Beiträge von andis_brick_cave

    Hallo Steinchenfans,


    heute möchte ich mal eine Minifigur vorstellen, die bei mir große Freude ausgelöst hat.

    Es handelt sich um eine neue Variante von Darth Maul aus dem Star Wars Universum.

    Die Figur ist exklusiv in diesem Buch.




    Enthalten ist die Minifigur im neuen Lexikon der Minifiguren des DK Verlags. ISBN 978-3-8310-3980-7

    Es ist nach 2012 und 2016 das dritte Lexikon der Minifiguren. Es wird immer wieder auf den aktuellsten Stand gebracht.

    Der Preis des Buches, welches im März 2020 erschien, beträgt 16,95 Euro.


    Nun aber zur Darth Maul Minifigur.

    Der enthaltene Darth Maul ist aus Episode 1.

    Die Figur ist im Buch zusammengebaut. Darum habe ich sie einmal in ihre Einzelteile zerlegt. (Bis auf Arme, Hände)

    Natürlich darf auch sein Doppel-Lichtschwert nicht fehlen.



    Die Minifigur hat einen sehr detaillierten Aufdruck am Kopf, Oberkörper und Beine. Die Arme sind nicht bedruckt.



    Die Beine haben auf der Vorderseite zwei Farben. Oben mit schwarz beginnend wird es nach unten hin chrom ähnlich.


    Die Rückseite der Beine ist komplett in Chrom gehalten.

    Auf der Rückseite des Oberkörpers kann man die Kapuze von Darth Maul gut erkennen.



    Eine wirklich schöne Minifigur die es zusammen mit dem neuen Lexikon der Star Wars Minifiguren gibt.

    Auch das Buch ist für alle Star Wars interessierten schön gestaltet und man erfährt einige Details über die bis jetzt erschienen Minifigur Charakter. Ich kann jedem Star Wars Fan das Buch und die Minifigur nur empfehlen.


    Ich habe mein Exemplar gestern fertiggestellt und liebe es! Es ist das schönste Set in meinem Besitz. Da passt alles, Farben, Detailreichtum ... Ich bin hin und weg. Ich weiß nicht, ob Lego das noch toppen kann. (So eine kleine Hoffnung besteht ja, dass Lego mit der mittelalterlichen Schmiede zumindest ein vergleichbar schönes Set raushauen wird.)


    Muss ich dir zustimmen. Ein wunderschönes Set. Das einzige in meiner Sammlung wofür ich mir bedruckte Teile bestellt habe, umso keine Sticker kleben zu müssen.

    Hallo Steinchenfans,

    heute möchte ich euch ein weiteres Ideas Set vorstellen. Women of NASA

    Es ist ein kleineres aber doch recht schönes Ideas Set.


    Set Nr.: 21312

    Teile: 231

    Preis: 24,99 Euro UVP

    Release: 2017

    Ideas Nr.: 19



    Die Anleitung hat 68 Seiten



    Auf den ersten beiden Seiten der BA werden die vier Frauen der NASA vorgestellt.



    Anschließend wird die Fan Designerin und die Model Designers der Lego Gruppe vorgestellt.



    Nun beginnt der Bau der vier Minifiguren. Sie haben schöne Drucke mit Details.

    Die vier Figuren werden am Ende auf eine Art Podest gestellt. Insgesamt werden drei Podests gebaut.

    Im gesamten Set befinden sich keine Aufkleber.



    Los geht es mit dem Podest von Margaret Hamilton.

    Auf ihrem Podest befindet sich eine Tafel, ein Kleiderständer und ein Bücherstabel.

    An der Vorderseite wird eine Fliese mit dem Namen aufgebracht.




    Danach wird das Podest von Mae Jemison und Sally Ride gebaut. Auf dieses wird, neben den beiden Minifiguren, auch ein Spaceshuttle mit Treibstofftank und Feststoffraketen aufgestellt.



