Cyberrailer´s LEGO Eisenbahn
-
-
Ist schon sehr zu sehen das es 3D-Druck ist. Aber lässt sich dann ja trotzdem noch für Schattenbahnhöfe und Tunnelstrecken nehmen falls einen das stört
-
Hallo
Was habt ihr denn ?
Ehrlich gesagt, sieht man auf einen halben Meter kaum mehr Unterschiede.
Farbunterschiede zu Lego Gleisen sind da keine mehr auszumachen.
Sie sind auch mehr als gering direkt vor der Nase.
In einer Landschaft integriert wird man keine Unterschiede mehr ausmachen können !
Gruß Mario
-
Das glaube ich schon, aber für Pingelige oder Puristen halt eher nix.
-
Auch ich zähle mich zu den Puristen. Wenn es die Schienen für 9 Volt geben würde könnte ich schwach werden.
-
Wenn es die Schienen für 9 Volt geben würde könnte ich schwach werden.
Da sagst du was! Die Preise für originale 9V-Schienen erreichen teilweise echt schon schmerzhafte Regionen. Da wäre eine kostengünstige Alternative wirklich eine Marktlücke.
-
Hallo Leute
Ich habe meine BR 181 und den VT 11.5 auf Powered Up umgerüstet.
Bei der 181 und bei dem VT kann man jeweils das Dach abnehmen.
Damit bei dem VT 11.5 beide Triebköpfe in die selbe Richtung fahren, wurde bei einem der Motor gedreht eingebaut und das Kabel dementsprechend verlegt.
Gruß Mario
-
Hallo Leute
Weitere Fahrzeuge sind auf Powered Up umgebaut worden.
Das umbauen was teilweise einfacher als gedacht ...
BR 111 - Hier braucht man nur auf dem Dach auf einen der zwei markierten Isolatoren zu drücken.
BR 427 - Hier muss man auch nur auf den markierten 2x4 Stein zu drücken.
NS Lok - Da es die PF Lok ist, muss man nur das Dach abnehmen.
Saarbahn - Hier ist das Dach auch abnehmbar.
Gruß Mario
-
Wahnsinnig schöne Modelle! - Neiiid!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Habe mir das Video angeschaut um die 3D-Druck-Schienen in Aktion zu sehen. Bin jetzt ein bisschen neidisch, dass die Schienen nicht für 9-Volt geeignet sind. Somit entgehen mir unzählige, platzsparende Layouts.
-
Hallo Leute
Naja, Platzsparend sind die Weichen nicht gerade ...
Insgesammt habe ich 9 Hubs/Motoren im einsatz.
Neben den Fahrzeugen im Video ist der neue Lego Zug und mein Bundesbahn 427 so unterwegs.
Ich habe die Hubs und Motoren über Bricklink zu guten Konditionen bekommen.
Jeweils 14 Euro aus den Niederlanden und mein Händler im Nachbarort hat sie mir dann jeweils für 17 Euro angeboten.
Bei Lego selbst hab ich sie noch nicht gesehen.
Da werden die aber wohl ne Ecke mehr kosten ...
-
Hallo Leute
Ich habe meine 103 im LDD dazwischen gehabt.
Jch will sie mit dem neuen Powered UP ausstatten, aber sechs Achsen haben.
Also hab ich mir da was im LDD gebastelt.
Ich hab den normalen Motor in die Lok verbannt und beide Drehgestelle angetrieben.
Gibt es da schon einen alternativen Motor ?
Obs funktioniert ... ich werde sehen.
Wenn zwei angetriebene Drehgestelle für den Motor zu viel sind, wird es erstmal nur ein angetriebenes Drehgestell geben.
Jedenfalls machen meine weiten Radien von Trixbrix den längeren Achsstand mit.
Teile sind bestellt und sollten die Tage abgeholt werden können.
Die Radblenden muss ich wieder zuschneiden ...
-
Naja, das hab ich bei meiner 103 schonmal getan ...
-
Ist erstmal nur ein Versuch.
Ich wollte sowas schon immer ausprobieren
Gruß Mario
-
-
Freue mich schon auf Bilder vom fertigen Modell.
-
Nächste Woche ist es hoffentlich soweit !
-
Und hier die Lok.
Ist noch ein wenig was dran zu machen ...
-
Die sieht jetzt schon gut aus.