Diorama Barracuda Bay

  • Ja, eine "Nachbarschaftsfeier" wird bestimmt später kommen. Das Hocus Pocus Haus ist jetzt fertig. Nur die Beleuchtung noch, welche aber erst spärter kommt. In der Regel mag ich lieber kleinere Häuser. Hab jetzt 2 Häuser und die Burg. Bei den Häusern werd ich wohl die kommenden deutlich größer bauen, damit alles etwa gleich groß ist. Jetzt erst mal das Hocus Pocus Haus und die Schmiede. Den Untergrund/Grundstück/Umgebung kommt zu einem späteren Zeitpunt dran.



    Jetzt mach ich die mittelalterliche Schmiede weiter. Geändert ist es schon und die Beleuchtung ist auch fertig. Im Innenraum ist alles fertig ausgebaut, nur das Dachgeschoß noch nicht.

    Werde jetzt das auch fertig einrichten.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Es muss mal so langsam weitergehen mit dem neuen Diorama. Bin nur zu faul bisher. Die 21341, das Hocus Pocus Hexenhaus ist für mich ja viel zu groß. Die Grundfläche hab ich beibehalten, nur auf das Obergeschoß hab ich verzichtet. Das gibt ein 2tes Haus. Die Grundfläche ist zwar immer noch "zu groß", werde aber die anderen Häuser im gleichen Maßstab bauen.


    Die Beleuchtung kommt erst später, wenn es im Diorama steht.


    Die Innenraum des kleinen Anbaus.


    Der Anbau.


    Wird dann ans Haus drangeschoben.


    Blick in den Innenraum das Hauses, wenn man im Anbau steht.


    Das Wasserrad auf der anderen Seite hab ich gelassen (aber ohne Funktion im Gegensatz zum original). Da kommt später ein Bach hin, damit es Sinn macht.


    Die Rückseite des Hauses.


    ...und wird, wie beim Original, aufklappbar sein.


    Durch die Eingangstür.


    Im Innern des Daches ist das Schlafzimmer. Das Dach ist, wie beim Original, beidseitig aufklappbar.



    Nochmal alles von der Vorderansicht.


    Die Feinheiten kommen erst später, wenn es seinen Platz im Diorama hat.


    (Hoffe es gefällt so)


    Wie die neue Barracuda Bay aussehen wird, hab ich bis jetzt noch keine Ahnung. Werde wahrscheinlich erst nur die Landschaft mit der Burg bauen und dann nach und nach, bzw. das Dorf dazu.


    Auch das Baumhausdorf der Piraten kommt wieder, nur etwas anders.


    Jeder der Module soll ein eigenständiges kleines Diorama werden, aber zusammengestellt ein großes Layout.







    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Hab bis jetzt erst mal den Untergrund angefangen. Da wird zwar noch eine 4te Reihe dazukommen, sollte aber den eigendlich der Übergang zum Wasser (Meer) sein. Durch die Größe der Häuser kann ich da kein größeres Dorf hinstellen. Daher wären mir deutlich kleinere Gebäude lieber. Ist aber halt so und die Größe werd ich soweit beibehalten.


    Das Baumhaus kommt ja auch noch hin und da wäre der Platz schon fast zugebaut. Will aber nicht darauf verzichten. Größer wird das Diorama aber definitiv nicht werden. Man kann halt nicht alles haben und ich werde sehen wie ich das gestalte. Zumal ja auch ein Hafen hinkommt.


    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Da ist so viel Platz.


    Das schaut nur so aus, da noch unbebaut. Viel zu wenig Platz für eine Ortschaft in dieser Häusergröße. Zumal das Baumhausdorf ja auch da hin soll. Irgendwie jedenfalls. Will ja auch noch etwas Landschaft bauen. Wird alles schwierig das baulich umzusetzen. Aber mal schaun, fange ja erst an.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Es geht nur sehr langsam vorwärts mit dem bauen. Eigentlich Stillstand was den Fortschritt betrifft. Will das neue Diorama in etwa genauso aufbauen wie das alte.

    Aber warum denn? Habe immer noch keine genaue Idee wie das werden soll.


    Wie an anderer Stelle schon erwähnt, gibt es ein Wimmelbild Spiel, das es mir vom Motiv her sehr angetan hat. In der Landkarte des Spieles heißt der Abschnitt, den ich zuerst baue "Bauernhof". Hat aber optisch nix mit einem Bauerhof zu tun.


    Habe mir als erstes eine Bildschirmaufnahme dessen ausgedruckt.



    Dies wird die Vorlage des Hauses eines Bewohners werden. Aus dem Kopf bauen tu ich mich schwer. Brauche immer eine Vorlage, wo ich abschauen kann. Auch die anderen Häuser werden mehr oder weniger in dem gleichen Stil sein.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Ich konnte mir den Ausdruck auch sparen. Nicht ein mal hab ich drauf geschart. Nur aus dem Kopf gebaut. ist aber noch lange nicht fertig.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Vorab - Was ich nie verstehen werde und auch will, ist, das viele einfach ein Loch in eine Platte bohren um eine Beleuchtung zu verlegen. Ich frage mich nur warum denn? Man kann ja auch mehrere kleinere Platten nehmen und den Durchgang für das Kabel offen lassen.

    Da hat man so viel Geld für Lego, aber dennoch "geizig" sein. :d1:

    _______________


    Jetzt aber zum Thema. Mal einen Überplick der letzten 3 Tage. Angefangen mit dem Modul (1 Modul = 1ne graue Grundplatte mit 48x48 Noppen) in der hinteren Ecke des Dioramas, das ich als "Bauernhof" betiteln möchte.



    Der Baum ist noch nicht wie ich den haben will. Änderungen kommen mit der Feinheit und den Details.


