockwerk teilweise etwas verjüngt.


    Eine Reihe Plates drauf und das Stockwerk ist abgeschlossen


    Nun widmen wir uns schon dem Dach des Schiffes


    Ich denke es soll einen Pool darstellen am Heck. Abgesehen davon werden weitere Strukturen fertiggestellt.


    Das Ganze wir dann noch schön in Form gebracht


    Wir bauen den großen Schornstein


    Eigentlich nicht am Schluss, sondern laut Anleitung zwischendrin, werden diese Teile für den Boden angebracht


    Das fertige Ergebnis (ohne Sticker)


    Fazit:

    An sich ein echt schönes Set, aber ohne die Sticker sieht es schon echt traurig aus. Ich verstehe nicht warum man nicht diese Prints gemacht hat, zum größten Teil wären es auch echt einfache Prints gewesen.


    Wie üblich bei Lego bleiben diese 1x1 Ersatzteile übrig



    Gruß,

    Carsten

    Stop Motion Build von diesem Set:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Zusammen,


    ich bin wirklich überrascht das es dieses Set noch nicht in die Bauberichte geschafft hat. Aus diesem Grund hole ich das natürlich nach. Ich bin jetzt nicht so der typische Lego City Fan / Käufer, aber hin und wieder erwische ich mich dabei, das ein oder andere gehypte Set doch zu kaufen. Der Burger Truck ging durch viele Facebookgruppen und viele haben dieses Set für gut befunden, also konnte ich nicht widerstehen und habe mir auch dieses Set gekauft. Wer kennt das nicht? Nun begleite ich euch durch den Aufbau und am Ende könnt ihr noch mein Fazit lesen.


    Hier erstmal ein Stop Motion Aufbau von dem Set:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Setname:

    Burger Truck

    Setnummer: 60404

    Teilezahl: 194

    Erscheinungsdatum: 2024

    Minifugeren: 2

    Preis: 19.99€


    Für mich etwas besonderes, für Euch vielleicht nicht, aber es ist das Erste Set das ich baue das Papiertüten enthält. Es gibt 2 Bauabschnitte




    Bauabschnitt 1 startet erstmal mit der weiblichen Burgerbraterin.


    Dann starten wir erstmal den Truck auf einer 12x4 Platte


    Nach und nach ziehen wir das hoch und bringen die Plate Modified für Front und Back, sowie den Seiten an (sorry for the denglish)


    Dann bauen wir das Hinterteil, der kleine Zaun soll, **Achtung Spoiler**, die Treppe für den Burgerverkaufsstand darstellen. Wirklich nettes Detail.


    Wir bringen dann die Seiten an, sowie auch die Ladefläche für den späteren Verkaufsstand. Erste massive Überraschung, die Flamen an den Seiten sind bedruckt. Damit hab ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Erste wirklich positive Überraschung.


    Abschließend nachdem wir das Chassis fertig haben, starten wir noch mit dem Führerhaus.


    Hier kommt nichts wirklich besonderes mehr. Lenkrad in der Mitte, keine Sitze, aber solide gebaut.


    Bauabschnitt 2 fängt dann mit der 2ten Minifigur an. Hier haben wir den Kunden. Der hat wirklich gar keine Accessoires außer...


    Diesen schicken, für eine Minifigur überdimensionierten, Cheeseburger. Der ist wirklich cool gebaut und der Print mit dem Sesam oben ist wirklich Weltklasse. Leider ist der Burger so mächtig das die Minifigur, zumindest wenn sie nicht auf Noppen steht, nicht halten kann.


    Dann starten wir mit dem Bau des Verkaufsstand, der separat gebaut wird.


    Der Verkaufsstand beinhaltet sowohl eine kleine Küche zum Burgerbraten, sowie ein Gerät für Kartenzahlung, als auch eine Ketchupflasche. Ich liebe diese Details.


    Wir fügen Tomate und Fleisch hinzu


    Eine Schicht Käse


    Dann starten wir mit dem oberen "Bun", der Deckel ist nur auf wenigen Noppen fixiert und somit leicht abnehmbar.


    Warum der Bun oben in der Mitte weiß ist, das weiß ich leider nicht. Wisst ihr das??


    So, jetzt ist der Burger fast fertig, der Sesam oben ist mit kleinen round-tiles gut gelöst.


    Nun folgt die, für mich, nächste große Überraschung. Das "Burgers" Schild ist tatsächlich bedruckt. Ich war mir echt sicher dass das ein Sticker sein würde. Das Schild dient gleichzeitig auch als Schutzklappe für den Verkaufsraum.


    Man kann den Verkaufsstand auf den Wagen packen, aber ihn auch einfach abladen.


