Guten Tag,
aufmerksamen Freunden und Begleitern meines Schaffens fällt sogleich ins Auge, dass ihnen die Basis dieses Objektes bekannt vorkommen will. Dieser Eindruck ist richtig. Er basiert auf dem Beitrag 243 für das #project366 und rangierte unter dem Arbeitstitel "Daisybeard".
Zu den Begleiterscheinungen des Projektes gehört es (jedenfalls bei mir), dass einmal gebaute Objekte nicht unmittelbar nach der fotografischen Aufnahme wieder zerlegt werden, sondern ein Weilchen mehr oder weniger herumliegen, bereit für eine Weiterentwicklung. So war es auch mit dem Daisybeard. Als ich einmal etwas länger telefonierte, kam mir die Idee, auf dem Objekt einen Ring aus Bogenelementen zu legen. Zwei, drei Etagen hoch - und das war es fürs Erste. Erst kürzlich nun kam die Idee zur Umgestaltung als Lichtobjekt für eine Echtkerze. Ich weiß um die Gefahr, die von Feuer (nicht nur) für LEGO ausgeht ...
Seltener Einblick auf den Bautisch: Transparentes Material wartet auf seinen Einsatz bzw Einbau; Block und Blei deuten auf die Parallelbearbeitung von Projekt-366-Objekten hin; das Feuerzeug liegt für allfällige Lichtproben bereit.
Hat was Kirchlich-Weihnachtliches, gell?
Schwer zu fotografieren: Der Schattenwurf an der Decke. Er füllt den ganzen Raum!
Klar, und das Team Zypper, das muss natürlich wieder seinen Schabernack treiben. Vorschriftsmäßig maskiert, da in der Tonne "die Abstände" nicht einzuhalten waren.
Hoffe, es gefällt euch!
Frohen Gruß
Andreas