Aussehen an sich tut es eh nicht schlecht. In der Schweiz fahren auch einige Abarten als 'Schmalspur-Krokodile" rum. Als so eines sieht es dann sogar wieder ganz stimmig aus, nur sind dafür eben die Schienen wieder zu breit.

Ich bin Eisenbahner!
-
-
Melde den Rückbau als ausgeführt. Nochmals danke für den Hinweis und die Bilder.
-
Gerne, gerne. Ich finde bei genau dem LEGO Krokodil die Form der E94/1020 extrem gut und unverkennbar getroffen, deshalb hätte ich persönlich die "Beschneidung" schade gefunden.
UPDATE:
Welch ein Zufall, dass DERBOOR soeben ein paar Bilder in die Gallerie geladen hat: DAS zum Beispiel ist das Schweizer Krokodil (könnte aber auch als österreichische 1189 durchgehen) in LEGO Steinen verewigt:
Hammermäßige Bauten - Herzlichen Dank für das Hochladen und Herzeigen!
-
Besser geht es nicht.!
-
Der Bau der braunen E-Lok kann beginnen.
Habe meinen Fundus nach Steinen durchsucht, die fehlenden Teile bestellt. Da mir die Grundplatte fehlt kann ich leider noch nicht losbauen.
-
-
Nachdem Mario(Cyberrailer) seinen Schwerlasttransport mit Lok vorgestellt hatte setzte erst mal der Neidfaktor auf die "Kleine Gelbe" ein.
Wollte das Thema Eisenbahn nach dem austehenden Bau der braunen Lok runter fahren. Danke Mario!!!!
Habe im Netz gesucht, meinen Fundus geplündert und LDD angeschmissen. Es kam eine E-Lok in blau raus. Auch sie bekommt einen großen Stromabnehmer. Fehlende Teile habe ich gestern bestellt.
Außerdem muss ich deine Idee klauen, sorry Mario. Da ich heute frei habe werde ich mich nach draußen setzten und mir Gedanken für zwei Lkw und einen Anhänger zum Transport machen.
-
Da will ich doch mal einige meiner Zugmaschinen mit ihren Aufliegern zeigen.
Einfach nur danke.
-
Eine sehr schöne Sammlung! Jetzt weiß ich auch, warum du immer so vom Windrad--Schlepper schwärmst. Der ist tatsächlich echt cool.
-
Mag haben jetzt.
-
So, die Fahrgestelle mit Schwerlastpritschen sind fertig. Auch die Farbgebung. Vorbild für den kürzere Truck wird der Heli-Transport, für den Längeren der Windrad-Transport sein.
Es bekommen Beide die Aufkleber aus dem Set 60183. Aus diesem Grund auch die Farbgebung. Vorne und hinten sind Kupplungen verbaut. Der Tieflader wird mit Zugstangen gezogen.
Verbesserungsvorschläge werden gerne entgegengenommen.
-
Die erste Zugmaschine ist fertig geplant.
-
So, ihr seid Schuld! Ich habe jetzt meinen Schwerlasttransporter ebenfalls etwas überarbeitet. Na ja, zumindest dessen Ladung.
Ich habe etwas in meinem Teilefundus gekramt und auf die Schnelle eine Ladung zusammengeklöppelt, die zumindest einem "Schwerlasttransport" auch würdig ist: Ein Industrieaggregat.
-
Es ist später geworden als ich wollte, aber die Zugmaschinen sind fertig. Für den Tiefladeanhänger muss ich mir noch Gedanken machen.
-
Die Sache mit der Doppeltraktion finde ich sehr interessant, habe ich so live auch noch nie gesehen.
-
Ich schmeiß dann Deine Planung mal wieder um.😁
Hast du eigentlich nicht. Wollte in dieser Art einen bauen. Er soll aus mehreren Einheiten bestehen die man beliebig verlängern kann.
Die Sache mit der Doppeltraktion finde ich sehr interessant, habe ich so live auch noch nie gesehen.
Ich habe schon Schwertransporte gesehen die hatten neben den beiden vorderen Zugmaschinen noch eine Dritte, hinter dem Anhänger.
Die Trucks werden noch ein mal umgeplant. Die besten Ideen hat man wenn man fertig ist und etwas Abstand hat. Ich werde sie als Sattelzugmaschinen bauen, mit aufsetzbarer Schwerlastpritsche. Der längere Truck bekommt eine dritte Achse. Die Führerhäuser und Fronten bleiben wie sie sind.
-
Die große Zugmaschine ist fertig.
-
Sehr interessant, man lernt nie aus.
-
-
Woooow! Sehr, sehr, sehr, sehr schön!