Schweizer Krokodil SBB Ce 6/8 II "14253" mit historischen Güter- und Personenwagen

  • Hallo Zusammen



    Wer kennt es nicht? Das Schweizer Krokodil. Schon seit langen eine Ikone und stand schon länger auf meiner "Haben wollen"-Liste.

    Dann hat uns Lego voriges Jahr mit dem Set 10277 Crocodile beglückt. Das war dann auch der Startschuss zur Umsetzung meines Wunsch-Krokodils.


    Die Lego-Version hat Stärken und Schwächen. Aber sie hat die Lok in Lego-Kreisen bekannter gemacht und allgemein überwiegt das Lob für das Set.


    Auch ich lobe es, aber die Schwächen mussten beseitigt werden. Hauptkritikpunkte von mir waren das falsche Fahrwerk und der riesige Spalt zwischen den Vorbauten.



    Aber nur die Schwächen kaschieren wollte ich auch nicht und so ist es ein kompletter Neuentwurf geworden. Ein paar Ideen vom Lego-Krokodil haben sicher überlebt, auch gibt es generelle Ähnlichkeiten. Wäre auch komisch wenn es nicht so wäre, denn dann hätte Lego oder ich irgendwas völlig falsch gemacht.



    Vergleich Lego 10277 vs SBB Ce 6/8 II "14253":





    SBB Ce 6/8 II "14253":



    Die Lokomotive ist das älteste erhaltene Krokodil der Baureihe. Gebaut wurde die "14253" 1919 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM, mechanischen Teil) und der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO, elektrischen Teil). Gedacht und genutzt wurden die Lokomotive für den Güterzugverkehr unter anderem an der Gotthardbahn (1920 - 1924, 1943 - 1976).



    Technische Daten:


    • Länge über Puffer: 19.4 m
    • Dienstgewicht: 126 t
    • Reibungsgewicht: 103 t
    • Triebraddurchmesser: 1350 mm
    • Leistung: 2688 kW / 3650 PS (Umbau Be
    • Geschwindigkeit: 65 km/h

    1943 wurde sie zur Be 6/8 II "13253" umgebaut. Der Umbau beinhaltete unteranderen stärkere Motoren, so das die Höchstgeschwindigkeit auf 75 km/h gesteigert wurde. Es folgte dabei auch der Wechsel auf die dunkelgrüne Farbgebung. Nach dem Umbau war die Maschine in Erstfeld wieder am Gotthard stationiert und im Einsatz.



    1976 wurde die Lok dem SBB Historic zur Unterhaltung übergeben. Es erfolgte die Aufarbeitung als fahrbereite Museumslokomotive "14253" und die Wiederherstellung der ursprünglichen rotbraunen Farbgebung. Auch wurde die Lokomotive wieder als Ce 6/8 II klassifiziert, obwohl die stärkeren Motoren der Be 6/8 II eingebaut blieben.



    Bis heute ist die Lokomotive in Erstfeld als fahrbereite Museumslok im Einsatz und zu besichtigen.



    Da fast alle meiner letzten Lego-Lokomotiven existierente Museumsloks als Vorbild hatten, fiel auch diesmal meine Wahl auf eine noch exitierende Nummer. Dies hat den Vorteil, das es sehr gute, aktuelle HD-Aufnahmen der Lok gibt und man nicht nur auf schwarz/weiss Fotos zurückgreifen muss.



    Schwerpunktziele meiner Version:



    - korrektes Fahrwerk


    - alle Räder mit Flansch ausgerüstet, da die "schwebenden" flanschlosen Räder meistens unschön aussehen. Folge war, das die mittlere Achse seitenverschiebbar (wie im Vorbild) gelagert sein muss


    - funktionierendes Gestänge mit Ausgleichsgewicht


    - funktionierende Beleuchtung mit korrekten Licht in beide Richtungen.


    - brauchbare Kraft um auch mal einen schöne Zug ziehen zu können


    - vorbildgerechte Details soweit möglich und sinnvoll.


    - vorbildgerechte Beschriftung


    - einen Lokführer (ok, nur 1/4 Lokführer, es war nur Platz für Kopf und Haare...)



