Beiträge von GrauerLykaner
-
-
Ich habe schon mal mit dem Drahtschneider meines Multitools eine Bar leicht gekürzt. Ging relativ problemlos.
wenn ich das lese muss ich wieder weinen
-
Ahh, coole Sache, das ist die Luxus Variante 👍
Ich hab nur was einfaches gebaut
sieht cool aus schade das meine wände keinen Platz dafür meh rhergeben
-
und das sind sicher die gleich langen stangen? die gibt es ja auch länger und kürzer
-
jetzt ein eis ich libe mein Homeoffice
auf meiner Terrasse
-
Sorry, mir fällt kein Kommentar ein der dem Steinewahnsinn gerecht werden würde.
Wieso steine Wahnsinn?
das macht mich jetzt etwas traurig
-
Das kenne ich.
Da ich manchmal etwas trocken bis sarkastisch drauf bin wollte ich das nur verdeutlichen. Ich wurde schon öfter in Chats missverstanden da das geschriebene in meinem Kopf irre lustig war und alle anderen es todernst nahmen.
willkommen im club mein humor ist englisch
damit können die wenigsten
-
ja so darfste auch vorbei kommen
echt nice
-
und danach muss ich die Zellen im neuen Gerichtsgebäude fertig einrichten
-
Als Erstes: Ich bin gerne schuld
Sehr gelungenes Bauwerk. Freue mich auf viele weitere Berichte. Dafür das du nicht gerne schreibst hat das ja schon fast Buchformat. Danke dafür.
Ich bin drauf gespannt ob du die Brücke gebaut hast, angelehnt an mein Viadukt.
die ist noch nicht ganz fertig kommt aber noch
jetzt muss ich erstmal Gräber ausheben und bepflanzen, einer meiner Sterndeuter ist verstorben
-
nun kommen wir zu einem meiner sagen wir besonderen Mauerteile.
Doch erstmal einen Blick auf die Mauerelemente die so nach und nach noch folgen auf der Landseite
und nun einmal die Ansicht mit Hoboskneipe die nunmal ein Teil dieser Stadt ist
Das Mauer Elemente
es ist ein Teil der Landmauer und gehört zum erweiterten Schutz des Haupttorkomplexes. Versehen mit einem Vorwerk ist ausser der Standart Mannschaft auch eine Batterie Speerwerfer dort verbaut.
In diesem Fall teilbeweglich um das Land und eventuelle Bereitstellungsräume der Angreifer vor dem Haupttor besser beschiessen zu können.
Wir kommen gerade richtig zum justieren der Speerwerfer
aktuell ist der Teil vom Burggraben trocken gelegt, irgend eine Sau hat seinen Abfall in den Graben geworfen und das müssen wir gerade Sauber machen.
Dieses Element hat aber noch 2 Besonderheiten:
1.) es ist ein Verbindungsteil, wenn man sich die Wehrgänge und den Abstand zum Platten rang genauer ansieht, stellt man einen Abstand von einer
Noppe zusätzlich fest. Das liegt daran das ich noch einige alte Platten habe die nicht umgebaut sind. Aber die haben einen Abstand von 20 NOppen zum Plattenende und es gibt zwei Elemente die finde ich auch nach Jahren noch so toll das ich sie abändern will und die haben auch 20 nop abstand.
2.) das Element hat einen Geheimgang schaut mal ob ihr diesen findet
Kommen wir doch zur rückseite / Stadtseite
leider muss ich mich hier doch mal outen, in der Anlage sind 8 Teile verbaut die kein Lego sind. Und das obwohl ich Purist bin, aber die Idee ist alt und war noch von meiner kleinen Oma.
"Wir brauchen einen Alarm wenn wir angegriffen werden. Hier nimm die vom Weihnachtsmann"
Keine Frage kein Lego, aber ich kann den Klang immer noch hören, und ich glaube meine Oma auch
Sucht ihr noch den Geheimgang?
Hier bitte
-
endlich meine "Speere" sind angekommen, jetzt kann ich die Transparenten Dinger austauschen
-
So liebe Freunde dann wollen wir mal weitermachen oh nicht mit der Stadt.
