Auch von Marvel erscheint ein neues Buch am 19. September 2023. Es hat 160 Seiten.

LEGO Marvel Visual Dictionary
-
-
Verdammt ein Iron-Man.... grmbhlll muß ich blödes Buch kaufen...grmbhlll
-
Da das mein Samnelgebiet ist, geht das Buch schon klar. Ist das was die SW-Bücher oder HP für die anderen sind.
-
Die sollte man auch ehher tragen als Sammeln. Und am besten nicht erst tragen und dann Sammeln 😅
-
Um die Figur ging es mir halt. also mußte das Buch her.
Das Buch selbst ist nett, für ein Kind oder Teenager der sich für das Thema interessiert ok, aber eben halt auch oberflächlich, unvolsständig und in manchen Fällen/Aussagen auch gefühlt falsch. Aber es gibt halt einen groben Überblick über das Thema Marvel-MCU und das reicht dann auch. Da habe ich schon schlimmeres gesehen.
-
Was ist denn beschädigt? Ich erkenne nichts, aber wer bin ich auch, um Schäden ...... *lach*
-
Ich kapiere halt nicht was die Iron-Man Figur darstellen soll bzw. welche Version.
Und muss ich mir jetzt das 4+ Set holen wegen der Kiddie-Version?...
-
Die springen bei Lego so munter hin und her. Mal ist es aus dem MCU dann aus einem Comic, dann wieder aus dem sehr erfolglosem Game oder was ganz eigenes wie die Racer oder jetzt "Kiddie".
Hab ja ziemlich viel von Iron-Man, komplett werde ich aber nie sein, da mir zumindest 2 Versionen zum Nachkaufen zu teuer sind. Den langweiligen Tony aus dem Hulkbuster-Klotz-Set brauche ich auch nicht. Avengers-Tower wird vermutlich noch dazukommen.
Aber die Version aus dem Buch sagt mir nix, vielleicht haben sie die nur frei nach Schnauze gemacht.
-
Achso, das Buch, ich suchte bei der Minifig.
-
Grob so bin ich auch bei den Rüstungen aufgestellt und der gleichen Meinung zu den käufen wie du, wobei mir der Tower nur um die Figur zu haben zu teuer ist aber an sich hat der natürlich auch schon was.
Die Buchversion kann ich auch nicht einordnen aber da geb ich mir auch meist keine große Mühe mit.
Ich habe grade Seite 45 im Buch aufgeschlagen, da geht es ja grade los mit Iron-Man und den Rüstungen. Da verlieren sie aber auch nicht viele Worte drüber, sondern sagen nur in welchen Sets die eventuell mal drinnen waren.
Aber wie schon erwähnt sind die Rüstungen garnicht alle auf das MCU bezogen.
Man kann sich die zwar nebeneinander stellen und vorstellen das wäre jetzt Version X aus einer fortlaufenden Reihe, aber im Grunde ist es Mischmasch.
Iron ManThis article is about the minifigure. For the Ultrabuild figure, see 4529 Iron Man. "What just happened?" ―Iron Man in LEGO Marvel's Avengers Iron Man, also…brickipedia.fandom.comUnd dann geht das ja auch noch damit weiter das es 3 Versionen des Helmes gibt und Neuauflagen von Anzügen usw. usw. ...
Aber während man sich am Anfang noch bemüht alles beisammen zu haben, so wird einem irgendwann klar, das man sich nicht das Toy Fair-Ding zu Mondpreisen kaufen wird oder 90 € oder so für 0.2 g Plastik ausgibt um die Micro aus dem Helicarrier zu bekommen. Dann wie gesagt das Set mit der miesen Hulkbuster Rüstung und ab da war ich dann befreit vom Druck Kompletist sein zu müssen. Wenn die ersten Sets/Figuren ausgelassen werden, dann wird man da sehr schnell nüchterner. War auch so als ich Anfangs jedes Marvel- und DC-Set kaufte und dann damit aufhörte. Sobald die ersten aus dem Handel waren und man die nicht mehr bekommen konnte, war der Zwang weg sich jedes Set und die Xte Version vom Batmobil oder Spideys-Kampfroboter kaufen zu müssen oder den Jet nur um an einen Happy Hogan zu kommen.
Jetzt wird halt nur noch gekauft was gefällt und die Sammlung in meinen Augen wirklich bereichert.
Diese Set-Käufe für 80 €uro nur um an eine Figur zu kommen sind im Grunde Wahnsinn. Auch wenn ich es mir leisten kann, ich will das irgendwann garnicht mehr. Vor allem weil immer das Risiko besteht das LEGO das dann später noch mal in einem Poly für 5 € verramscht. Da kommt man sich dann richtig angeschmiert vor.
Der Avengers-Tower ist zwar auch teuer, sieht ja aber garncht mal so übel aus und hat eben auch z.T. gute Figuren. In Kiel schon mal für 50 € weniger gesehen.
Teilweise ist es aber auch schade das bei solchen Sets gespart wird und auch Versionen reingepackt werden die es schon mal gab, keine Arm- oder Bein-Prints usw..
Da spart LEGO am falschen Ende bei Sammler-Sets.
-
Den Bugle fand ich als Gebäude dann wieder nur so lala. Klar, der punktet mit Figuren die es sonst nirgendwo gibt.
Und es gab damals auch nicht die konkrete Vorstellung ich müsste alle Marvel-Sets besitzen, es war halt nur eine zeitlang möglich. Zum einem war die Anzahl an Sets pro Jahr überschaubar und auch die Preise bewegten sich in einem Rahmen den ich mir selbst mit meinen damalige finanziellen Möglichkeiten leisten konnte. Zudem war die Wohnung auch noch nicht so voll mit LEGO wie jetzt. Heute sieht das dann anders aus, da wird selektiert, auch wenn ich es mir leisten könnte. es mangelt an Platz und ich finde halt auch nicht jedes Set gelungen.
Mit Kitbashs bin ich vorsichtig geworden was bestimmte Figuren angeht. Wenn ich ein MOC mit gelben Minifiguren baue ist das egal, da wird munter gemischt. Aber bei Marvel- oder HdR/Hobbit-MF mit 10 Jahren auf dem Buckel muss man schon aufpassen.
Hab leider genug Hinweise aus Foren bekommen wo Körper schon gerissen oder gebrochen sind.
Mein einer Orc "knarzte" auch schon übel als ich nur die Arme in eine neue Stellung bringen wollte. Bei einem Zwerg ist ein Stück vom Arm gebrochen, weil ich da mal die Hände rausgenommen hatte für einen Kitbash. Zum Glück sieht man das jetzt dank Modelbau-Kleber nur wenn man ganz ganz genau hinguckt, aber man weiß es ist da.
Deswegen lasse ich solche Figuren jetzt lieber im Original-Zustand, es sei denn ich habe Dubletten und kann das mal riskieren.