Hallo Zusammen,
ich habe lange hier im Forum nichts mehr gezeigt, aber mit bauen hatte ich nicht aufgehört
Ein Projekt vom Jahresbeginn an war für mich der Schnelltriebwagen SVT 137 225. von 1935. Es ist nicht DER "Fliegende Hambuger" (so wird nur der Prototyp genannt), sondern ein 2-teiliger Triebwagen der Bauart "Hamburg". Er gehört natürlich zu den "fliegenden Zügen" und die Lokführer nannten sich "Piloten". Nagut^^
Ich habe eine Vorliebe für noch existierende Museumsloks und ich hatte diese Woche die Gelegenheit besondere Fotos zu erstellen:
Zu Besuch im Leipziger Hauptbahnhof "Vater mit Sohn". Dieses Bild schlage ich auch zur Teilnahme am "Bild des Monats" vor.
Die Entwicklung in Stud.io begann kurz vor dem Jahreswechsel, es erfolgten zig Versuche um die Form der Front einigermaßen einzufangen. Recht schnell hatte ich parallel zum digitalen Entwurf auch bunte Prototypen gebaut und damit Fahrtests veranstaltet. Interressant ist zb die Kurzkupplung zwischen den zwei Triebhälften. Die Idee dazu stammt vom Flick-User Hod Carrier und bei der Umsetzung hatte ich Unterstzützung im Dr. Brick Chat von Mick. Die am Ende verwendete Lösung der Kurzkupplung erforderte viele Versuche und nutzt von der Idee nur das Prinzip. Der Aufbau ist völlig unterschiedlich und an meine Bedürfnisse angepasst.
Kurzkupplung by Thomas / Ts__, auf Flickr
Verbaut sind ca 2700 Lego-Teile. Keine Fremdteile ausser Aufkleber und Beleuchtung (beides selbst erstellt) sind verwendet. Antrieb ist je Einheit 1x Lego PU City-Hub mit 1x Lego PU Zugmotor.
Aufgrund der Länge von ca 123 Noppen kann der Zug erst auf Kurvenradien von R104 oder größer fahren.
SVT 137 225 by Thomas / Ts__, auf Flickr
Die Front/Heck-Beleuchtung ist abhängig von der Fahrtrichtung (realisiert über je eine Eigenbauplatine, die die Drehrichtung vom Zugmotor abfragt. Der zweite PU Anschluss vom Hub wird für eine schaltbare Innenbeleuchtung verwendet.
SVT 137 225 by Thomas / Ts__, auf Flickr
Seine Feuertaufe hatte mein Schnellzug auf der Ausstellung NLGM Wörrstadt Ende April 2023 südlich von Mainz. Fahraufnahmen und weitere Einblicke gibt es dazu in dieses Video:
Ich hoffe, Ihr hattet Spass beim schauen. Wer mehr über diesen Zug wissen will oder mehr Einblicke in Details vom Modell wünscht: einfach fragen
Thomas