
Bauevent des Monats September “Herbstlaub“
-
-
finde ich klasse die Idee mit den Igeln
-
Hi, hier ist das Moc das ich gebaut habe:
Hier wird es langsam dunkel und eine Frau geht mit ihrem Hund spazieren.
Sie kommt an einer Eule vorbei die den Wald bewacht und auf der Jagd nach Mäusen ist.
Das Herbstlaub in den Kronen leuchtet im Mondschein und sieht wunderschön aus.
Als sie weiter geht, entdeckt sie einen kleinen Igel in der Nähe von einem großen Laubhaufen.
Hier ist der Wald noch mal von oben.
LG Cinja
-
Sogar mit Waldgeist, oder deute ich da was verkehrt?
Hast Du etwa von diesen Pilzen genascht, die sich da im Dickicht finden?
Schönes Ensemble - es gibt viel zu entdecken. I
it.
-
So hier ist dann mein Beitrag für den Wettbewerb zum Thema "Herbstlaub":
Chestnuts in Autumn 1 by Hawaii Toad, auf Flickr
Das MOC trägt den Titel "Chestnuts in Autumn" was sich jeder der besser Englisch kann als ich (also 99.9% aller Leute) leicht mit "Kastanien im Herbst" übersetzen kann.
Auf dem Weg zur Arbeit muß ich u.a. eine Straße entlang, an der links und rechts ausschließlich Kastanien stehen, alle paar Meter eine. 1x im Jahr für ein paar Tage ist es dann soweit (vermutlich nächste Woche) und wenn ich dort lang gehe fallen in den wenigen Minuten die ich für die Strecke brauche mehrere Kastanien pro Minute zu Boden.
"Plasch" die fiel ins trockene Laub.
"Plock" die fiel auf die Gehwegplatten.
"Plong" die auf ein Autodach.
Grade das mit den Autodächern ist witzig, weil morgens wenn ich zur Arbeit muß und dort vor 7 Uhr längs gehe, dann parken dort noch viele Autos und kriegen "gehörig was auf´s Dach". Deswegen wollte ich das MOC eigentlich auch zuerst "Chestnuts Drums" nennen.
Ich hoffe es gefällt Euch. Die magische Grenze von 500 Steinen wurde nicht gerissen, ich habe noch einen guten Puffer gelassen.
Eventuell mache ich mal probeweise einen Thread zum MOC auf und sabbel dort ein bischen drüber für die die es interessiert.
Link folgt dann auch hier in diesem Posting.
mfg HT/Christian
-
Schickes Auto! Und die Idee mit den Minifigurenstands für die Anordnung der Kastanien finde ich auch cool.
Aber kannst du bitte die Katze von der Straße holen? Das ist dort zu gefährlich für sie.
-
Die haben ja 7 Leben 🤣
Die sollten sie aber nicht alle aufbrauchen 🙄
-
Schickes Auto! Und die Idee mit den Minifigurenstands für die Anordnung der Kastanien finde ich auch cool.
Aber kannst du bitte die Katze von der Straße holen? Das ist dort zu gefährlich für sie.
Um die Uhrzeit ist noch nicht viel los.
Der müde Toad der zur Arbeit schlurft, die eine oder andere Katze und mal ein Eichhörnchen. Die Autos stehen am Straßenrand, dicht an dicht.
-
Guten Morgen, hier noch schnell unser Beitrag. Der kleine Igel Isidor, der übers Laub huscht und sich über einen Apfel freut. Die Blätter sind schon herbstlich gefärbt. Noch hängen reichlich am Baum. Bald wird es sich ändern....
Verbaut wurden 211 Steine.
-
Lange habe ich keine Ahnung gehabt, was ich bauen könnte, und wann es fertig werden würde. Heute ist es dann passiert, dass meine über das Wochenende langsam gewachsene Idee umgesetzt wurde.
Noch trägt der Baum seine Blätter, doch haben diese sich bereits verfärbt und werden in naher Zukunft dem Zug der Schwerkraft gehorchen.
Ich hoffe, mein Resultat gefällt euch.
Edit:
Ich vergaß, verbaut sind 390 Teile, allein im Baum 126.
