Lego Foren in Zeiten von Social Media

    • Offizieller Beitrag


    Heute Abend live und in Farbe.


    BenBricks lädt ein zur lustigen Runde.

    Gäste unter Anderem Baustein-Basti von http://www.flixbrix.de, Frank DERBOOR von AFOL Deutschland der besonderen Facebook Seite und BloxxStar der Klemmbaustein Welt.


    https://www.facebook.com/group…rmalink/2505007172936226/


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja, ich auch, Der hat aber immer was, wenns um Facebookauftritte geht. Schade eigentlich.

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Sie kamen in der Nacht, steckten Nadeln in mein Hirn

    Zuerst dacht ich ich träume, darum liess ich sie gewähren

    Und irgendwann kam da ein brennend heißes Licht -

    Mehr weiß ich nicht

    Was sollte das bedeuten? Was hab ich ihnen getan?

    Eines war mir klar, sie hatten irgendeinen Plan

    Wars die Schufa, die Verkehrssünderkartei

    Oder die Polizei?

    Monsters of Liedermaching. - Wie ihr mich wolltet

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    • Offizieller Beitrag

    Das kann ich so nicht beurteilen. Aufgefallen ist mir nur, dass es in seinem Werbeaufruf schon sehr kontrovers zur Sache ging.

    Das ist ja leider fast überall mittlerweile zu beobachten. Andere Meinungen werden gar nicht mehr respektiert. Sehr oft ist da ein aggressiven Auftreten der verschiedenen Parteien zu erkennen.

    Letztens auf einer Biodünger Plattform wünschte mir jemand ein baldiges Ableben weil wir uns über das Herstellen von Dünger aus Brennessseln unterhalten haben.

    Ich fand den Satz gestern cool von BloxxStar

    Ich bin nicht schwarz, ich bin nicht weiß. Ich bin grau. Mag dies, mag das.

    Mit der Einstellung würden sich so manche Leut echt ein Gefallen tun.

  • Der Stream zu diesem Thema, war von Spannungen geprägt.

    Jeder Mensch hat seine eigene Meinung.

    Das YouTube nicht für Anspruchsvolle Unterhaltung steht.

    Das Wissen alle die lang genug auf YouTube sind.

    Foren Spielen eine wichtige Rolle.

    Facebook ist zu Groß, und Unpersönlich dazu.

    Für WhatsApp gibt man seine Nummer nicht an jeden.

    Bleibt als Mischung eben ein Forum.

  • Ich bin noch am Anfang des Videos, aber das Thema finde ich super. Ich kehre hier ja gerade in ein Forum zurück und habe die Forenwelt auch schmerzlich vermisst, als ich in den letzten 2, 3 Jahren fast nur noch bei Facebook und YouTube herumstolperte ...

  • Ich bin bislang ganz bei Sebastian.

    Bei Facebook rauscht alles durch, schnell, schnell, Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit und schnell nachliefern sonst verschwindet alles aus dem Auge, aus dem Sinn. Wenn man mehr will, als Kontakte mit ganz bestimmten Personen zu knüpfen, dann ist Facebook meist eher Zeitverschwendung. Ich bevorzuge Foren, weil ich mich nicht sinnlos berauschen oder ablenken will, sondern weil ich Unterhaltungen, Ratschläge und funktionierende Diskussionen suche.
    Und weil ich Dinge finden und wiederfinden möchte und nicht nur zufällig über alles möglich stolpern will.

    ... ( bin jetzt in der Mitte des Videos )

  • Zur polemischen Frage: "Brauchen wir Foren eigentlich noch?"

    Jau, wenn wir uns für mehr Lebensqualität beim Internet-Austausch entscheiden wollen, dann ja.
    Man braucht keine 5000 "Freunde" (die sich kaum von Werde-Bots unterscheiden lassen), man braucht nur ein paar und dazu eben gute Gespräche.
    Ich jedenfalls mag's eher gemütlich und themenorientiert.

    • Offizieller Beitrag

    Facebook ist oftmals viel, viel schneller wie wir hier. Und wie Du schon sagtest noch schneller wieder im Strom der Posts verloren. Wobei dort auch die Quellen und die Qualität vielen Leuten vollkommen egal sind. Wie oft hatte ich ein tolles Bild entdeckt, will es kurz danach nochmal aufrufen und es ist einfach nicht mehr auffindbar. Drum bin auch ich damals hier im Forum hängen geblieben. Und mit solchem tollen Team und den vielen tollen Usern macht die Arbeit hier einfach nur Spaß.

  • Social Media? Mag vielleicht etwas radikal klingen, aber für mich sind das in der Mehrzahl eher A-Social Medias. Man verbringt online seine Zeit um "Freunden" zuzusehen wie toll sie sind, und vergisst dabei zu leben. Solange es die Umstände zulassen sollte man sich doch lieber physisch treffen und nicht digital - man hat einfach mehr davon (und am Besten dann auch das Handy so tief wie nur möglich in der Tasche vergraben um bloß nicht von einer Nachricht aus dem Leben gerissen zu werden).


    Foren hingegen sind eher (für mich jedenfalls) ein Ort um Kontakte zu knüpfen und diese dann auch in die Realität zu tragen, gut zum planen um dann Pläne in eine analoge Tat an einem realen Ort umzusetzen, ein Ort zum Austausch wenn man nicht vor Ort sein kann, zum Erfahrungsaustausch, ein Ort um erlebtes Revue passieren zu lassen, um Wissen zu teilen.

    Und wenn man dann auch noch auf so tolle Menschen wie euch trifft, macht alles noch einmal so viel Spaß, und die Vorfreude auf Treffen ist gegeben.


    So, ich hoffe der Philosoph in mir hat nicht zu dick aufgetragen... Im Ernst, ihr seid genial :).

  • Viele Gruppen sind auf Facebook ja auch zu speziell und zu klein und verweisen dann, wenn man sie nicht künstlich füttert. Andere schieben plötzlich los und werden viel zu groß und zu undifferenziert. Ein Forum kann beide Zustände deutlich besser kompensieren, die Inhalte nach Bedarf ordnen und die Struktur anpassen. Ich bin jedenfalls froh, wieder in einem Forum gelandet zu sein, das einen auch gleich mit einer so netten Atmosphäre empfängt.

    Das müssen sicherlich die Lego-Vibes sein! meditate.gif

  • Zerstreiten kann man sich wahrscheinlich überall, aber fb & Co sind wegen der größeren Unverbindlichkeit deutlich anfälliger.
    Naja, wie hier schon mehrfach erwähnt: vor allem sind solche Plattformen ganz grundsätzlich auf Rastlosigkeit programmiert. Und oft stelle ich fest: je weniger ich dort bin, desto besser geht's mir. Aber das ist vielleicht auch ein persönliches Ding.

    Außerdem empfinde ich die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten auf fb & yt als zu eingeschränkt. YouTube war z.B. ja mal total bunt und frei. Wisst Ihr noch?

    [...] und verweisen dann, wenn man sie nicht künstlich füttert[ ...]

    ... "verwaisen" sollte das natürlich heißen. boardy_laber.gif