    Als Stromversorgung dient ein BuWizz 2.0 und für den Antrieb habe ich 2 Lego PF L-Motoren eingebaut. Vorteil vom BuWizz ist die sehr gute Leistung (im ludicrous-modus viel zu schnell^^) und die 4 Anschlüsse. Mit dem BuWizz konnte ich sehr einfach eine vollwertige, steuerbare Beleuchtung realisieren. Die Lok hat vorn und hinten jeweils 3 weisse und 1 rote Led. Ich kann die weissen und roten Leds je nach Bedarf ein/ausschalten. Damit ist eine Wendezug-Steuerung kein Problem.



    Viel Zeit habe ich in das vorbildgerechte Gestänge investiert. Mit Lego-Mitteln war meine Vorstellung nicht zu realisieren, mit fertigen 3D-Teilen von der Stange auch nicht, also habe ich mir ein doch recht aufwändiges Teil für die Dreiecksstange und ein einfacheres für das Ausgleichsgewicht entworfen:


    Vom Motor wird nur die erste Achse in einen Gestell angetrieben, die anderen beiden Achsen werden von der Dreiecksstange angetrieben. Auch das Ausgleichsgewicht wird nur durch die Dreiecksstange bewegt. Das ganze ist im Vorbild ein Hingucker und musste daher unbedingt im Modell realisiert werden. Das Krokodil ist so ein schönes Beispiel vom Übergang Dampflok zu E-Lok: das Gestänge hat Ähnlichkeiten zu Dampfloks und ist bei späteren Entwürfen für E-Loks nicht mehr vorhanden.



    Für Urs konnte ich einen kleinen Platz finden:



    Die Lok ist mit einer vollwertigen Wendezugbeleuchtung ausgestattet. Bedient wird das Licht über die BuWizz-App.


    Lego-Version:



    - ca. 1830 Lego-Teile


    - 4 BigBenWheels S für die Vorlaufachse, da die Räder frei zu sehen sind, habe ich mich aus optischen Gründen gegen die Lego Zug-Räder entschieden


    - 8 3D-gedruckte Teile für das Gestänge


    - 1x BuWizz 2.0 als Akku und Steuerung


    - Beleuchtung Marke "Eigenbau" mit PF-Stecker


    - Aufkleber Marke "Eigenbau"



    keine weiteren Fremdteile und keine bearbeiteten oder geklebten Lego-Teile.



    Gewicht: ca 1050 Gramm


    Länge: ca 48 cm


    Breite vom Modell: 8 Noppen mit leichten Überständen von einzelnen Details


    Ausgelegt ist die Lok für Kurvenradien ab R104. Ich selbst habe Kurven/Weichen von TrixBrix im Einsatz.


    Zum Einschalten kann der Trafo nach oben entnommen werden und so kommt man an den BuWizz. Genauso erfolgt das laden vom BuWizz. Das ist auch ein Vorteil vom BuWizz. Ich muss nicht mehr die halbe Lok zum Batteriewechsel auseinander nehmen^^


    Besonderen Dank möchte ich Ronny / brickronny aussprechen. Ich stand im regen Austausch zum Krokodil mit ihm und es gab tolle Ideen für Verbesserungen und Details. Auch unterstützte er mich mit Informationen / Bildern zum Vorbild und so war es mir dann möglich, mich mehr der richtigen 14253 anzunähern.



    Ich hoffe, das die Lok gefällt. Über Kritik oder Lob freue ich mich genauso.

    Der eine oder andere kennt dieses Modell vielleicht schon von einen anderen Forum. Es ist aber kein kalter Kaffee, da die Fertigstellung erst vor 2 Wochen erfolgte.



    Ob eine Lok noch paar Wagen benötigt?



    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Ts__ ()

  • Ui! Sieht gewaltig aus. Obwohl ich sowas vermutlich nie bauen werde muß ich immer staunen wie nah man mit Lego da an das Original kommt.

    Würden die Menschen mehr Steine sortieren anstelle sie zu werfen wäre die Welt ein friedlicherer Ort.

  • Wahnsinn, wie nah du an das Original herangekommen bist mit deinen Modifikationen. Gefällt mir richtig gut - und das als einer, der Eisenbahnen eher die kalte Schulter zeigt. Nur blöd, dass ich hier als Purist extremste Zahnschmerzen bekomme - eigene Aufkleber sind noch in Ordnung, aber selbst produzierte Teile? Autsch =O (bitte nicht übel nehmen).