    Fazit:
    Ich kaufe echt selten City Sets, aber wenn, dann die richtig guten und dieses gehört dazu. Dieses Set hat mir sehr viele Freude beim aufbauen gebracht und sieht echt cool aus! Ein absolutes must-buy!


    Gruß,

    Carsten

    Hallo Zusammen,


    nachdem ich den Polybag 30664 hier noch nicht gefunden habe, möchte ich ihn Euch vorstellen. Erschienen ist der Geländebuggy dieses Jahr (2024) im Januar. Es ist ein kleiner süßer Flitzer, allerdings das absolute Highlight ist natürlich die bedruckte Fließe mit dem Fahndungsfoto, das aktuell für dieses Polybag noch exklusiv ist.


    Hier erstmal ein Stop Motion Aufbau von dem Set:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Setname:

    Polizei-Geländebuggy

    Setnummer: 30664

    Teilezahl: 35

    Erscheinungsdatum: 2024

    Minifugeren: 1

    Preis: 3.99€


    Hier schon mal der Polybag. Man sieht direkt auch die Fließe abgebildet, mir war allerdings gar nicht bewusst das die mit zum Set gehört.


    Das sind die Teile aus dem Polybag.


    Als Figur ist ein Polizeimann mit Helm dabei. Die Figur hat einfarbige Beine und kein Doppelgesicht. EInfach ein generischer Polizist.


    Als nächstes baut man das Fahndungsfoto auf. Der Print ist natürlich ein absolutes Highlight. und aktuell noch Exklusiv für dieses Set.


    Das Chassis des Flitzers beträgt 2x8 Noppen.


    Ein paar Lichter, Lenkrad und ein wirklich grelles Gelb folgen


    Der Flitzer bekommt noch nen Seitengitter und nen Spoiler und fertig.


    Hier mit Fahrer


    Und hier einmal das komplette Set.


    Werdet ihr Euch das holen?


    Gruß.

    Carsten von Klemmbau

    Hallo Zusammen,


    heute möchte ich euch mein 4. alternatives Model vom 30655 Gabelstapler Polybag vorstellen.


    Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=KHafCAmWEUk




    Diesmal habe ich einen kleinen Motor gebaut. Der Motor hat 2 Zylinder, die über ein Zahnrad auch sich bewegen können. Mit den übrigen Teilen kann man noch ne Palette und ne Ölbox bauen.


    Hier einmal der reine Motor und einmal mit den Restteilen.



    Rebrickable Seite: https://rebrickable.com/mocs/M…-cylinder-engine/#details


    Gruß,

    Carsten von Klemmbau

    Hier ein Stop motion Aufbau von dem Set :)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ein Stop Motion Aufbau von der Eule und dem Igel :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Zusammen,


    heute möchte ich euch das Lego Ideas Set 21304, Doctor Who vorstellen. Das Set ist im Dezember 2015 erschienen und damit eigentlich das 12. Set das in der IDEAS Reihe veröffentlicht wurde, allerdings trägt es die Nr. 11. Da ich ein riesiger Doctor Who Fan bin wollte ich dieses Set unbedingt haben nach meinen Dark Ages. Glücklicherweise hat mein Arbeitskollege seine Lego Sammlung, in der dieses Set war, aufgelöst und es ist endlich in meinen Besitz gekommen. Nun kann ich es euch auch endlich zeigen, leider aber ohne OVP und Ersatzteile.


    Hier ein Stop Motion Aufbau vom kompletten Set:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Als erstes startet man mit dem 12. Doktor, in der Serie gespielt von Peter Capaldi. Er ist in meiner Top 3 der verschiedenen Inkarnationen der Doktoren.


    Anschließend wird der 11. Doktor gebaut, in der Serie gespielt von Matt Smith. Ich habe ihm versehentlich den Schallschraubenzieher gegeben, obwohl der eigentlich dem 12. Doktor gehört und er sollte eigentlich einen Fez (türkische Kopfbedeckung) haben, als Referenz zu einigen Folgen.


    Als dritte Minifigur wird dann noch Clara Oswald gebaut, sie wird gespielt von Jenna Coleman und ist Begleiterin vom 11. und vom 12. Doktor, also passt das tatsächlich ganz gut zusammen.


    Nun wird der weinende Engel gebaut. Einerseits ist der Weinende Engel ikonisch und ich wollte dieses Set auch wegen dem Engel haben, aber anderseits passt er eigentlich nicht in dieses Set rein. Es gibt eine herausragende Folge mit dem 10. Doktor und den weinenden Engeln, aber beim 11. und 12. Doktor tauchen sie zwar noch mal auf, aber nicht so ikonisch wie in dieser einen Folge. Aber natürlich muss ein Engel in diesem Set mit dabei sein und ich freue mich darüber :)


    Nun beginnen wir mit dem inneren der Tardis, das Raumschiff des Doktors. Die Tardis ist von innen größer wie von aussen (also wie die Handtasche eine Frau ;) ) Wir beginnen mit einem großen 6 Eck:


    Das ist nun das "untere Stockwerk". Nichts wirklich besonderes, aber das wird in der Serie auch nicht wirklich intensiv thematisiert.



