Sieht hübsch aus, das Set. Nur tue ich mich irgendwie immer noch schwer mit dem Thema warm zu werden...
Beiträge von TobyDe
-
-
In Frankfurt war es letztens nicht so rosig mit den Steinen in der Wand (meiner Meinung nach...).
-
Werde auch da sein, zusammen mit ein paar Freunden aus unserem Verein, Born2Brick.
-
Das wäre zu schade, wenn niemand die Früchte deiner Arbeit zu Gesicht bekommen könnte. Das Diorama muss nicht fertig sein um ausgestellt zu werden. Auch ich habe bereits unfertige Sachen ausgestellt.
Um den Transport deines Dioramas können wir uns kümmern wenn die Ausstellung in greifbare Nähe ist. Das musst du nicht alleine organisieren, das schaffen wir in der Gemeinschaft.
-
Sieht schon etwas verschärft aus dein Käfer mit dem langen Hinterteil - hat aber auch seinen Reiz.
Mit dem Hot Rod hinten drauf werden die unterschiedlichen Dimensionen der Autos noch einmal richtig deutlich.
-
Am 29.03.2024 öffnet in Mailand ein weiterer Certified Store, der Lego Certified Store Via Dante.
Dieser Store dürfte dann der dritte in der Mailänder Innenstadt sein (die Certified Stores zu verfolgen ist etwas aufwändiger als die offiziellen), nach dem Certified Store San Babila und einem weiteren, der bereits letztes Jahr seine Pforten geöffnet hat, bei Lego selbst aber noch nicht gelistet ist, dem Lego Certified Store Gae Aulenti.
-
Hallo liebe Steinchenfans,
Vor ein paar Jahren veröffentlichte BlockheadUK ein kleines Tutorial, wie man Habitate für seine Minifiguren baut. In dem spanischen Forum, in dem ich mich auch bewege, nimmt das Thema der Habitate seid vorletztem Jahr langsam Fahrt auf. Man kann mit ihnen mit nur wenigen Steinen eine nette Szene für seine Figuren bauen.
So kam mir die Idee, einen Lego Store als solch ein Habitat zu bauen. Hier das Resultat:
Da es ja mittlerweile zwei verschiedene Konzepte für die Lego Stores gibt, den gelben Store (altes Konzept) und den weißen Store (das neue Konzept, auch Retailteinment genannt), und ich nur einen bauen wollte, habe ich mich im großen und ganzen für die Umsetzung eines weißen Stores entschieden, auch wenn manch eine Element nur im gelben Store zu finden ist (Pick-a-Brick heißt ja jetzt anders...)
Ich hoffe, meine Umsetzung gefällt euch.
-
Tut mir Leid, aber bei technischen Sachen wie Strom bin ich leider raus.
Aber, wenn beim Drehen am Motor die Diode leuchtet dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass die Verkleidung der Kabel morsch ist und die Stränge sich berühren, relativ niedrig sein.
-
Mit Pritsche hinter der Kabine würde das sicher auch interessant aussehen.
-
Das mit dem Transport würden wir schon irgendwie geregelt bekommen, bei uns im Verein findet sich sicher jemand, der da helfen würde.
Denk einfach darüber nach. Freuen würden wir uns, auch wenn das Diorama noch nicht fertig sein sollte und daher nur ein Teil ausgestellt wird.
-
Das sieht schon wieder sehr schön und vielversprechend aus.
Je nach Bauvortschritt kannst du dein Diorama gern auf unserer nächsten Ausstellung mit ausstellen - Born2Brick 2024. Es wäre eine Bereicherung.
-
Wow, hier werden ja heftige Preise aufgerufen 😱
Kann man rebricken, dann wird es günstiger. Die dekorieren Teile kann man, glaube ich, beim Steinbrüche gestellten. Sind dann nur keine Aufkleber mehr sondern Drucke.
-
Von mir aus könnte es noch etwas länger richtig kalt bleiben. Dann bliebe der Schnee auch im Tiefland etwas länger liegen, der Winter würde sich wieder wie Winter anfühlen, und im Sommer hätten wir ein paar Plagegeister weniger.
-
Bei brickset.com habe ich noch nicht geschaut, aber wenn deine Suche nach weißen Pneumatikschläuchen kein Set als Ursprung angibt, dann sind die angebotenen Schläuche wahrscheinlich ausversehen aus dem Baumarkt.
-
Die Lizenz hatte Lego dich schon einmal. Vielleicht würden die sie ja wieder aktivieren. Der Entwurf gefällt mir, und die Serie erst Recht, auch wenn die Community dahinter nicht wirklich wahrgenommen wird.
-
Meine standart MILS-Module werden oben mit 16x16 Platten geschlossen. Wenn ich aber ein Modul habe wo es in die Tiefe, sprich nach unten geht, dann werden auch kleinere Platten eingesetzt. Der Unterbau wird dementsprechend jedesmal neu angepasst, mal mit weniger, mal mit mehreren Steinen.
-
Die Narzissen gab es doch bereits dieses Jahr, oder wurden sie verändert?
-
Hallo zusammen,
Gute zwei Jahre ist es her, dass ich euch meinen letzten selbst entworfenen BrickHeadz vorgestellt habe, immer der Tradition aus dem Erzgebirge folgend (Bergmann und Engel). So war dieses Jahr einer der Kurrendesänger an der Reihe. Normalerweiße sind bei den Kurrendesängern immer fünf Figuren aufgestellt: 1 Sternträger, 4 Sänger. Da ich aber bei den Gesangsbüchern der Kurrendesänger noch keine Lösung gefunden habe, habe ich erst einmal nur den Sternträger gebaut.
Vielleicht schaffe ich es ja noch eine vollständige Kurrende von fünf Figuren zu bauen. Da diese aber alle baugleich sein werden schwebt mir momentan eher eine Beschränkung auf drei Figuren vor: 1 Sternträger, 2 Sänger.
Wer wissen will, worum es sich bei der Kurrende handelt, findet dies sehr ausführlich auf Wikipedia aufgeführt.
Ich hoffe, der eckige Gefährte gefällt euch. Ein paar weitere Bilder findet ihr bei mir in meinem Album auf Flickr.
-
Danke euch Beiden für die geleistete Arbeit. Es war sicher nicht immer leicht, trotzdem habe ihr euch reingekniet, damit hier alles glatt läuft.
Vielen vielen Dank
-
Mechs können für Erntehelfer sein wenn es um Früchte geht, die sehr weit oben hängen bzw. sehr sehr groß sind. Auch in Krisengebieten können sie, zum Beispiel bei einem Großfeuer, helfen schnell eine Schneiße zu schlagen bzw. schneller unter Trümmern begraben zu befreien.
Im zivilen Sektor können sie viele nützlich Funktionen übernehmen wo viel Kraft benötigt wird. Militärisch machen sie alles einfach nur kaputt, und das ist sinnlos.