Wir sind immer noch mit einer einzigen Toranlage beschäftigt.
Die ersten drei Teile habe ich euch schon vorgestellt. Heute geht es aber um den hinteren Teil, das eigentliche Torhaus mit seinen Flügeln
wo fangen wir am besten an:
Haupttorkomplex
Torhaus
rechter Flügel
der sog. rechte Flügel in vielen Burganlagen wurde dieser Teil des Torhauses auch Minenkasematte genannt.
Der Name ist fast selbst erklärend, man nannte es deshalb so weil man von diesen Teil aus das eigentlixch Torhaus mit wenigen Handriffen sperren konnte.
In genau dieser Anlage waren oft die Ketten für Zugbrücke oder Fallgatter verankert.
War also das Torhaus in Gefahr löste man die Ketten und sorgte dafür das weder das Gatter noch die Brücke jemals wieder bewegt werden konnten, oder nur mit sehr viel Zeit und Aufwand.
in unserm Fall ist das sogar so die Wehrgänge die sich in den Flügel und dem Torhaus befinden können nur über die Zugänge der Aussenmauer betreten werden,
Eine Idee die mir in den Resten einer Italienischen Burg begegenet sind, als Kind hatte ich die einmalige Gelegenheit das Castel St Angelo zu besuchen und dort einige Zeit zu verbringen. Und angeblich gibt es einen Gang zum Vatikan.............. ( das hat der Fremdenführer immer gesagt, und ehrlich welcher JUnge würde da nicht dran glauben und träumen)
Zurück zu meiner Anlage:
An den Rechten Flügelangeschlossen ist eine kleinere Anlage man könnte es ein Häuschen nennen aber es ist die Verbindung zu einem Besonderen Viertel das ich gerade baue, die Strasse der Diamanten und Edelsteinschleifer
Auch der Rechte Flügel hat auf jeder Etage einen Wehrgang und ist zu 90% mit Bogen oder Armbrustschützen besetzt, nur etwas um die 20 Mann auf den 4 Stockwerken verteilt sind mit Speeren oder Schwerten ausgestatet, die im Fall das der Feind bis dahin vorrückt die Bogenschützen verteidigen können. Diese Nette Idee stammt übrigens von einem sehr listigen König.
so doch nun zu den Bildern
Das ist die Innenseite zur Stadt hin
das ist der Übergang zu meinem Diamantenviertel dazu aber später mal
so das war jetzt der Flügel von allen Seiten und wie ihr seht kann man nur über den oberen Wehrgang in das angrenzende Torhaus gelangen
ja das Torhaus, nachdem ich es in meinem Leben einige dutzend wenn nicht hundertmal umgebaut habe muss ich sagen gefällt mir das hier am besten, mal schauen ob es so bleiben darf.
Das Zentrale Torhaus ist einer der wichtigsten Punkte so einer Anlage und deswegen immer sehr gut gesichert
Werfen wir doch mal einen Blick darauf
Das Torhaus ebenfgalls mit Angesetzen Häusern, nicht vergessen wir sind in einer Mantelmauerburg
Die Häuser und Wohnungen sind +über die Zugänge links und rechts von der Rampe zu erreichen.
Ihr werdet euch sicher Wundern warum die Rampe so steil ist, aber auch das ist ein Teil der verteidigung.
wir gehen Gedanklich kurz zurück zu der Brücke von gestern. Da würden aktuell alle angreifer noch stehen.
Jetzt schaffen sie es tatsächlich bis zur Rampe vor zustossen, aber auf die schräge sind sie nicht gefasst also würden sie fallen und in die Speere und Schwerter der Platzierten Truppen stürzen.
Ah schaut wir kommen gerade richtig,
die Wachen offnen das Tor für uns
wollen wir doch mal einen Blick raus in den Todeshof werfen.
gleich ziehen sie das Gitter hoch
Ist das nicht ein toller Anblick, aber man darf nicht vergessen vom ersten Schrittt bis hier zur Rampe muss man:
3 Zugbrücken
3 Fallgatter
2 Tore
2 Todeshöfe
und 8 Batallione Bogenschützen und Geschützmanschaften = insgesamt 352 Mann in den Wehrgängen und an den Todeslöchern
überwinden.