-
Lange habe ich keine Ahnung gehabt, was ich bauen könnte, und wann es fertig werden würde. Heute ist es dann passiert, dass meine über das Wochenende langsam gewachsene Idee umgesetzt wurde.
Noch trägt der Baum seine Blätter, doch haben diese sich bereits verfärbt und werden in naher Zukunft dem Zug der Schwerkraft gehorchen.
Ich hoffe, mein Resultat gefällt euch.
Wie hast du die Blätter so hängend bekommen?
-
Als dieses Thema angekündigt wurde, hatte ich sofort die Idee etwas mit Igel zu machen. Es sind solche putzigen Tierchen, die habe ich als erstes umgesetzt. Etwas länger hat der Boden und das Laub gedauert, aber nun darf ich vorstellen: Mama Igel mit ihren zwei Sprösslingen
Gerade dröhnt mal wieder einer dieser Laubbläser in der Nachbarschaft. Momentan fast täglich und selbst wenn es nicht Herbst ist werden die mehrmals die Woche eingesetzt. Nicht nur, dass sie im Home Office ziemlich nervig sind, sie sind auch für die süßen Tierchen alles andere als gut!
Ohhh hatte gar nicht gesehen, dass es schon einen Igel Beitrag gab.... Die sind total niedlich.... War keine Absicht etwas ähnliches zu bauen
-
-
Ohhh hatte gar nicht gesehen, dass es schon einen Igel Beitrag gab.... Die sind total niedlich.... War keine Absicht etwas ähnliches zu bauen
Das macht doch überhaupt nichts!
Finde euren schön stachelig
und natürlich süß!
-
Wie hast du die Blätter so hängend bekommen?
Das würde mich auch interessieren welche Technik dahintersteckt.
-
Das würde mich auch interessieren welche Technik dahintersteckt.
Würde stark vermuten das Technik-Connectoren zum Einsatz kamen, die gibt es ja in mehreren Winkeln und das ganze Konstrukt bleibt stabil.
-
Ich denke, es ist eher ein Zusammenspiel von Plate with Clip und Plate with Handle.
-
Ich denke, es ist eher ein Zusammenspiel von Plate with Clip und Plate with Handle.
Das glaube ich auch eher.
Die Technic Connectoren, habe ich selbst benutzt, das sieht anders aus.
-
Wie hast du die Blätter so hängend bekommen?
Die Tage, wenn ich das Bauwerk wieder auseinander nehme werde ich euch noch einmal ein Bild des Baumes ohne Blätter geben. Dabei wird dann alles sichtbar werden.
Die Technik für die hängenden Blätter ist relativ einfach wie auch genial (und nicht auf meinem Mist gewachsen). Die Äste unter den Blättern bestehen aus den Elementen 44301 und 44302. Dadurch, dass diese beiden Elemente an ihrem Gelenkende Zähne besitzen können die Winkel der herabhängenden Äste angenehm stabil festgelegt werden, und beim bestücken mit Blättern verrutscht nichts.
Wie gesagt, Bild folgt die Tage. Aber ich hoffe mit der Erklärung schon einmal die ersten Fragen geklärt zu haben.
-
Die Tage, wenn ich das Bauwerk wieder auseinander nehme werde ich euch noch einmal ein Bild des Baumes ohne Blätter geben. Dabei wird dann alles sichtbar werden.
Die Technik für die hängenden Blätter ist relativ einfach wie auch genial (und nicht auf meinem Mist gewachsen). Die Äste unter den Blättern bestehen aus den Elementen 44301 und 44302. Dadurch, dass diese beiden Elemente an ihrem Gelenkende Zähne besitzen können die Winkel der herabhängenden Äste angenehm stabil festgelegt werden, und beim bestücken mit Blättern verrutscht nichts.
Wie gesagt, Bild folgt die Tage. Aber ich hoffe mit der Erklärung schon einmal die ersten Fragen geklärt zu haben.
Da lag ich ja gsr nicht so falsch. Im Endeffekt ist es dieselbe Bauweise wie mit meinen genannten Plates.
Während meine Plates sich bei einem sehr stark belaubten Baumes leider von alleine den Winkel aussuchen durch das Gewicht der Blätter, kann man bei deiner Bauweise ordentlich was dranhängen, da sie ja leicht einrasten.