Wikinger Langschiff 2.0

  • Vor 15 Jahre habe ich mein erstes großes MOC gebaut. Ein Wikinger Langschiff. Das hat bis heute überlebt.

    Ich hatte es 2018 hier im Forum vorgestellt. So sieht es derzeit aus.

    10686-legomoc-vikings-moc01-01-jpg


    Das Einzige was mir damals schon nicht gefiel war die Wasserfläche die aus 1x2 Fliesen in blau gebaut war. Zu der Zeit gab es keine 1x2 Fliesen in trans dark blue in ausreichender Menge und die Fliesen in trans light blue gibt es erst seit 2012.

    Also habe ich ein neues Display geplant. Dieses wird eine gebaute 3D Wasserfläche haben. In der Überlegung war auch eine geschüttete Wasserfläche mit 1x1 round plates. Ich wollte aber nichts Loses.

    Das Display wird eine Größe von 112x 48 Noppen haben.


    Die fehlenden Slopes habe ich gerade bestellt. Sobald diese da sind wird es an den Bau gehen und der Bericht weitergeführt. An dem Schiff werden später ebenfalls Änderungen vorgenommen.

    Grüße aus dem Bergischen Land

    Keine ungeöffneten Kartons sammeln, sondern bauen!

  • WOW. Das Schiff ist ja Cool. :oben: Ich bin schon auf die Wasserfläche gespannt.

    ---

    Es gibt wichtigeres im Leben als immer seine Geschwindigkeit zu erhöhen (Mahatma Gandhi)


    *s11*

  • Am Samstag waren die Teile für das Display da. Heute Abend fertig geworden mit dem Bau.


    Das Display wurde sig(fig)niert. Das letzte Bild zeigt, wie die Bugwelle dem Schiffsrumpf angepasst wurde.


    Als nächstes erfolgt der Umbau des Bootes. Habe ihn zum Reinigen zerlegt. 15 Jahre Staub sind in jeder Ritze.

    Musste noch Steine bestellen. Sobald die da und verbaut sind folgen die nächsten Bilder.

    Grüße aus dem Bergischen Land

    Keine ungeöffneten Kartons sammeln, sondern bauen!

  • Habe lange nicht weiter bauen können.

    Mittlerweile wurde das Display auf 64 Noppen erweitert, da der Wachturm aus dem Set Wikingerdorf, in abgeänderter Form, integriert wird.

    Hier ein erstes Arbeitsfoto


    Grüße aus dem Bergischen Land

    Keine ungeöffneten Kartons sammeln, sondern bauen!

  • Nach langer Zeit ist es geschafft der Umbau ist abgeschlossen.


    Das Display ist komplett neu gestaltet. Es hat die Größe von 112x64 Noppen. Neben den Wellen wurde ein modifizierter Wachturm aus dem Set 21343 Wikingerdorf verbaut.

    Auch bei dem Schiff gibt es einige Änderungen: Bug- und Heck wurden in der Höhe gekürzt. Der Boden wurde komplett gefliest. Der Quermast wurde neu gebaut.


    Von den ursprünglichen 42 Minifiguren hatten alle die historisch nicht korrekten Hörerhelme. Davon sind lediglich fünfzehn übrig geblieben. Die wollte ich aber unbedingt behalten – sind halt Lego Wikinger. Die ausgeliehen Oberkörper aus der Ritterwelt wurden ausgetauscht. Es sind nun 45 Minifiguren im MOC untergebracht.

    Die Bewaffnung und Ausrüstung wurde „farbiger“ gestaltet. Die Kisten, Fässer, Schatztruhen und Waffen haben nun unterschiedliche Farbtöne

    Es gibt jetzt auch Tiere. Möwen, Delfine (musste auch erst nachschlagen – sie gibt es vor den skandinavischen Küsten), Hunde und einen Gerfalken. Dieser war für die Wikinger ein wichtiges Handelsgut.


    .


    Zum Schluss noch einen Hinweis auf die wichtigen Persönlichkeiten. Eine Barbarin wurde als Gastkrieger eingeladen. Außerdem geben sich Thor und Loki die Ehre.



    Mal schauen was Lego noch so herausbringt. Vielleicht gibt es dann die eine oder andere Änderung

    Grüße aus dem Bergischen Land

    Keine ungeöffneten Kartons sammeln, sondern bauen!

  • Sehr schön, da ist ja richtig Leben in der Szene! Massig stimmige Details und Gewusel.


    Einzig bei den Delfinen müsstest du noch mal meiner Meinung nach ran: zur Zeit sehen die aus, als wenn die dauerhaft fliegen können ;)

    Da fehlt noch etwas aufgewühltes Wasser hinter ihnen....


    Aber das ist Jammern auf hohen Niveau und einfach änderbar wenn du Lust hast.


    Thomas

  • Einzig bei den Delfinen müsstest du noch mal meiner Meinung nach ran: zur Zeit sehen die aus, als wenn die dauerhaft fliegen können ;)

    Da fehlt noch etwas aufgewühltes Wasser hinter ihnen....

    Stimmt. Hatte sie nur benutzt, da die Wasserfläche zu leer war. Werde das irgendwann noch anpassen.

    Grüße aus dem Bergischen Land

    Keine ungeöffneten Kartons sammeln, sondern bauen!

  • Hab die Wasserfläche übersrbeitet

    Grüße aus dem Bergischen Land

    Keine ungeöffneten Kartons sammeln, sondern bauen!