Fange jetzt an. Hoffe, das ich damit mehr Lust auf Legobauen bekomme.
Beiträge von Rolli
-
-
Heute beim spazieren gehen an einem Spielwaren Laden vorbei gekommen - nein, auch reingegangen.
Speed Champion hab ich mir noch nie gekauft, daher 2x mitgenommen. Karton lass ich wie immer im Laden.
-
Sitze gerade in der Küche und denke bestimmt nicht an Lego bauen. Seit dem Schlaganfall ist das Interesse kaum noch da. Da schon, aber nicht mehr vorrangig. Gehe stattdessen lieber spazieren, das schon bald 5-8 Stunden oder 20-30 Km dauern kann.
Statt Lego bauen liege sehr viel im Bett und starre die Decke oder Wand an. Habe mich halt aufgegeben.
Trinke jetzt meinen Kaffee fertig und gehe wieder spasieren. Heute vielleicht nur 10 Km.
Das mit dem Bett liegen muss sich ändern.
-
Das schöne Wetter ist auch bei uns angekommen. Schön warm. Kann aber schlecht gehen, da ich gestern von der Leiter gefallen bin und den Fuß verstaucht hab.
Bleibe also Zuhause und nutze die Gelegenheit die ganze Wohnung noch sauberer zu machen als die eh schon ist. Insbesondere werd ich Lego sortieren und auch an meinem Diorama weiter bauen. Mache Lego mäßig in letzter Zeit vieeeeeel zu wenig, oder eben gar nix. Kaum Interesse mehr
Warte nur, bis meine Schwägerin kommt und meine Frau abholt. Bin dann den ganzen Tag alleine und kann "wüten und machen" wie ich will.
-
Nach mehr als 4 Wochen heute angekommen. Der 2te Teil der letzten kleinen Bestellung.
-
Das mit der originalen Aufklappbarkeit der Ritterburg hat nur teilweise geklappt. Zumindest steht die Burg so, wie sie hinkommt. Die große Ritterburg besteht ja aus 2 Teilen. Der Eingang und das Fachwerk Gebäude. Hätte den Eingang zwar lieber im späteren Innenhof gehabt, aber irgendwie hat alles probieren nicht geklappt. Bzw. hat mir nicht gefallen. Da die Burg genau über 2 Grundplatten steht, habe ich diese als eines zusammen gebaut. Das eine Modul der Burg um eine Platte erhöht, damit der andere Teil aufklappbar bleibt.
Also aufklappbar nur der Teil des Fachwerkhauses. Das Teil mit dem Eingangsbereich ist fest mit dem Untergrund verbaut.
Ich will ja die Form der Burg beibehalten. Werde das alles so bebauen, das man hinterher nichts mehr sieht (hoffe ich doch)
Dann beide Burgen verbunden.
Im Innenbereich ist genug Platz für den Markt usw.
Die Feinheiten und Szenen des täglichen Lebens kommen später auch noch. Ebenso der Innenraum, was teilweise geändert wird.
-
Bin am anpassen der Löwenritter Burg. Grob gesagt, bin ich am Burg bauen.
-
Heute Abend fährt meine Frau bis Sonntag nach Holland. Sturmfreie Legobude.
-
Ich muss erst die 3te Grundplatte erhöhen, dann erst kann ich die Burg der Löwenritter so hinrücken/hinstellen wie es sein soll. Würde gerne die aufklappbare Rückseite beibehalten. Ob das allerdings so funktioniert wie ich mir das denke, sehe ich noch. Bei der mittelalterlichen Burg, die als Ausenburg ihren Sinn hat, wird noch die Burg Mauer erweitert. Je nach dem wie ich die Löwenritterburg stelle, wird das natlos und passend als eine Burg werden.
Die mittelalterliche Burg (3in1 Set) nenne ich das jetzt Mal, hat aber mit dem Original nichts zu tun. Habe frei Schnauze gebaut, aber immer Mal wieder in die Bauanleitung geschaut. Die Feinheiten und das Grünzeugs kommt erst, wenn alles soweit fertig ist.
-
Es klappt einfach nicht, das ich die Burg nach meinen Bedürfnissen umbaue. Klar, es ginge schon, aber so ein guter Mocer bin ich nicht. Das man das hinten aufklappen kann, würde ich gerne beibehalten. Man soll schon sehen das es ein kaufbares Set ist, auch wenn ich einiges ändere. Es betrifft ja nur die 2te Anleitung mit den Eingangsbereich und den Türmen. Das andere Teil mit dem Nebengebäude hatte ich ja nicht angerührt, war noch original. Also die 2te Anleitung raus und alles wieder original aufbauen.
Ich hab keine Ahnung wo dieses Teil für den Eingangstor hingekommen ist. Konnte ich nirgends finden.
Hab dann mit eigenen Steinen das entsprechend geändert, sodass es annehmbar ausschaut.
Hab dann angefangen den Untergrund, bzw. die Erhöhung zu bauen.