    Sehe ich das richtig, dass der Griff aus dem Monkey Kid bei dem Stromabnehmer nur von den Kufen der Schlittschuhe gehalten wird? Die Würste bei den Puffern sind auch eine interessante Teilenutzung.


    Danke fürs zeigen. Sollten noch Hänger, äh, Wagen kommen bin ich schon jetzt gespannt wie die aussehen werden - bei dem Detailreichtum deiner Lok.

  • Danke für die netten Worte...


    Ich selber habe nur 9Volt Züge und musste bei dem Einbau des entsprechenden Motors einige Kompromisse eingehen.

    ja, das Krokodil ist für 9V-Anlagen eher ungünstig. Da bleiben eigentlich nur große Kompromisse oder?


    muß ich immer staunen wie nah man mit Lego da an das Original kommt.

    das war ja das Ziel, auch wenn es schon "etwas" in Richtung Modellbau geht.


    Nur blöd, dass ich hier als Purist extremste Zahnschmerzen bekomme - eigene Aufkleber sind noch in Ordnung, aber selbst produzierte Teile? Autsch (bitte nicht übel nehmen).

    Alles gut, darf jeder sehen wie er will. Ich versuche auch, soweit wie es sinnvoll geht, Original-Teile zu verwenden. Beim Krokodil ist aber eben das charakterische das Gestänge und das Drehen vom Ausgleichsgewicht. Da habe ich keine auch nur annähernd überzeugende Lego-Lösung gefunden oder gesehen. Lego hat uns da ja leider nicht mit brauchbaren Teilen für diesen Bereich im 10277 Krokodil beglückt.

    Ich sträube mich auch dagegen, "einfach" selbst Teile zu entwerfen und als 3D-Druckerteil zu verwenden. Im Prinzip habe ich das bisher nur für Gestänge bei Dampfloks und beim Krokodil gemacht, da eben kaum gute Lego-Lösungen dafür existieren. Nur weil es ginge, mache ich es auf keinen Fall.

    Im Eisenbahn-Bereich sind gewöhnlich bei vielen (nicht allen!) ein paar Custom-Teile akzeptiert: Räder, Gestänge, Kugellager, BuWizz/SBrick usw.

    Aber das macht dann bitte jeder mit sich selbst aus ;)


    Sehe ich das richtig, dass der Griff aus dem Monkey Kid bei dem Stromabnehmer nur von den Kufen der Schlittschuhe gehalten wird?

    Ja. Ich hatte da oben lange nach einer filligranen, einigermaßen passenden Lösung gesucht. Die Lösung beim 10277 Krokodil ist viel zu klobig. Es gibt noch eine bessere Lösung, die braucht aber sehr seltene Teile und ist nicht in den Bildern dabei.



    Sollten noch Hänger, äh, Wagen kommen bin ich schon jetzt gespannt wie die aussehen werden

    Werde ich noch nachreichen. Und die Hänger haben dann auch keine Teile vom 3D-Drucker dabei^^


    Thomas

  • Dein Umbau ist weltklasse! Eines Tages werde ich mir das Krokodil auch noch leisten. Aber an so einen Umbau, da wage ich mich gar nicht erst ran. Mir reicht das Lego-Modell völlig aus. :)

  • So sieht das dann aus_

    hmm, das ist schon ein harter Kompromiss. Die mittleren Räder sind so noch falscher als bei der Lego-Version. Aber ich gebe zu: nur mit Lego-Teilen ist wohl eine korrekte 9V-Version unmöglich.



    Aber an so einen Umbau, da wage ich mich gar nicht erst ran. Mir reicht das Lego-Modell völlig aus.


    Für Lego-Sets ist das Krokodil auch gut und ich habe es auch mit Genuss gebaut. Für Eisenbahnfans mit Vorbild-Treue hat es aber eben doch deutliche vermeidbare Schwächen. Ein "Umbau" ist da auch geschmeichelt, meine Version ist von 0 auf neu entworfen. Nur Einzelideen wie das 2x8 Slope an den Vorbauten wurde übernommen.





    Da bei mir eine Lok immer auch Wagen braucht....



    SBB Ce 6/8 II "14253" im Einsatz mit zeitgenössigen Güterwagen:



    Ronny / brickronny hatte ein paar schöne Schweizer Güterwagen entworfen. In Absprache mit Ronny durfte ich mir das Design "leihen" und meine eigenen Wagen ähnlich bauen. Optisch sind meine Güterwagen an die von Ronny angelehnt, aber ich konnte auch viele eigene Ideen verwirklichen. Sie sind bautechnisch und in den Eigenheiten kein Nachbau, aber es gibt Gemeinsamkeiten bei Details und der Optik. Und sie haben teils das gleiche Vorbild.