    Zu guter letzt wird noch das Podest von Nancy G. Roman gebaut. Mit einem schönen Sternenbild und einem kleinen Satelliten. Am Satelliten ist eine Mülltonne verbaut.




    Mir gefällt dieses Set, da mir Space Lego sehr gut gefällt. Ich hätte mir aber eine Grundplatte gewünscht. So stehen diese drei Podeste lose herum. Aber für den damaligen Preis so in Ordnung.

    Super gefällt mir wieder, dass es keine Aufkleber gibt.

    die Box sieht sehr interessant aus. Bin gespannt ob die 16x16 Grundplatten die dicken sind. Das wäre natürlich super.

    Habe im Netz gelesen das die Box umgerechnet 85 Euro kostet. Wenn sie zu diesem Preis bei uns erhältlich sein wird, wäre dies ein fairer Preis. Und dann noch auf Rabatt warten :)

    Hallo Steinchenfans,


    heute möchte ich euch das Lego Ideas Set Ghostbusters vorstellen. Das Set wurde zum 30 jährigen Jubiläum des ersten Ghostbuster Film veröffentlicht.


    Set Nr.: 21108

    Teile: 508

    Preis: 49,99 Euro UVP

    Release: 2014

    Ideas Nr.: 6


    Der Karton ist wie bei allen Ideas Sets sehr schön gestaltet.



    Die Anleitung ist 104 Seiten dick und der Umschlag aus einem dicken Kartonagen ähnlichen Material hochwertig gestaltet.



    Auf den ersten beiden Seiten der Anleitung gibt es einen kurzen Rückblick zur Entstehung der Ghostbuster in den frühen 80er Jahren.



    Auf den nächsten Seiten wird die Geschichte zum Ecto-1 erzählt.



    Im hintern Teil der Anleitung findet man noch zwei Seiten von den Model Designers.



    Dann geht es auch schon los mit den bauen der Minifiguren. Alle vier Ghostbuster sind mit ihren Initialen bedruckt. Mir gefallen die Figuren sehr gut.

    Auf dem Rücken haben alle einen Protonenrucksack.



    Anschließend baut man den Minifigurenständer. Toll ist hier das bedruckte Ghostbuster-Logo. Im ganzen Set gibt es keinen Sticker. Alle Teile sind bedruckt.




    Nun geht es an den Ecto-1.




    In der ganzen Anleitung findet man immer wieder lustige Sprüche aus den Ghostbuster-Filmen, was das Bauen noch spaßiger werden lässt.




    Toll finde ich auch die Konstruktion der Seitenfenster des Ecto-1.

    Türen hat er leider nicht.



    Die Anzahl der Sitzplätze im Ecto-1 beträgt 3. Damit muss immer ein Ghostbuster laufen. Aber gut, zu Beginn waren ja die Ghostbuster auch nur zu dirtt. Winston kam ja erst später hinzu ;)



    Zum Schluss folgt das abnehmbare Dach. Es ist mit vielen Details und einer Leiter gebaut. Zum Bau kommen vor allem Kleinteile.



    Ich finde dieses Set einfach super. Es ist eine schöne Erinnerung und auch heute noch sein Geld wert. Ich habe mir das Set auch über den Zweitmarkt besorgt und bereue diese Investition nicht.

    Das Set ist für alle Ghostbuster Fans ein must have :)

    ich kann das auch gut nachvollziehen. Ich bin selbst Lebertransplantiert und mache mir natürlich auch meine Gedanken wie es weiter geht. Meine Frau (Kinderpflegerin) und meine beiden Kids sind zur Zeit auch da heim.

    Aber was ist wenn sie wieder arbeiten, zur Schule und KiTa gehen? Und ich weiterhin, auf anraten meines Arztes, nicht zur Arbeit soll?

    Ich wünsche dir und auch allen anderen viel Gesundheit und Durchhaltevermögen in dieser schwierigen Zeit!

