Huhu AFOL´s! Ich möchte euch mein 2. Modul für die A.S.S. von PatSonBricks (AFOL Space Station) zeigen! Für mehr Infos, wie das Gemeinschaftsprojekt entstanden ist, schaut bitte bei PatSonBricks vorbei: https://www.youtube.com/playlist?list=PLLtfRbM52-MJCLg8JTiySzK9heLQ7xmnm Letztes Jahr habe ich schon ein Paradisa-Modul in den Weltraum geschickt (https://www.instagram.com/p/B11gTkmoVyW/?utm_source=ig_web_copy_link). Dieses Jahr kam eine Pathologie dazu. Mit folgenden offiziellen Brief ging sie auf die Reise: Steckbaustein Labor für Astrophysik Noppenplatz 86-87 00815 Berlin Zusatzmodul für die A.S.S. Sehr geehrter Herr Pfor. Dr. PatsonBricks, wie Sie wissen, wurde der Start des 2. Zusatzmoduls, aufgrund von Covid-19 verschoben. Durch monatelange Isolation unserer Mitarbeiterin, Dr. Dr. Prof. Kerstin Knochenbruch, können wir Sie jetzt gemeinsam mit dem Pathologie-Modul zur A.S.S. schicken. Es besteht keine Ansteckungsgefahr. Frau Dr. Dr. Prof. Knochenbruch wird in der Pathologie den Verwesungsprozess der verstorbenen A.S.S. Bewohner untersuchen. Sie wird ergründen, welche Rolle dabei die Schwerelosigkeit und das Vakuum des Weltraums spielen. Dies wird helfen ggf. zukünftige Morde auf der A.S.S. aufzuklären. Das Modul beinhaltet folgendes Equipment: 2 Leichenkühlkammern, 1 Seziertisch mit Flüssigkeitsablauf, div. Geräte zur Öffnung der 3 Körperhöhlen, modernste Computer, 1 Mikroskop, 1 Waage zum wiegen von Organen und Mageninhalt, 1 Ausgussbecken, 1 Maßstab, sowie div. Chemikalien. Aus hygienischen Gründen muss das Modul nach einem Jahr zurück zur Erde gebracht werden. Um Kosten zu sparen, soll es mit dem Paradisa Modul die A.S.S. verlassen. (Das Forschungsjahr startet ab der ersten Ausstellung.) Wir wünschen der Crew der A.S.S. alles Gute auf der Mission. Mit freundlichen Grüßen, Prof. Dr. Mipi