Eine Platte kommt noch davor. Sind also 3 graue Grundplatten in der Breite. Auch das Wasser hab ich schon teilweiße angefangen.
Für heute ist jetzt Feierabend.
Die Burg ist noch lange nicht fertig. Zu viel will ich noch ändern und erweitern. So kommt die in etwas hin. Wie genau ich die Stellen werde, weiß ich erst, wenn die andere Burg steht.
Fortsetzung folgt ...
-
@.Patrick
Ja, das wird so sein. Das war auch nur ein Teil der Bestellung. Anderer Teil noch im Lager bei denen.
-
Der Spass geht weiter. Soweit hatte ich den Turm zusammen gebaut und musste feststellen das einige Millimeter Luft auf der Hinterseite ist. Vorne ist alles okay. Irgendwo ist etwas schief. Die Luft darf nicht sein.
Konnte machen was ich wollte, aber den Fehler konnte ich nicht finden. Da hab ich kurzerhand die ganze Burg auseinander genommen und erst Mal den Untergrund überprüft. Da ist alles gerade. Die Burg war ja auch gerade, aber irgendwo bei meinem Gebaue hat sich eine Fehler eingeschlichen.
Am liebsten würde ich die ganze Nacht durchbauen, aber durch das Geraschel kann meine Frau nicht schlafen.
Morgen Bau ich die Burg nach Anleitung nochmal auf und hoffe das alles gerade ist und passt.
-
Da dies ja schon fertig ist und ich von unten das alles anpasse, zerlegt sich die Burg immer mehr. Man baut normalerweise erst den Untergrund und dann nach oben. Nein, ich genau andersrum.
Sch..ß Taubheit.
-
Langsam aber sicher entsteht eine neue Burg.
Bin gerade dabei, die Rückseite, bzw. die Erhöhung des Moduls zu bauen. Die Möglichkeit des aufklappens der Burg will ich beibehalten. Danach das 2te Modul (= 1ne 1 Grundplatte) mit der anderen Hälfte der Burg.
-
Da hast du eigentlich recht. Ritter hatten ja keine Gewehre. Aber auch die Pfeilspitzen oder Speere dürften da kaum durchpassen.
Andere Sache ist die Beleuchtung des ganzen. Nehme ja Power Funktion und Power Up von Lego. Strom gab es auch im Mittelalter noch nicht. Mit Öllampen und Kerzen dürfte es sehr schwierig sein Licht in die Hütten zu bringen. Aber so genau und "perfekt" will ich das ganze nicht aufbauen.
Ale Wehrpflichtiger in der Barracuda Bay (die Einwohner) hat man ja die Entscheidung seinen Wehrdienst als Soldat (für das Landesinnere) oder als Freibeuter (Weltmeere) abzuleisten. Die Freibeuter werden sich das benötigte Zeugs für ein angenehmes Leben schon auf ihren Seefahrten zusammenklauen.
Gewehre werde ich aber nicht nehmen.
-
Der Anfang ist heute gemacht und es kommen noch so einige Änderungen und Erweiterungen auf mich zu. Die Größe und Form der Burg macht alles zu nichte was ich mir vorgenommen hab.
Mit der 10305, Burg der Löwenritter bin ich fertig - zumindest nach der Bauanleitung. Zu bemängeln hab ich nur, das die Schießscharten viel zu eng sind. Da passt noch nicht einmal ein Lego Gewehr durch. Wie sollen sich die Ritter dann verteidigen? Geht ja nicht bzw. unlogisch.
Da ich die Burg aber bestimmt nicht original lassen werde und natürlich in das Diorama einbauen werde, will ich erst einmal alles erhöhen, die Burg ändern, vergrößern und die andere Burg (31120) anpassen und eine einzige Burg daraus machen.
-
Natürlich sollte sowas bei dem Preis nicht passieren. Hab's genau so gemacht wie du geschrieben hast.
-
Bin bei Tüte 16 und die erste Reklamation ist da.
Es müssen 4x Dark Tan Platten sein. Die 2x hellen sind falsch.
-
Habe mir die letzten Tage ja die 10305 , Burg der Löwenritter geholt und das hat mir alle Ideen zum neuen Diorama durcheinander geworfen. Zuerst baue ich die Burg original nach Anleitung auf. Danach will ich diese mit eigenen Steinen erweitern und entsprechend ändern. Habe ja auch die 31020 mittelalterliche Burg, welche natürlich entsprechend mit verwendet wird. Dann werde ich erst sehen, wie und wo ich die Burg hinstelle. Wenn alles soweit fertig ist, werde ich noch alles beleuchten. Der Hafen, das Dorf und alles andere richtet sich nach der Burg. Die Fertigstellung der Burg wird schon etwas länger dauern, habe aber jetzt einen Anfang.
-
Danke nein. Diese Burg + die mittelalterliche Burg + eigene Steine und die ganzen Änderungen, das reicht mir.