    Und trotzdem ein schönes Osterfest!


    Bleibt gesund!

    Hallo Steinchenfans,


    heute möchte ich euch das GWP 40371 Osterei vorstellen.


    Set.Nr.: 40371

    Teile: 239

    Preis: GWP (gratis im Lego-Online-Shop)

    Release: 23.03.2020



    Die Anleitung ist 36 Seiten lang.


    Das Set besteht aus vier zusammengesetzten Elementen mit Zubehör Teilen.



    Zubehör


    Zunächst baut man den unteren Teil.

    Hier ist dann auch ein kleines Fach eingebaut, wo man das übrige Zubehör verstauen kann.



    Anschließend setzt man den mittleren Teil zusammen. Diesen kann man dann auf den unteren aufsetzen. Als Aufnahme dienen hier die zwei 1x2 Plates des unteren Teils.


    Dann baut man das kleine Kücken zusammen.


    Zu guter letzt folgt der obere Teil des Eis.


    Gebaut hat das Ei mein großer Sohn (6 Jahre) und hatte keine Probleme damit. Es ist eine schöne Dekoration zu Ostern und es wird bei uns bestimmt auch im nächsten Jahr wieder aufgestellt.

    Das Ei kann man natürlich nach belieben, mit den vorhandenen Zubehör-Teilen verzieren.



    In diesem Sinne wünsche ich euch allen Frohe Ostern!

    Hier mein zweiter Teil:



    Nun wird der Mittelteil des Schiffes in die zwei Technicpins der Insel eingefügt. Weiter werden zwei Kanonen dem Set hinzugefügt.


    In den Bauabschnitten 6 und 7 wird die zweite Insel gebaut. (linke Insel)

    Im gleichen Prinzip wie die erste Insel wird auch die zweite aufgebaut. Mehrere einzelne Platten in Azur bilden eine Grundplatte, auf die Sandelemente und Stege aufgebaut werden.


    Es befindet sich auf dieser Insel ein versteckter Goldschatz mit schönen Goldbarren.


    Auch gibt es mehrere Kisten mit verschiedenen Nahrungsmitteln zu entdecken.


    Weiter findet man ein Schwein und ein weiteres Skelett mit Hut auf der Insel.



    Bauabschnitt 8-10 wird der vordere Teil (Bug) des Schiffes gebaut. Schön ist auch, dass alle Seile vorgefertigt sind und man nicht selbst knoten muss. Besonders gelungen finde ich die Galionsfigur an der Vorderseite des Schiffes.

    Das Segle hält hier nur über das Seil und ist ansonsten lose.


    Im unteren Teil des Bugs ist ein kleiner Lagerraum mit einem Eimer und einer Kiste vorhanden.

    Der Anker kann über eine Drehvorrichtung nach oben gezogen werden.


    Der Bug wird durch runde Pins an die Insel 2 angepinnt.


    In den Bauabschnitten 11-14 wird das Heck des Schiffes zusammengebaut.


    Hier befindet sich im unteren Geschoss eine kleine Küche mit Töpfen, Gewürzen und Getränken.


    Im oberen Geschoss findet sich die Kajüte des Captains. Ein Schreibtisch mit Kerzen, einer Schatzkarte, ein Bett, Kompass und natürlich der Schatz.



    Das Heck wird auf die Insel aufgesteckt.



    Die beiden fertigen Inseln werden nur zusammengeschoben. Sie sind nicht fest verbunden.



    Im Bauabschnitt 15 erfolgt der Umbau der Bay in das Schiff. Hierfür müssen 38 Seiten in der Anleitung gefolgt werden. Für diesen Bauabschnitt ist nochmals eine Tüte mit Teilen vorhanden. Weiter müssen viele Teile von der Bay abgebaut und umgebaut werden. Ein schneller Umbau ist dies leider, trotz der modularen Bauweise, nicht. Da ich mir die Bay ins Regal stelle, habe ich den Umbau nicht vorgenommen. Anbei ein Bild über den Umbau.



