
Ich bin Eisenbahner!
-
-
Es kam die Frage nach dem Umbau des Emerald Night für eine bessere Lauffähigkeit auf.
-
ich hoffe nicht ganz ot...hat hier jemand den emerald auf powered up umgebaut? ich überlege ob der L-Motor der poweredup Serie stark genug ist, von der grösse sollte der ja optimal passen im gegensatz zum pu-xl-motor, der ja 2 studs(? heissen die so) länger ist und somit aus der lok rausragen würde. ich habe auch daten der pf-motoren gefunden bzgl. drehmoment und max umdrehungen, aber leider finde ich nirgends die daten der pu-serie. lediglich auf yt findet man ein vergleichsvideo....ich weiss nur der l-motor wird ja im krokodil verbaut, vom gewicht her dürfte der emerald nicht viel schwerer sein?
und da der l-motor ca. 30% schneller drehen kann wie der pf-xl dürfte dass auch von der geschwindigkeit funktionieren!?
..naja...spätestens weihnachten finde ich das heraus wenn ich mit meinem kleinen mich an die legos mache...vielleicht auch vorher (denke nicht dass ich noch solange warten will
-
-
Geil
-
🥰🥰🥰🥰
-
Sehr gute Idee. Solche Eisenbahnwagen gibt es ja wirklich auch in real mit Cafe oder sonstigem drin.
-
Nachdem ich das GWP Kaffewagen gesehen habe kam mir spontan die Idee wie man das verbauen könnte.
alternative Farbgebung
Super Idee
-
Ich würd nur an der Stelle PF Schienen nehmen
-
Ich würd nur an der Stelle PF Schienen nehmen
Davon habe ich nicht genug!
-
Davon habe ich nicht genug!
Ohh Okay, dachte die hättest du so rumfliegen, weil die 9Volt für zum fahren sind. Dann ist es natürlich klar.
-
Da Lego ja mit Zügen nicht in die Puschen kommt habe ich drei Loks digital gebaut. Steine werden nach und nach beststellt.
Zunächst ein 3-teilige E-Lok. Ideengeber war die Lok von Jens Adriaensen alias paullanski. Habe sie aber noch deutlich verändert.
Die Idee für die nächste Lok stammt aus dem Buch Lego Eisenbahnmodelle von Charles Pritchett. Auch sie wurde überarbeitet.
Die einzige Legolok die ich noch nicht habe ist aus der Toy Story 3 Serie, Set 7597.
Außerdem wurde der Kaffeewagen nochmal überarbeitet.
Zusätzlich werde ich einen Waggon bauen. Die Idee kam mir beim Anblick der London Magnete. Sie kommen vom Kühlschrank in den Waggon.
-
schafft der Kaffeewagen es dieses Jahr noch ins echte Steinleben?
Wahrscheinlich nicht. Bestelle nach und nach für insgesamt 11 Projekte Steine. Derzeit fehlen 67 Positionen zur Fertigstellung.
-
Habe gerade festgestellt, dass ein Bild des fertigen MOC fehlt.
-
Lange keine Lok gebaut. Hier der Umbau der Lok aus dem Set 60336.
Zunächst wurde das Formteil der grauen Zugplatte gegen eine selbstgebaute in weiß ausgetauscht und ein 9Volt Motor montiert.. Noch kleine Veränderungen am Dach.
Fürs Gewicht wurde der nicht sichtbare Innenteile mit Steinen zugebaut.
-
Hat die Lok ein Vorbild? Farblich bin ich da etwas irritiert
Ja, Lego-Design!!!!!
-
Da ich wegen einer Handverletzung längere Zeit nicht zum realen Bauen gekommen bin habe ich meine Loks, soweit noch nicht vorhanden, digital gebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mir die Dampflok aus der Monster Fighter Serie Set 9467 von 2012 fehlt.
Habe die ersten Steine schon rausgesucht, bzw. bestellt. Wird dann irgendwann gebaut.
Hier das digitale Bild der Loks.
-
Es wird ein Finger steif bleiben. Aber Übungen machen bekanntlich den Meister.
-
Hätte auch alles schlimmer ausgehen können.
-
Gute Besserung Ralph Henry, ich kenne das gut. Habe auch nach 3 Monaten nach der Capaltunnel OP noch immer starke Probleme und Taubheit in der linken Hand.