    Das Modul, das anschließend kommt ist der Übergang zu den Baumhäuern, auf die ich nicht verzichten möchte.



    Die Bäume sind noch nicht fertig und da kommt noch einiges an Details dazu.


    So sieht die eine Ecke im Moment aus und alle Häuser sind eingerichtet und beleuchtet.



    Der Baufortschritt wird es zeigen inwieweit alles noch geändert wird.


    So schaut es aus wenn ich nicht baue. Habe alles mit einer Folie abgedeckt, sodass so wenig Staub wie möglich hinkkommt.



    Fortsetzung kommt demnächst.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Ich bin wieder von deinem Projekt begeistert und freue mich sehr auf weitere Bilder von den folgenden Bauabschnitten.

    Grüße aus dem Bergischen Land

    Keine ungeöffneten Kartons sammeln, sondern bauen!

  • Ja Tobias, daran hatte ich schon gedacht. Werde aber bestimmt dieses Jahr nicht fertig. Zumindest mit dem ganzen Diorama. Einzelne Module könnten bestimmt gehen. Bleibt aber nach wie vor die Sache mit dem Transport nach Rüsselsheim. Daran wird es wohl scheitern zu einer Ausstellung zu gehen.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Das mit dem Transport würden wir schon irgendwie geregelt bekommen, bei uns im Verein findet sich sicher jemand, der da helfen würde.


    Denk einfach darüber nach. Freuen würden wir uns, auch wenn das Diorama noch nicht fertig sein sollte und daher nur ein Teil ausgestellt wird.

  • Werde ich sehen, wie weit ich baulich komme und was es würdig ist ausgestellt zu werden. Ist ja noch Zeit bis April. Hingehen werde ich aber sowieso..

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Jetzt fange ich mit einer komplett neuen Grundplatte an. Das andere Ende des Dioramas, da wo das Wasser des Burggrabens ins Meer fließt. Möchte da als erstes die Burgmauer auf dem neuen Modul erweitern.


    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Mit der Burg Erweiterung bin ich so gar nicht zufrieden. Die Wand ist mir "zu kurz" und auch "zu wenig" Kanonen. Wird also noch stark verändert.



    Normal sollte noch ein Gebäude als Brücke zwischen beiden Mauern kommen, gefällt mir aber irgendwie auch nicht so richtig. Ich lasse erst mal so, mache stattdessen an anderer Stelle weiter. Hab ja immernoch kein Plan wie das Diorama mal aussehen wird. Baue einfach so wie's kommt. Bestelle auch nichts mehr, sondern baue nur mit den Steinen die ich hab. Wenn ich mich nur auf Landschaft konzentrieren würde, wäre das alles schnell fertig. Will aber noch einige Häuser (als Dorf) bauen. Auch das Baumhausdorf wird noch erweitert. Ob noch Platz für einen Hafen ist, werde ich noch sehen. Grob gesagt: Burg, Baumhausdorf, 2tes Dorf und Hafen, so soll das Diorama mal werden. Natürlich auch etwas Landschaft dazu. Will das alles auf dem wenigen Platz den ich zur Verfügung hab realisieren. Bin mal gespannt.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Das kommende Mittelalterset ...

    Ja, würde bestimmt. Aber es ist glaube ich hinten offen. Bevor ich da alles zubaue, kann ich auch alles komplett bauen. Die Bauanleitung downloade ich zwar, aber bauen mit den eigenen Steinen.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Bin gerade an der Wasserfläche dran. Sicher kann man Wasser unterschiedlich und besser/perfekter darstellen, aber in meinem Fall ist das Meer glatt, da absolute Windstille ist. (weniger Arbeit zu bauen 8o )


    So wird die Wasserfläche etwa ausschauen. 2 Platten kommen noch dazu.



    Wenn die 2 Platten fertig sind, könnte die Wasserfläche komplett sein.



    Wahrscheinlich werde ich aber das Diorana auf 4 Grundplatten erweitern. Dann würden nochmal 7 Grundplatte Wasser dazu kommen. Vorhanden sind die ja aus dem alten Diorama, müssen nur entsprechend geändert werden.


    Jetzt im nachhinein ich fest, das die Größe des neuen Dioramas nicht viel kleiner ist als das alte Diorama. :/

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • 4 Module des Dioramas sind grob fertig. Jetzt müssen noch einige Details hin, insbesondere der Weg/Strasse der Module soll noch Sinn ergeben.


    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • G'Morgen zusammen.


    Die nächsten 2 Modele werden jetzt vorbereitet. Ich baue das ganze Dkorama erst mal grob auf und die Feinheiten und Details kommen danach.



    PS

    Vielleicht klappt doch noch, das ich bis zum Juni fertig bin und falls ich jemand habe der Auto fährt, könnte ich auf Ausstellung gehen. Das ist eben so, das ich durch den Schlaganfall meinen Führerschein freiwillig abgegeben hab, da ich in dem Zustand kein Auto und Fahrrad mehr fahre.

    Beste Grüße an alle,

    Rolf

  • Passe gerade beide Module an. Das mit den Raptoren und der Baum des Nachbar Moduls hat nicht gepasst. Lust zum Versetzen hatte ich mal gar nicht, habe deshalb vom Raptorversteck die Palme (passte sowieso nicht dahin) weg und die beiden kleine Bäume vertauscht.

    Bin noch etwas die Landschaft darum hinzubekommen.


    Die Burg hat ja das Wasserrad. Geht und passt so mal gar nicht. Das Wasserrad möchte ich behalten, baue aber demnächst einen Bach hin, damit auch das Wasserrad Sinn macht. Dieser Teil der Burg ist ja aufklappbar (wie im original), soll auch so bleiben, muss aber alles noch angepasst werden.



    Beste Grüße an alle,

    Rolf