Beiträge von GrauerLykaner

    danke für die Erklärung trotzdem sehr verwirrend

    Stimmt


    ( ich habe keinen Smily gefunden der ausdrückerlicher eine Zustimmung darstellen würde darum so)


    P.S: hab ich vergessen

    Nun mag es aber auch ein Unterschied sein ob wir das Jahr 1985 haben (oh guck mal, wie aufregend wir haben eines von 2 Paketen im Jahr bekommen) oder 2022 und sich die Nachbarn selbst Katzenfutter, Müsli oder jeden 2. Tag was von Amazon schicken lassen.

    Ich halte deine Aussage auch für Harten Tobak. und eigentlich auch Frech!

    wenn ich nur mal meine Schwiegereltern nehme wo die Wohnen. Oder die Uroma.....

    da gibt es einen Bäcker, Blumenladen, 2 Ärzte ( nur allgemein) einen Lidl, einen Aldi und einen halben Netto, klingt blöd ist aber so.

    Abgesehen von frischen Wurst und FLeischwaren kann bzw müssen die viel bestellen.


    Der nächste Baumarkt ist 20 km weg, wenn du da nur ne kleine Muffe fürs Wasser oder so brauchst sind 40 km und Sprit dafür keine Gute ÖKO Bilanz.

    Der nächste DM odser Müller ist auch in Saarbrücken das sind nochmal fast 30 km.....


    und dann waren die noch keine Medizinischen Produkte oder Hilfsmittel für die Uroma holen


    Und grade die Scherzkekse die ständig was bestellen aber nie im Haus sind wenn was kommt.

    Nach deiner Aussage müsste ja jeder der online Bestellt am besten Arbeitslos daheim sitzen oder im besten Fall im Homeoffice.

    Aber selbst da kann nicht jeder an die Tür springen wenn er Arbeitet. Ich kann mir es einteilen ob Firma oder homeoffice. Aber wenn ich gerade Meetings oder Calls habe mit Kunden kann ich nciht mal eben an die Tür gehen.


    Und an manchen Tagen muss ich eben ins Büro oder die Halle. Mein Beruf geht vor davon Lebe ich!!!!




    Sorry aber deine Aussagen sind ein bischen Weltfremd.


    Und die DHL-Leute/Paketboten sind halt einfach mal ganz arme Säue, fertig.

    Die Angestellten der DHL bzw der Deutschen Post sind keine Armen Säue oder sonst was. Die gehen nämlich mit 45 in Rente.

    Ja die sind immer draussen bei jedem Wetter und ja die meisten von uns würden das nciht tun. Aber es gibt auch die Andere Seite und die unschöner

    Es gibt ganz zweifellos Berufe, die schlecht bezahlt sind schlechte Arbeitsbedingungen haben. Darüber darf man auch trefflich diskutieren und streiten. Aber es besteht bei uns immer noch Berufs- und Vertragsfreiheit. Niemand wird dazu gezwungen, Paketbote zu werden.

    Hallo Patrick, dir muss ich da leider widersprechen. Früher hatte Dhl hauptsächlich direkte Angestellte.

    Seit aber etwa 2016 vergibt die DHL Aufträge an Subunternehmer. Und das zu Preise die mittlerweile sich wie bei Hermes oder DPD verhalten. ( die auch zu 80% an Subs vergeben haben)

    Übrigens hat Amazon ein entsprechend ähnliches System.


    Und diese Subunternehmer sind nicht so wie wir uns das oft so vorstellen. Und nicht jeder Angestellte bei so einem Sub kann sich seinen Job aussuchen. Meist sind es Osteuropäische Arbeitnehmer, die trotz Mindstlohn immer noch ausgebeutet werden.

    Ein Beispiel:


    Der Unternehmer hat bei einen bekannten Paketdienst einen Vertrag über 4 Gebiete.


    Jedes Gebiet wird mit 1 Auto bedient. Jedes Gebiet hat am Tag 200- 250 Colli/ Sendungen.


    Für jedes Zugestellt Colli gibt es 0,85€ ( Stand 2020) aber jedes zurück gebrachte Paket wird auch mit 0,85€ wieder abgezogen.


    Einfach Rechnung stellst der Fahrer alle 200 Kartons zu hat er einen Umsatz von 170€ auf der Tour.

    Jeder Karton weniger fehlen 0,85€ mehr.


    Warum die nicht immer Klinglen und nciht mehr zu jedem Stock rennen ist Verständlich.


    bei uns hat jeder Paketdienst eine andere Abstellgenehmigung und einen anderen Ort.


    Geht kann man machen erspart viel Ärger.



    Aber wenn ich eine Stelle annehme, dann muss ich die vereinbarte Arbeit halt vertragsgerecht erbringen (und nicht - wie häufig bei DPD oder GLS erlebt - garnicht erst klingeln, sondern die Tour bloß abfahren, um die Abholzettel einzuwerfen).

    Ist auch strittig. Den der Fahrer kann nur tun was Möglich ist.


    Ich finde es generel frech wenn ein Fahrer Paket in Stpckwerken abliefern soll. Erdgeschoss udn erste ist zumutbar, aber alles ab dem zweiten.

    In Berlin gibt es Gebäude da sind Paketboxen eingerichtet worden wo der Fahrer die Pakete einwirft.


    Ich kann einen gewissen unmut verstehen, aber ich habe in meiner Jugend mal für einen Paketzusteller gejobbt. Das ist kein Spass und echt ein Knochenjob.

    mit dpd hatte ich spass

    bestellt am 3.8.2022 10305 endlich......

    5.8.2022 laut DPD Online seite war meine Burg zugestellt in D-67547 Worms.

    Bestellt hatte ich mit der Lieferadresse D-68723 Plankstadt.


    Nur unmerklich weg aber immer hin.

    Reklamiert am 5.8.2022

    DPD sucht das Paket und Lego schickt mit ein neues, eigentlich alles super

    kann ja mal vorkommen.........


    am 9.8.2022 kommt eine Email von DPD mit der Anlieferung zusage : Anlieferung am 9.8.2022 12-13 uhr. Super bin eh daheim dann warte ich....


    nix da bis 20 uhr


    also gucken wir mal auf die DPD und die Lego Homepage, was sehe ich


    2 Paket laut DPD wieder in D-67547 Worms zugestellt

    angerufen bei Lego, also Lego schickt wieder ersatz


    am 13.8.2022 um 18:53 ich war gerade in meiner Garage was suchen komme wieder hoch zum Haus stehen DREI riesen Kartons vor Meiner Haustüre.


    Bei lego angerufen. Es sind jetzt 3 mal die 10305 da aber immer noch kein GWP............................................................


    2 BUrgen sind jetzt mit Rücksende Labels ausgestattet ( Dank LEgo) aber DPD ist aktuell nicht in der Lage die 2 Kartons abzuholen........


    es gab ein paar Punkte für das fehldende GWP.....


    mein Fazit, mit DHL dauerts mal länger aber die haben eindeutig die bessere EDV.


    und das ist folter das ich jeden Tag an den 2 Kartons vorbei gehe und die nicht auch behalten darf, aber ich habe keine 800€ übrig.....