Flintstones (kein Dino, keine Babys!!)
Da war ich so sauer dass Pebbles und Bäm-bäm fehlen!
Mein Highlight war das 76139 1989er Batmobil.
Flintstones (kein Dino, keine Babys!!)
Da war ich so sauer dass Pebbles und Bäm-bäm fehlen!
Mein Highlight war das 76139 1989er Batmobil.
Herzlich Willkommen!
Werde das aber trotzdem in Angriff nehmen.
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Wickets_Diary gute Besserung!
Sturmtief "Sabine" wird heute Abend/Nacht über weite Teile Deutschlands ziehen, ich habe eben schon mal alles draußen weg geschafft was sich bei 90-110 km/h auf Wanderschaft begeben würde.
Bin auch gespannt in welchen Orten trotz Sturmwarnung mal wieder die gelben Müllsäcke rausgelegt werden.
Dann ist morgen wieder Slalom angesagt auf dem Weg zur Arbeit.
Danke für das Vorstellen, echt ein Set mit dem ein oder anderen AHA Effekt.
Danke. Ja, ich war positiv überrascht über die Federung und vor allem die Größe. Wenn er nicht so groß wäre würden ihn vermutlich viele zum "normalen" Food-Truck im City Maßstab umbauen. Aber bei 8 Noppen Breite und 6x3 Brick Arch als Radkästen ist es nur mit einem Reifenwechsel nicht getan.
Wie Meister Yoda immer schon sagte:
"Wenn Teile du brauchst, zerlegen du mich kannst. Tue es oder tue es nicht, es gibt kein versuchen."
luftfisch Wenn er vorbei fährt, greif dir einfach schnell den Burger auf dem Dach. Ich bin sicher dass er ganz frisch ist.
@LL928 Zu dem tiefer legen gibts doch bestimmt auch einen Bericht, oder? ODER?!
Im dritten Bauabschnitt werden Innenausstattung und Karosserie nach und nach vervollständigt:
Die riesigen Räder (56x26) werden montiert:
DAS ist mal ein Burger!
Das Dach und die Verkaufsklappe sind schnell gebaut, damit ist der Truck fertig:
Abschließend noch ein paar Details:
Die Federung funktioniert sehr gut, der hohe Aufbau des Trucks schwankt auch sehr schön wenn man ihn bewegt.
Ich mag das Set, der Aufbau funktioniert ohne Probleme, die Anleitung ist wie erwartet simpel und anschaulich, es gibt keine komplizierten Bautechniken oder sonstiges Anspruchsvolles.
Der Innenraum ist schön detailliert, dank des komplett abnehmbaren Daches ist es sehr schön bespielbar. Die versenkbare Treppe funktioniert super und ist eine echt schöne Idee.
Ich weiß noch nicht ob/wann ich die beiden Alternativmodelle bauen werde, ich werde es dann einfach hier anhängen.
Danke fürs lesen, ich mache jetzt mal Burger.
Hey zusammen,
ich stelle euch hier ein Set mit großen Rädern und viel Ketchup vor:
LEGO Creator 3in1 Burger-Monster-Truck
Set-Nr. 31104
499 Teile
UVP 49,99 €
1. Halbjahr 2020
Drei Bauabschnitte, 247 Seiten Anleitung für die drei Modelle, nur drei Aufkleber und dicke Reifen:
In der ersten Tüte befindet sich dieser junge Mann:
Zunächst werden ein Stehtisch mit Schirm, zwei Klappstühle und ein simpler; aber knuffiger Hund gebaut:
Danach beginn der Aufbau des Chassis. Das Fahrwerk ist gefedert, dies wird sehr platzsparend mit Flexachsen erreicht:
Eine weitere Besonderheit ist die Treppe, über welche die Kundschaft später ihre Burger in Empfang nehmen wird. Sie wird nicht einfach an den Truck gelehnt, sondern ist komplett im Unterboden versenkbar und wird bei Bedarf einfach heraus gezogen:
Am Ende des ersten Bauabschnitts sieht das Ergebnis so aus:
In der zweiten Tüte finden wir den Betreiber des Burger-Trucks. Die Figur finde ich super, der Schnurrbart ist ein einzelnes Teil, die Brille am Helm lässt sich runterklappen.
Passt der Typ zu einem Monstertruck? Definitiv!
Würde ich von ihm einen Burger kaufen? Vermutlich nicht, aber egal, ich mag den Kerl!
Einige Steine später zeigen sich allmählich die Ausmaße des Trucks:
Grill mit Glut und Burgerpatty:
Erste Teile des Innenausbaus und der Karosserie werden erkennbar:
Salatbehälter und Terminal mit Print:
Gleich geht`s weiter mit dem zweiten Teil des Bauberichts.
Danke
@LL928 und markus1984
Riesiges Projekt, ich bin gespannt drauf wie es wächst.
Denke, Du brauchst nicht 5 Pins zum halten.
Schlimmer noch, 5 Stück zeitgleich "einfädeln" ohne dass man sich was bricht.
Aki Danke!
Wickets_Diary Das würde bestimmt toll aussehen, müsste dann aber so richtig groß sein um die Entfernung glaubhaft darzustellen.
