hallo Leute.
Heute stelle ich euch das erste der neuen Speed Champions-Sets vor. Es ist (nach Teilezahl) das größte Set, aber erstaunlicherweise nicht das teuerste.
Ich werde bei allen Sets die Aufkleber weglassen und dabei versuchen, Lösungen ohne Sticker zu finden. Falls Jemand von euch die Autos auch mit Aufklebern aufbaut, gerne hier reinposten
Setname: Ford GT Heritage Edition & Bronco R
Setnummer: 76905
Erscheinungsdatum: Juni 2021
Teile: 660 (2 Figuren)
Preis: UVP 49,99€
Verpackung und Inhalt:
Der Karton ist ähnlich wie die meisten aus der SC-Themenreihe. Neben dem großen Bild vorne sind hinten weitere Detailansichten und Bilder der realen Vorbilder drauf.
Es sind fünf nummerierte Beutel mit Steinen, zwei Aufkleberbögen und zwei Anleitungshefte. Also perfekt zum zusammen zusammenbauen!
Es sind sehr viele neue Teile bzw. neue Farben dabei. Vor allem die kurzen Kotflügel in medium azure und das 'Gestänge' in blau sind sehr schick.
Auch die neuen 2x1-Brackets sind neben der neuen Variante in rot auch in hellgrau und schwarz vorhanden.
Fünf bedruckte Teile sind ebenfalls dabei. Rundfliesen und die Scheibe zu bekleben wären dann doch zuviel verlangt
Das Highlight bei den neuen Teilen sind sicherlich die neien Reifen und Felgen. Vom Durchmesser her gleichen sie den bisherigen Reifen, aber es handelt sich hier um ein Teil. Man kann Gummi und Felge nicht von einander trennen.
Das ermöglicht einen dünneren Reifen und dementsprechend einen größeren Felgendurchmesser, was vor allem bei den modernen Supersportwagen sehr schick aussieht.
Die neuen Radkappen sind vom Durchmesser etwa so groß wie die bisherigern Speed Champions-Felgen.
Die Figuren
Die zwei Figuren haben beidseitig bedruckte Oberkörper, die Fahrerin des Bronco dazu ein Doppelgesicht.
Der Torso vom GT40-Fahrer ist schon vom älteren Ford GT40-Doppelset und dem Mustang Fastback bekannt, hat hier aber einen orangenen Streifen.
Beide Figuren haben sowohl Haare als auch je einen Helm.
Der Aufbau I.:
Der GT40 wird auf der großen Speed Champions-Platte gebaut.
Es wird, wie hier üblich viel mit SNOT-Techniken gebaut.
Dazu kommen einige Schrägflächen, die mit Scharnieren realisiert werden.
Seitliche Lufteinlässe und Rückspiegel in metallic silver.
In der Front kommen die bedruckten Rundfliesen zum Einsatz.
Voilà:
Und hier nochmal die 'Sticker-Version' ohne Sticker. Kann sich definitiv sehen lassen!
Fortsetzung folgt...