    Hauptunterschiede:



    - Breite 8 Noppen statt 7 Noppen, passend zum meinen restlichen Wagenpark


    - höheres Dach, vorn und hinten überstehend


    - die Struktur der Seitenwände endet unten nicht auf einer Art Grundplatte, sondern die Streben der Wände gehen tiefer wie beim Vorbild


    - die Klappen habe ich flacher gestaltet, damit der Wagen nicht zu breit wird. Im Vorbild ist das ja auch nur ein Schiebedeckel


    - die J2D/K3 Wagen habe ich leicht verlängert, damit die Proportionen wieder zur Breite passen. Die Wagen sind gedacht für große Kurvenradien.


    - die Schiebetüren verlaufen auf beiden Wagenseiten in die gleiche Richtung und haben den Griff auf der korrekten Seite :devil: (kleiner Insider-Seitenhieb^^).




    Alle Wagen haben ein konkretes Vorbild mit früher existierenden Nummern



    SBB J2D 22179:



    Gemüse und Früchtewagen J2D mit Lüftungseinrichtungen, Farbgebung 1950-1965



    SBB K3 43105:



    Standard-Güterwagen der SBB, Farbgebung Zeitraum ca. 1913 - 1935



    SBB J2D 22715



    Eilgutwagen der SBB, Zeitraum ca. 1912 - 1935





    SBB K3 44738:



    modernisierter Standard-Güterwagen K3 der SBB, Farbgebung Zeitraum ca. 1958 - 1968



    dieser Wagen hat die Schlussleuchte angehängt bekommen:




    Die Güterwagen sind zum größten Teil baugleich, unterscheiden sich aber immer in Details und in der Farbgebung. Unterschiede sind zb mal mit Bremserhaus, mal ohne, Fensteranzahl am Bremserhaus. Beim Kühlwagen kommt die Belüftung hinzu.



    Jeder Wagen wiegt ca 510-520 Gramm und benötigt knapp über 1100 Lego-Teile. Die hohe Teileanzahl kommt durch die aufwändige Seitenwand-Struktur mit Jumper-Platten (fast 200 pro Wagen) und das hohe Dach zustande.


    SBB Ce 6/8 II "14253" in der heutigen Zeit als Museumszug:

    Früher eine Güterzug-Lokomotive, ist das Krokodil mit der Zeit zum Klassiker geworden und heutzutage gibt es Ausflüge mit historischen Personenwagen für Krokodil-Liebhaber. Diese Wagen sind an diesen Krokodil auch im Vorbild unterwegs und mit Video belegt.


    SBB C4 5301:



    3. Klasse Wagen mit 72 Plätzen der SBB, Baujahr 1937



    SBB AB4 3721:



    Baujahr 1951, 1./2. Klasse Wagen, 24 Sitze in der 1. Klasse, 32 Sitze in der 2. Klasse.


    Dieser Wagen ist mit dem Schlusssignal ausgerüstet und fährt daher am Ende vom Zug




    Am Unterboden wurden Details angedeutet, soweit ich solche erkennen konnte:


    detailierte Drehgestelle waren ein "Muss":


    beide Wagen haben eine Inneneinrichtung mit Sitzplätzen (größtenteils auch für Figuren geeignet) und Toiletten in den Wagenenden. Der mittlere Dachteil ist zum bespielen abnehmbar:


    Wagenübergang:




    Die Personenwagen bestehen aus je ca 1550 Lego-Teilen. Die Aufkleber sind wieder selbst angefertigt. Das Gewicht der Wagen beträgt fast 1Kg, die Länge 66 Noppen.



    Ich finde, auch die Personenwagen machen eine gute Figur hinter dem Krokodil:




    Und als Bonus ein Video bei Youtube:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß beim Ansehen.



    Thomas

  • Wenn man die so von der Seite sieht könnte man glatt vergessen das es Lego ist.

    Würden die Menschen mehr Steine sortieren anstelle sie zu werfen wäre die Welt ein friedlicherer Ort.

  • Danke für die Kommentare...