Wenn mir doch nur nochmal einfällt wer aus dem Forum meinte er will mich mit seiner Armee überfallen,,,,,,,, ich komme noch drauf
und natürlich darf der Blick von vorne also von unserer Brücke aus auf das Torhaus nicht fehlen
*wirken lassen*
so nun kommen wir doch einfach zum linken Flügel
ein besonderes Stück in der Anlage Haupttorkomplex
den der Linke Flügel ist gleichzeit einer der Ställe der Pandonischen Reiterei meines Königs
die Frage ist berechtigt, wer wohnt auf einem Stall und an einem Wehrgang?
Keiner das ist das Wachhaus der Köchin, oder im Angriffsfall ein Lazarett.
auch an den Wehrgängen des linken Flügel kann man gut erkennen, das Torhaus ist nur über den obersten Wehrgang zu erreichen
der die anderen Mauerelemente sind über jedes Stockwerk verbunden. Allein der Tatsache geschuldet die Geschützmanschaften an den Speerschleudern jederzeit mit Nachschub versorgen zu können.
so jetzt passen wir die drei teile mal an die ersten drei Teile an uns sehen uns den 2 Todeshof mal von oben an.
Ich freue mich schon auf die ersten "Besucher"
hier noch ein Bild der gesamten Anlage Haupttorkomplex
nun den so langsam können wir uns dann doch den Mauerteilen der Landseite zuwenden
am ende noch 2 Bilder vom linken Flügel mit einsicht in 2 Wohnungen, da sind ie Fliesenleger aber noch am Arbeiten
-
Hallo Pingu,
ich befürchte solange du deine Bauanleitung nicht in irgend einer Form rechtlich schützen lässt, wobei das schwerlich Möglich ist, als Privatperson. Hast du da keine Chancen.
Und so lange du deine Anleitungen in digitaler Form verkaufst sowieso nicht.
Machst du da ganze Gewerblich oder als Kleinstunternehmer?
-
Nee, noch nicht. Aber Stadtbusse dürfen nur im bestimmten Umkreis des Betriebshofes betrieben werden. Nach mehreren 10tausend Kilometern mit durchschnittlich ca 45kmH Überleben die längere Autobahnfahrten nicht mit Sicherheit.
fahr landstrasse da geht 45kmh
-
Ca 730 Km eine Richtung 😱
Glaube, dass wird nix🙄
Bus kaputt oder was?
-
n bissel kleinkram
Die Minifiguren gabs wohl dazu, weil die Sets nicht ganz vollständig sinf.
Power Miners habe ich auch noch ein bischen was zum hergeben
-
Das ist erstmal eine richtig tolle Anlage, Respekt!
Allein die Bauzeit, aber ich kann es nachvollziehen. Ich selbst baue und sammle seit ich 3 Jahre alt bin.
Und nicht das jemand denkt es waren Duplo Steine in dem Alter- nein tatsächlich Systemsteine!
Zurück zu deiner Anlage: Die würde ich gerne mal Live bewundern, die Bilder wirken so "klein".
Bin gespannt auf mehr!
P.S.: Und das Geschriebene- passt doch alles!
Wenn alles klappt darf die Anlagen nach Hechingen im April
-
Ja, kennst Du sie?
ja gut sogar, habe sie lange nicht gesehen, sag Ihnen doch schöne grüße vom Wolf bitte
-
Hallo zusammen,
Bei uns im "Verein Lauter Steine" in Kaiserslautern, haben wir ein Mitglied das sich auf die Bauten von JK Brickworks spezialisiert hat.
Er hat schon einiges davon nachgebaut. Unter anderem den Rasenmähermann, die Kanufahrer, das gallopierende Pferd uv.m.
Bei einer Ausstellung an der Mosel hatten wir die Modell dabei, war ein Magnet für Puplikum jeden Alters.
Vor allem der "hoppelnde Hase" ( der dann ab und an auch mal "Eier" legte)
Kanufahrer:
Und hier die galloppierende Horde:
Viel Spaß beim Schauen
ist das Michael und seine Frau dei das bauen?