    Ein paar Bausschritte später haben wir die Treppe und die Hauptebene fertig gestellt. Hinten sieht man schon die Andockstelle für die Telefonzelle die wir später bauen.


    Wir bauen als nächstes die Halterungen für die Aussengeländer


    Dann bauen wir den Antrieb der die Zeitreisen möglich macht.


    Nun bauen wir die 6 verschiedenen Steuermodule.


    Anschließend bauen wir noch 2 identische Steuermodule:


    So, nun sind alle Steuerelemente angebracht und der innere Teil der Tardis ist fertig.


    Nun werden die Daleks gebaut. Sie spielen die Rolle der bekanntesten und populärsten Widersacher bei Doctor Who und tauchen sowohl in der ersten Folge mit Clara Oswald auf, als auch in vielen weiteren Folgen mit dem 11. und 12. Doktor.


    Nun bauen wir die Tardis, also den äußern Teil. Der lässt sich auch aufklappen und an den innenteil anschließen.


    Der Innenteil wir auf einer Grundfläche von 7x7 gebaut und beinhaltet auch Interior


    So sieht das Ganze dann von Innen voll ausgebaut aus. Danach wird zugeklappt und die restliche Verkleidung angebracht.


    Nun, so sieht die Tardis von aussen aus.


    Und hier noch ein Vergleich zu der Tardis die Lego für das Videospiel "Dimensions" gebaut hat.

    Hallo Papa ;)


    Die aufgeklappte Tardis kann man dann noch an den Innenraum anschließen.


    Absoluter Pluspunkt an diesem Set ist das alles mit Print gelöst ist und es keinen einzigen Sticker gibt. Das Set hatte eine UVP von 59.99€ was für die 623 Teile im Lego Universum normal ist. Es ist ein must-buy für jeden Doctor Who Fan und ich freue mich das ich es in meinem Besitz habe :)



    Gruß,
    Carsten

    Vielen lieben Dank Euch.


    Neben dem Eldorado Fortress gab es von meinen Baby-Zwillingen auch noch Corona als Geburtstags Geschenk. Mir hätte tatsächlich das Fortress gereicht :D

    Hier ein schneller Stop Motion Aufbau von dem Set:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich war voller Vorfreude auf den Polybag, weil ich Pandas süß finde, aber als ich das Ding zusammen gebaut habe war ich total enttäuscht, der mit Abstand hässlichste Panda den ich je gesehen habe.


    Hier mein Aufbau, wer weiß, vielleicht habe ich ja was falsch gemacht?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und hier noch ein Stop Motion Aufbau von dem Set :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stop Motion Aufbau von dem Set:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und hier habe ich noch ein Video vom AUfbau in Stop Motion


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Zusammen,


    heute möchte ich Euch mein neuesten MOC vorstellen, den Helicarrier. Es ist ein B-Model vom McLaren Solus Polybag (Set 30657). Als ich so planlos mit den Teilen rumspielte fiel mir auf das man die Räder gut als Turbinen nutzen könnte, dann war mir relativ schnell klar wohin die Reise geht.



    Aufbau in Stop Motion

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kostenlose Anleitung gibt es auf Rebrickable:

    LEGO MOC Helicarrier by Klemmbau | Rebrickable - Build with LEGO
    Build your own mini Helicarrier!Alternate build of Lego Speed Champions Set 30657 McLaren Solus GTDescriptionI played around with the parts of...
    rebrickable.com



    Gruß,

    Carsten von Klemmbau

    Und hier noch ein Stop Motion Aufbau von dem A-Model


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War als Kind schon Fan von Road Runner, also war das ein absoluter Pflichtkauf


    Hier ein Video vom Aufbau in Stop Motion

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schönes Wochenende!

    Hallo Zusammen,


    heute möchte ich Euch mein neuesten MOC vorstellen, die Kettensäge. Ich habe aus den Teilen des Batcycle (42155) eine kleine Handliche Kettensäge gebaut. Mit der Kurbel kann man auch das Sägeblatt routieren lassen.


    Hier sind ein paar Bilder


    LEGO MOC Chainsaw by Klemmbau | Rebrickable - Build with LEGO
    Black ChainsawWhen I was playing around with the parts of the Batcycle I decided to start with a small MOC first. I got inspired by mkolar's chainsaw…
    rebrickable.com


    Allerdings sollte man die Säge nicht Groot in die Hand drücken


    Gruß,
    Carsten