Liebe Leute,
1. zunächst vorweg: Ich bin nicht sicher, ob ich hiermit die richtige Kategorie in diesem Forum gefunden habe, denn es ist keine Ankündigung, sondern eine Rückschau auf ein Ereignis, dass vor einer Woche begonnen hat und am letzten Sonntag endete: Die 3.Auflage der Ausstellung "Schwabenstein" in Stuttgart. Sie war mit 144.000 Besuchern besser besucht als die Auflagen der Vorjahre, aber dafür muss man wissen: Die Schwabenstein ist ein kleiner Teil des sogenannten Stuttgarter Messeherbstes, der in insgesamt 10 großen Messehallen die unterschiedlichsten Messen für vier Tage unter ein Dach bekommt: Da findet man Tiere, Mineralien, Modellbau, Möbel, "Lebensart", eine Kreativmesse, eine lange Spielenacht und und und. Die größte Halle ist die Halle 1, sie umläuft im zweiten Stock eine großzügig dimensionierte Galerie, die in den Vorjahren zum Bedauern der Messeleitung so gut wie ungenutzt blieb. Grund: kein Händler wollte nach "oben", alle wollten sie schön "unten" im Getümmel bleiben. Seit jedoch der Verein "Schwabenstein 2x4 e.V." von der Messe eingeladen wurde, die "ungenutzte" Galerie zu bespielen, ist nun auch "oben" was los. Im letzten Jahr haben wir zwei der vier etwa gleichlangen Schenkel gestaltet, in diesem Jahr waren es drei, und im nächsten Jahr werden wir auch den vierten Schenkel dazubekommen. Das bedeutet: Platz ohne Ende!
2. Eine richtige Rückschau auf die LEGO-Ausstellung mit umfassendem, fein aufgenommenem Bildmaterial mit liebevoll entdeckten Details ist es auch nicht, da muss und kann ich mit Vergnügen beispielhaft auf das Werk unseres Vereinskollegen Sven verweisen, der auf seiner Homepage ensingx.de immerin 141 Bilder anbietet, die einen schönen ersten Eindruck vermitteln. Er macht Lust auf mehr, insbesondere darauf, sich 2020 selber auf den Weg nach Stuttgart zu machen!
3. Damit nun zu meinem eigentlichen Beitrag.
Auf einer großzügigen MoRaSt-Anlage, die von Martin, Sascha, noch einem Martin und mir betrieben (und von Daniel mit sehr viel Material gepowert wurde) erhob sich der hier noch nicht im Detail vorgestellte Moonbase-Turm. (Hole ich nach, versprochen). Da die beiden AFOL Sascha und Martin aus der Schweiz erst am Freitag erschienen, mussten die Leerstellen mit ein paar kleineren Objekten gefüllt werden.
Gern gesehener Höhepunkt war natürlich das große Hogwarts-Schloss des Ulmer Klötzlebauers Udo King.
Das hat was mit Star Trek zu tun:
Daniels neuer Bahnhof in einer schon vorzeigbaren Ausbaustufe:
Die Türme einer Kathedrale, die die Freunde von lugconnected aus dem Norden mitgebracht hatten:
Die "Bismarck" von Michael vom Bug aus:
Auch die Twin-Towers von Rob und seinem Team hatten wieder ihren Stammplatz eingenommen.
Davids Hebebrücke beeindruckte durch technische Finesse!
An Larsens Schießstand kam es auf Treffgenauigkeit an.
Donnerstags haben Schüler und Kindergartengruppen freien Eintritt. Diese nutzte die Gelegenheit zu einem Gruppenspiel. Hier im bewegten Bild..
Nachweislich irritiert von der Tonne war dieser Hund namens Leo.
Ganz typisch hingegen, wie sich ein mutiger Junge wie dieser die Tonne aneignete:
Auch durch kostümierte Besucher war die Tonne einfach nicht zu stoppen!
Auf diese Idee ist dieser Junge von ganz allein gekommen! Respekt! Face down! Es kostete Mühe, in der Stunde mit dem Spitzenandrang das Bild freizukriegen. 144.000 Besucher war es an den vier Ausstellungstagen insgesamt (für verschiedene Messen in allen 10 Hallen, versteht sich).
Auch auf einem der vielen Tische unserer berühmten Bautisch-Meile ließ sich die Tonne mal blicken:
Während Eva an ihrem Spieltisch mit ganz anderen Gästen fertigwerden musste ...
Beim DUPLO-Schienenlängen-Weltrekord (er liegt jetzt bei 616 Metern!) schob die Tonne eine eher ruhige "Kugel":
In Rogers wie immer unverschämt großen Technik-Bereich kam die Tonne hingegen an den Haken!
In die schwebende Tonne muss ich meine Rübe dann natürlich auch reinhalten!
Bis bald; Fortsetzung folgt!
Mit herzlichem Dank für die Aufmerksamkeit und frohem Gruß
Andreas