    Mein Fazit


    Ich finde dieses Set eines der schönsten der letzten Jahre. Für mich hat es viele Erinnerungen an meine Kindheit geweckt. Damals wollte ich immer die Barracuda haben. Leider habe ich sie nie bekommen. Umso mehr habe ich mich über dieses Set gefreut. Ich finde die Umsetzung sehr gelungen. Im Gegensatz zum Fanentwurf ist das Set farbiger und schaut nach meiner Meinung so besser aus und erinnert damit auch mehr an die damalige Barracuda. Auch die Idee, dass man aus der Bucht ein Schiff machen kann finde ich gut. Nur der Aufwand hat mich abgeschreckt.

    Mein kleiner Kritikpunkt ist der fehlende Affe. Den kann man sich aber natürlich günstig besorgen und dazu setzen.

    Ich kann dieses Set nur empfehlen.



    Ich hoffe mein erster Bericht ist so in Ordnung und ihr habt viel Spaß damit.

    Hallo Steinchenfans,

    ich habe meinen Urlaub genutzt und das Lego Ideas Set 21322 Pirates of Barracuda Bay gebaut.

    Nun möchte ich es euch gerne vorstellen.


    Hier folgt Teil 1


    Set Nr.: 21322

    Teile: 2545

    Preis: 199,99 Euro UVP

    Releas: 01.04.2020

    Ideas Nr.: 30



    Die Anleitung ist ganze 460 Seite dick und sehr schön gestaltet.



    Auf den ersten beiden Seiten der BA findet man eine kurze Geschicht und ein Comic zu den Piraten der Barracuda Bay.



    Anschließend werden der Fan Designer und der Model Designer der Lego Gruppe vorgestellt.

    Nun wird die Crew von Captain Redbeard vorgestellt.



    Dann geht es auch schon los mit den insgesamt 15 Bauabschnitten. (Wobei der 15. Schritt der Umbau von Bucht zu Schiff ist)

    Das Set wird modular ähnlich gebaut.

    Die Minifiguren werden über alle Bauabschnitte gleichmäßig verteilt. Insgesamt sind es acht und zwei Skelett. Mit dabei sind auch zwei Papageie, ein Hai, ein Schwein, drei Krebse und zwei Frösche.

    Aufkleber gibt es in diesem Set keine. Nur bedruckte Teile, was ich persönlich super finde.



    In den ersten beiden Bauabschnitten baut man die erste Insel, inklusive Beiboot. (rechte Insel)

    Zwei 16x16 Grundplatten bilden, für diesen Teil der Insel, mit weiteren Wedgeplates eine zusammenhängende Grundplatte in Azur. Auf dieser werden dann Holzsteg, Felsen, Pflanzen, zwei Krebse und ein Frosch aufgebaut.


    Der Bereich für den Mittelteil des Schiffes ist auch schon gebaut.


    Schön ist die halb verschüttete Statue, die eine Anspielung auf das alte Set 6262 King Kahuka´s Throne ist.


    Zwei Palmen befinden sich auf der Insel die auch Kokosnüsse haben.


    Im zweiten Teil des zweiten Bauabschnitts bis zum Ende des fünften Bauabschnitts wird der Mittelteil des Schiffes gebaut, welches zum Schluss mit zwei Technicpins in die erste Insel eingefügt wird.

    Das Schiff hat im inneren eine Taverne. Außen hängt ein Schild, welches auf die Taverne hinweist. Dieses Schild ist eine Anspielung auf ein altes Ritterset. (laut Designer Video)

    Im hinteren Teil befindet sich ein Schlafraum mit zwei Betten.



    Ebenfalls kann man ein Gefängnis mit Skelett auf diesem Teil des Schiffes finden.


    Soviel zu Teil 1