    Voriges Wochenende kam dann die langersehnte Lieferung von SuT um die Kesselwagen fertig zu bauen:



    ZCS 23 Lonza:



    das große Lonza-Schild habe ich bislang weggelassen, das sah im Vorbild-Wagen arg verwittert und unschön aus.


    Vielleicht ergänze ich es noch, da dadurch die Wagen nochmal ein bissl unterschiedlicher werden und es ja zum Vorbild besser passen würde.



    Der Wagen selbst durfte ja schon im Krokodil-Video mitfahren, aber zum Vorstellen fehlten noch paar Einzelteile in der richtigen Farbe. Das kann ich nun nachholen



    [IMG]ZCS 23 Lonza by Thomas / Ts__, auf Flickr





    ZCS 23 Press
    :



    Ein ehemaliger Schweizer Wagen auf der Insel Rügen



    [IMG]ZCS 23 Press by Thomas / Ts__, auf Flickr



    ZCS 23 Motorex:



    mein Liebslingswagen der drei. Fällt auf mit seiner knalligen Farbe und der großen Beschriftung und ist für mich ein Hingucker. Nicht zu arg, aber genau der richtige Farbtupfer für einen dreckigen Güterzug.



    [IMG]ZCS 23 Motorex by Thomas / Ts__, auf Flickr



    [IMG]ZCS 23 Motorex by Thomas / Ts__, auf Flickr



    Technische Lego-Daten:



    Teile: ca 360-370 Lego-Teile, keine Fremdteile, Ausnahme Kugellager


    Gewicht: ca 260-270 Gramm



    Auf Flickr wurde ich gefragt, ob überhaupt eine Noppe nach oben zeigt. Im Grunde sind die Wagen aber einfach gebaut, halt SNOT in fast allen Richtungen, aber jetzt nicht wirklich kompliziert. Wenn man mal das Kesselmittelteil gebaut hat, ist der Rest eher einfach.


    Die Wagen selbst sind natürlich fast alle baugleich und unterscheiden sich neben der Farbe immer nur im Detail. Es war dieser Balance-Akt: sie sollen gleich aber doch nicht gleich sein.



    Gruppenbild ohne Dame:



    [IMG]ZCS 23 Kesselwagenkollektion by Thomas / Ts__, auf Flickr



    Die Wagen gehören natürlich auch zum Krokodil von mir und ergänzen meinen Güterwagen-Fuhrpark:



    [IMG]SBB Ce 6/8 II "14253" mit ZCS 23 Kesselwagen by Thomas / Ts__, auf Flickr



    Thomas

  • Danke,

    Im N Maßstab hatte ich da komplette Zuglängen in der Sammlung.



    Die Kesselwagen kämen sicher als Ganzzug richtig gut, aber als Mocer macht mir das weniger Spass. Wer will schon 20 gleiche Wagen bauen und parken muss man die ja auch irgendwo. Fürs Auge als Bild oder Video wäre es aber grossartig.


    Ich werde mit der Zeit sicher wieder mal einen Kesselwagen bauen, dann aber einen 4-achser zur Abwechslung.


    Thomas

  • mal wieder Staub wischen hier....

    Ich werde mit der Zeit sicher wieder mal einen Kesselwagen bauen


    das mit der Zeit ging dann doch schneller als erwartet:


    Zs 23 VTG 7353 284-4 by Thomas / Ts__, auf Flickr



    dann aber einen 4-achser zur Abwechslung.



    und das wurde auch mal umgesetzt:


    Zans 33 VTG 7837 800-0 by Thomas / Ts__, auf Flickr


    Beim Schriftzug "VTG" bekam ich Unterstützung von Peter aus Fürth, mit meiner Technik hätte ich das nicht so sauber hinbekommen.


    Für einen Ganzzug nur mit Kesselwagen sollte es langsam reichen:


    Neuwagensammlung by Thomas / Ts__, auf Flickr


    ich kann aber auch was anderes als Kesselwagen bauen ;)


    SJ UC Q14u by Thomas / Ts__, auf Flickr


    Thomas

    • Offizieller Beitrag

    Ja cool! Im Hamburger Hafen ein täglicher Anblick diese Waggons. Mein Traum war immer ein originalgetreuen Zug auf meiner Platte zu haben. Die längste Version hatte ich wohl im N Maßstab. In Lego bräuchte das dafür ja eine Turnhalle 🤣