Hallo Steinchenfans,
da es gerade an anderer Stelle thematisiert wird, trifft es sich doch ganz gut, dass ich letzte Woche, dieses kleine, feine Set aufgebaut habe.
Es handelt sich um das Set „Die Bremer Stadtmusikanten“ designt von Jens Ohrndorf und vertrieben von JB Spielwaren.
Letztes Jahr haben JB Spielwaren neben ihrem Onlineshop ein Ladenlokal eröffnet. Wer mehr dazu wissen will, klickt hier.
Bei der Eröffnung habe ich mich direkt in diese nette Tiergruppe verliebt. Leider gab es zu diesem Zeitpunkt nur noch wenige Sets davon und sie waren nicht fertig gepackt.
Da so eine Ladeneröffnung viel Arbeit ist, hat es mit dem Steinepacken ein bisschen länger gedauert, aber Ostern hat mich meine Männe dann mit dem Set überrascht.
Die Bremer Stadtmusikanten kommen in einem schön designten Karton daher.
Ich habe also nun das letzte Set erwischt. Ob es noch mal eine Neuauflage gibt, weiß ich nicht.
Im Karton befindet sich eine Tüte mit Steinen und eine auf den Karton abgestimmte Anleitung.
Die Anleitung ist gut gemacht. Es werden ordentlich Steine pro Bauschritt verbaut und dürfte Kinder, die heute „ein Stein pro Bauabschnitt“ Lego-Anleitungen gewohnt sind, ordentlich fordern.
Obwohl Druck und Größe in Ordnung sind, hat sie auch mich gefordert. Denn ich habe gemerkt: Ich brauche eine Lesebrille.
Abgerundet wird die Anleitung dann noch mit dem Märchen der Bremer Stadtmusikanten.
Als erstes wird natürlich der Esel gebaut. Als größtes Tier finden hier die meisten Teile und Bauschritte ihre Anwendung.
Als nächstes folgt der Hund. Das Schwanzteil hat es mir schon angetan und sollte bald mal in der Farbe bei mir einziehen.
Aus wohl bekannten Grund erfreut mich die Katze am meisten. Miau!
Und mit den wenigsten Steinen wird ein Hahn gebaut.
Obwohl alle Tiere mit „Standardteilen“ zusammengebaut sind, sind sie sofort klar zu erkennen und bringen einen unheimlichen Charme mit.
An dieser Stelle möchte ich gerne eine Stelle aus der Anleitung zitieren:
„Die grundlegende Idee hierfür war in erster Linie, etwas für Kinder „auf die Beine zu stellen“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf, die Tier-Modelle mit nur wenigen Steinen relativ simpel und für Kinder leicht erkennbar abzubilden.“
Ich finde, dass ist rundum gelungen.
Wer jetzt Lust hat, sich dieses Vierergespann ebenfalls ins Regal zu stellen, kann bei JB Spielwaren die Anleitung käuflich erwerben. Klick!
LG
Eure BrickheXe
Nadine