Hallo liebe Steinchenfans!
Am Wochenende habe ich mal wieder in alten Steinekisten gewühlt und möchte euch heute ein Set präsentieren, das ich dabei mal wieder zusammengebaut habe:
Daten:
Nummer: 4719
Name: Quality Quidditch Supplies (dt.: Fachhandlung für Quidditch)
Reihe / Themenwelt: Harry Potter
Jahr: 2003
Preis: 14,49€
Teileanzahl: 117
Preis / Stein: 12,38 ct. / Stein
Figuren: 1
Während die meisten Sets zu "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" bereits im Jahr des Filmstarts 2002 auf den Markt kamen, veröffentlichte LEGO im Jahr darauf zwei zusätzliche Sets aus Londons bekanntester Shopping-Straße für magische Artikel: Die "Fachhandlung für Quidditch" (4719) und aus der angrenzenden Nokturngasse noch das Set "Überraschung in der Nokturngasse" (4720, UVP: 28,99€), das den zwielichtigen Laden "Borgin & Burke's" enthielt.
Die Fachhandlung für Quidditch enthält nur eine Minifigur, nämlich Draco Malfoy, dafür jedoch alles mögliche (und damals verfügbare) an Quidditch-Bedarf und -Utensilien:
Der Laden besteht aus einer Eingangstür, über der zwei Klatscher von einer raffinierten Halterung in Schach gehalten werden, und einen Verkaufsraum mit Schaufenster, in dem ein Besen, ein Quaffle, ein Schnatz und ein Buch (vermutlich "Quidditch im Wandel der Zeiten") zu finden sind:
Die beiden Klatscher befidnen sich unter einem grauen Fahnen-Teil, dessen Schwünge sich wunderbar über die Runden Technic-Kugelgelenke legen um die Klatscher davon abzuhalten größeres Unheil im Laden anzurichten:
Der Quaffle wird ebenfalls durch ein Technic-Kugelgelenk (allerdings in rot) dargestellt, während der Schnatz aus einer (chrom) vergoldeten 1 x 1 - Rundplatte besteht.
Vor dem Laden befinden sich ein Fass mit Fahnen in rot und grün (für die Griffindor und Slytherin Fans) und ein Ständer mit roten und grünen Umhängen für die jeweiligen Teams der beiden Häuser.
Draco, der hier einzukaufen scheint, um sich auf seine im zweiten Schuljahr beginnende Quidditch-Karriere vorzubereiten, trägt keinen Schulumhang sondern einen einfachen schwarzen Pullover. Dieser Torso ist exklusiv in diesem Set enthalten und lässt sich, wie ich finde, auch prima in einer normeln Stadt verwenden.
Trotzder recht kleinen Gesamtgröße enthält das Set einige bedruckte und exklusive Teile:
Das Quidditch Buch kam neben diesem Set nur im damaligen "Quidditch Training" (4726) vor, das Schild des Quidditch-Ladens ist exklusiv enthalten. Die bedruckte Fensterscheibe, die sich auch hervorragend für MOCs eignet, kam nur ein Jahr später im kleinen Modell des Honigtopfs im Set "Heulende Hütte" (4756) vor.
Fazit:
Auch wenn das Set sehr klein ist und das gebäude natürlich nciht mehr mit heutigen Standards mithalten kann, erhielt man damals für kleines Geld doch alles, was man für seinen LEGO Quidditchbedarf brauchen konnte. Je zwei Besen und Umhänge ergänzten zudem hervorragend die eigene Zauberwelt und durch die sandgrünen Dächer und dark-orange Steine bietet das Set selbst aus heutiger Sicht neben den seltenen und bedruckten Teilen noch einige brauchbare Elemente.
Ich hoffe, euch hat die kurze Vorstellung gefallen.
Viele Grüße,
Tobias