Man soll ja niemals nie sagen.
Eher nicht, das wird mir insgesamt zu groß und runde Kuppeldächer bauen erspare ich mir lieber.
Hey,
ich möchte euch gerne Krennic`s Shuttle aus dem Film Rogue One - A Star Wars Story vorstellen.
Es basiert auf dem LEGO Set 75156. Ich habe es stark vergrößert damit die Proportionen stimmen, außerdem wollte ich wenigstens die 8-köpfige Besatzung des Films unterbringen. Minifig Scale ist es trotzdem noch nicht, aber aus Platzgründen muss das reichen.
Ich war auf den ersten Blick von der bedrohlichen Erscheinung des Shuttles fasziniert. Obwohl es kein waffenstarrender Zerstörer ist, ahnt man sofort dass dort Unheil im Anflug ist.
Im Flugmodus hat es 80 cm Spannweite und ist ebenso hoch:
Dieses im Verhältnis zum Schiff sehr kleine Diorama zeigt eine der ersten Szenen des Films. Nach der Landung des Shuttles in der kargen Landschaft aus Gras und Schotter marschiert Direktor Krannic mit seiner Leibgarde aus sechs Death Troopern auf das Haus der Familie Erso zu.
Im Landemodus ist es 55 cm hoch.
Der Pilot wartet im Cockpit:
Die Seitenpanele sind schwenkbar, auf dieser Seite befinden sich drei Sitze für die Trooper und der Luxus Sessel des Direktors:
Auf der anderen Seite nochmals drei Sitze und die Leiter zum Cockpit:
Die Teileanzahl kann ich nicht genau bestimmen, es sind circa zwei 75156 Sets und 650 PaB Teile drauf gegangen.
für die Aufmerksamkeit.
Preislich sicherlich wieder im Luxusbereich🤣
Bestimmt. Sollte aber deutlich (!) unter der 700-800 Star Destroyer/Falcon Marke bleiben. Das Gunship ist mit knapp 30 Metern recht klein, müsste also im Minifig Scale unter 50 cm bleiben. Wenn es dann für 200-250 € kommt wäre es zumindest für UCS Maßstäbe erschwinglich.
Und man braucht keine leere Garage oder Anbau zum ausstellen.
Das Ergebnis der von LEGO Ideas durchgeführten Abstimmung über eines der nächsten Star Wars UCS Sets ist da:
Gewonnen hat das Republic Gunship!
Ich bin positiv überrascht, überall wurden hauptsächlich Stimmen laut, die die Nebulon B Fregatte forderten.
So besteht die Chance dass es ein eher kompaktes und erschwingliches Set wird, die Nebulon müsste riesig werden um noch halbwegs detailliert daher zu kommen.
waeller-bricker Ich lebe in einem 2000 Seelen Dörfchen bei Andernach. Neuwied ist ja ein Katzensprung.
Wickets_Diary Danke, und ich poste gerne mal ein paar Fotos wenn das Schiff die Tage fertig wird.
markus1984 Danke!
Hallo zusammen,
ein stiller Mitleser stellt sich mal vor. Mein Name ist Dennis, 41, aus Rheinland-Pfalz.
Als Kind viel Freude an Ritterburg, Zug & Co gehabt, wurden später andere Dinge wichtiger und Lego somit aus den Augen verloren. In den 90ern habe ich nochmal kurze Berührung mit Lego Technik gehabt, aber ohne dass es "leidenschaftlich" wurde.
2017 wurde ich dank dem 76023 Dark Knight Tumbler wieder auf Lego aufmerksam, den musste ich als Batman Freund haben! Es blieb aber erstmal bei diesem einen Set, gebaut habe ich ihn erst Anfang 2019.
Da begann ich mir einiges auf Youtube anzuschauen und in Blogs zu lesen, gleichzeitig fasziniert und entsetzt darüber was ich alles verpasst hatte, speziell Star Wars und die Modularhäuser. Als erstes habe ich mir das American Diner gekauft, ein großartiges Bauerlebnis, und so viele unbekannte Teile!
Die Ankündigung des 76139 Batmobil hat meine Dark Ages dann endgültig beendet, in einer mitternächtlichen F5 Schlacht habe ich mir direkt eins gesichert. Seit dem sind noch Ninjago Docks, Stadtleben (noch im Karton) und ein paar kleinere Sets dazu gekommen. Erste Bricklink und PaB Bestellungen wurden auch schon getätigt.
Durch die Anschaffung von unzähligen Sortierkästen, das tägliche checken von Preisen und Newsblogs und der Kauf einer neuen Vitrine (kein Staub auf mein Lego!) muss ich mir wohl eingestehen dass ich komplett infiziert bin.
Aktuell baue ich an meinem ersten Modell was stark von einer Bauanleitung abweicht, einer deutlich vergrößerten Version von Krennic`s Shuttle (75156) aus Rogue One welches später auf einem kleinen Diorama (oder war es Vignette?) stehen soll.
Soweit meine kleine Lego Geschichte, ich freue mich auf regen und freundlichen Austausch hier im Forum!
Grüße, Dennis/Kroko