Support your IDEAS

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Steinchenfans,


    hier habt ihr die Möglichkeit eure IDEAS Entwürfe vorzustellen.


    Natürlich könnt ihr auch IDEAS Entwürfe vorstellen, die euch gefallen und so um Support bitten.

  • Hallo zusammen! :)


    Ich bin zwar noch recht neu hier, aber BrickheXe hat mir heute auf Instagram empfohlen, mein IDEAS Projekt einmal in diesem Thread vorzustellen.

    Kurz zu den "harten" Fakten:
    Mein Modell nennt sich "LEGO Opera House", besteht aus 2.996 Teilen (ja, ich musste am Ende noch einiges vereinfachen, um unter die 3.000 Teile zu kommen ^^) und ist seit dem 28.04. unter diesem Link auf IDEAS zu finden.

    Auch wenn man sich hier vermutlich kurz halten soll, so braucht man doch mindestens fünf Bilder, um meine Idee vom Konzept des Gebäudes zu verdeutlichen.

    Zuerst einmal das Opernhaus an sich:


    client-code.js" charset="utf-8"


    Das Äußere ist vom Stil der Wiener Staatsoper inspiriert, die ich eigentlich im März im Rahmen meines geplanten Urlaubs besuchen wollte (dann kam Corona :/). Das Gebäude ist zwar platztechnisch nicht im Stil der Modulars gehalten, erfüllt also nicht den CC-Standard. Trotzdem denke ich, dass die Oper durch die ringsum geschlossene Fassade sehr gut in jede selbst angelegte LEGO Stadt passt. (An dieser Stelle möchte ich kurz meinen Lieblingskommentar eines Supporters unter dem Entwurf zitieren: "I must admit, my figs are a bunch of uncultured savages. I desperately need to have this to refine them into some sort of cultured individuals!" :D).

    Ganz im Stile der modernen LEGO Häuser, seien es Modulars oder der Angelladen, lassen sich das Dach und die einzelnen Stockwerte abnehmen, um einen Blick in den geschlossenen Innenraum zu werfen:

    client-code.js" charset="utf-8"


    Vielleicht wundert ihr euch auf den ersten Blick, warum sich Dach und erster Stock in drei Teilen abnehmen lassen. Das hat folgenden Hintergrund: Wer das Gebäude nicht in einer Stadt integrieren will, zum Ausstellen in dieser Form kein Regal mit genügend Tiefe besitzt oder lieber eine offene Rückseite zum Anschauen und Bespielen hätte, der kann das Opernhaus in eine breite Fassade mit offener Rückseite transformieren:


    client-code.js" charset="utf-8"


    Ändert man nun das Dach des mittleren Bereichs mit den vorhandenen Steinen etwas ab, ergibt sich daraus diese Ansicht, mit einer Tiefe von nur noch 16 Noppen:


    client-code.js" charset="utf-8"


    Die nun offene Rückseite gibt dann den Blick auf das Innere frei:


    client-code.js" charset="utf-8"


    Der Eingangsbereich beinhaltet im Erdgeschoss zwei Kassen, sowie im ersten Stock auf dem Weg zu den Logen eine Bar zur Erfrischung. Der Opernsaal bietet etlichen Minifiguren Platz und zeigt neben der Bühne auch das Orchester im Musikantengraben.

    Auf LEGO IDEAS findet ihr noch ein paar mehr Detailbilder.

    Ich freue mich riesig über jede Unterstützung und hoffe, dass euch mein Vorschlag gefällt. :)


    Viele Grüße,
    Aldar-Beedo / Tobias

    ________________________________________________________________

    DET BEDSTE ER IKKE FOR GODT - Godtfred Kirk Christiansen


    Flickr

    Instagram

  • Das Set hat 10.000 Stimmen erreicht :d6:

    Lange Tage und angenehme Nächte.

  • Ich glaube auch nicht wirklich dran, weil der Designer schon eine Idee realisiert hat. Oder ist Lego das egal? Ich würde mich jedenfalls freuen. Ist ein tolles Set.

    Lange Tage und angenehme Nächte.

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube auch nicht wirklich dran, weil der Designer schon eine Idee realisiert hat. Oder ist Lego das egal? Ich würde mich jedenfalls freuen. Ist ein tolles Set.

    Das ist egal. Von JKBrickworks wurden auch schon zwei Sets veröffentlicht. Maze und das Pop-up Book.

    Ebenfalls von AndrewClark2. Doctor Who und The Flintstones.


    Ich fände es toll!

  • Das ist egal. Von JKBrickworks wurden auch schon zwei Sets veröffentlicht. Maze und das Pop-up Book.

    Ebenfalls von AndrewClark2. Doctor Who und The Flintstones.


    Ich fände es toll!

    Ah okay. Das wusste ich nicht. Danke für die Info. Ich drücke dem Westernset die Daumen 🤞

    Lange Tage und angenehme Nächte.

  • sieht super aus 😀

    Die Idee, die Bögen so zu verbauen, wäre mir niemals eingefallen!

    Echt cool!


    Stimme abgegeben, nr 390 glaube ich.

    Vielen Dank!! Meine familie ist auch aus Hamburg, aber ich bin in Grossbritannien aufgewachsen. Deshalb ist mein Deutsch nicht so gut!


    Cooles Moc, ich werde den Beitrag mal in unseren dafür vorgesehen Beitrag verschieben.

    Vielen Dank!

  • Hallo zusammen,


    ich habe kürzlich einen schon länger bestehenden digitalen Entwurf von mir zu Onkel Dagoberts Geldspeicher rausgekramt und etwas "internationalisiert", also z.B. die Initialen außen durch ein Dollarzeichen ersetzt. Scheinbar hat sich die enge an eingereichten Vorschlägen bei IDEAS etwas gelegt, denn der Entwurf hat nicht mal einen Tag benötigt um angenommen zu werden.

    Aber bevor ich zu viel verrate, sehr selbst:


    https://ideas.lego.com/project…fd-4754-8198-dde991f13b46



    Bei diesem Modell lassen sich sowohl die Etagen abnehmen, als auch die Rückseite aufklappen, so dass die Räume im Inneren gut zu sehen / bespeilbar sind. Weitere Bilder von den Details gibt es auf der IDEAS Seite.

    Ich würde mich sehr über ein paar Supporter freuen, wenn euch das Modell gefällt. :)


    Viele Grüße,

    Tobias

    ________________________________________________________________

    DET BEDSTE ER IKKE FOR GODT - Godtfred Kirk Christiansen


    Flickr

    Instagram