Floating Bricks 2020- Aussteller gesucht!

  • Liebe Steinchenfäns,



    Nach 3 erfolgreichen Jahren Floating Bricks stellt sich uns die Frage: Machen wir weiter oder nicht?



    Gerne würden wir weitermachen aber ohne euch -die Aussteller- bringt das nicht viel.

    Daher die unverbindliche Frage vom Orga- Team: Wer würde den gerne auf der Floating Bricks 2020 am 14 und 15 März ausstellen?



    Bitte schreibt das gerne hier als Kommentar.

    • Offizieller Beitrag

    Hatte eigentlich vor, auf diesem Lego-Event meine Primiere als Aussteller zu begehen. Wäre also gerne dabei, wenn die Kosten mich nicht umhauen.


    Überlegungen gingen dahin zusammen mit @LL928 einen gemeinsamen Steinchenfans Stand mit MOC's und Sets zu bestücken.

  • Hatte eigentlich vor, auf diesem Lego-Event meine Primiere als Aussteller zu begehen. Wäre also gerne dabei, wenn die Kosten mich nicht umhauen.


    Überlegungen gingen dahin zusammen mit @LL928 einen gemeinsamen Steinchenfans Stand mit MOC's und Sets zu bestücken.

    Oh, das klingt ganz interessant. Ich müsste das mal mit meinem Mann besprechen, wie er das so sieht. Aber da hätte ich wohl auch schon Lust mitzumachen. Wenn ihr nichts dagegen habt?

    So ganz alleine meine Premiere zu machen, traue ich mir dann doch noch nicht zu.

    Und ein paar mehr Infos vom Veranstalter für Neulinge wäre auch nicht schlecht.

    • Offizieller Beitrag

    Oh, das klingt ganz interessant. Ich müsste das mal mit meinem Mann besprechen, wie er das so sieht. Aber da hätte ich wohl auch schon Lust mitzumachen. Wenn ihr nichts dagegen habt?

    So ganz alleine meine Premiere zu machen, traue ich mir dann doch noch nicht zu.

    Und ein paar mehr Infos vom Veranstalter für Neulinge wäre auch nicht schlecht.

    Klingt doch gut. Würde es gerne mit einem längeren Hamburg Aufenthalt kombinieren.


    Für den Veranstalter auch keine schlechten Sache, weil wir MOC's mitbringen würden, die noch auf keiner Veranstaltung zu sehen waren.

  • Klingt doch gut. Würde es gerne mit einem längeren Hamburg Aufenthalt kombinieren.


    Für den Veranstalter auch keine schlechten Sache, weil wir MOC's mitbringen würden, die noch auf keiner Veranstaltung zu sehen waren.

    Daher muss ich mal vorsichtig bei Männe anfragen. Erstens ist er ja mein Chauffeur und zweitens müssten wir da beide Urlaub nehmen.

  • Also ich wäre wie die beiden Jahre davor gern wieder dabei :) aber genaueres kommt da ja bestimmt noch auf unseren Stammtischen und über die LUG oder nicht ? :)

  • Also ich wäre wie die beiden Jahre davor gern wieder dabei :) aber genaueres kommt da ja bestimmt noch auf unseren Stammtischen und über die LUG oder nicht ? :)

    Nein, dieses mal nicht. Die Stein Hanse wird die Ausstellung nicht mehr unterstützen. Allerdings sind die Mitglieder der Stein Hanse als Aussteller eingeladen.

    • Offizieller Beitrag

    Hast doch noch 8 Monate Zeit ;)

    Ich sehe aber nicht, dass ich Geld und Zeit für ein cooles Moc zur Verfügung habe 😒 Ideen hab ich ja genug, nur umsetzen kann ich sie nicht 😅

  • Hallo, ich war dieses Jahr das erste mal als Gast auf der Floating Bricks.

    In Kombination mit einem Familien-Urlaub.

    Von den mit bekannten Ausstellern waren alle super zufrieden.

    Das es keine Kooperation mit der Steinhanse gibt, ist sehr schade.


    Eigentlich wollte ich warten bis die Lokation für nächstes Jahr fest steht und dann entscheiden ob ich als Aussteller oder Gast teilnehmen werde.

    Hintergrund ist, dass es mir im Millerntor etwas zu eng war.

    Könnt ihr schon was zur neuen Lokation sagen?

    Mitglied von 2019 bis 2022

  • Eigentlich hatte ich überlegt, dies Jahr bei der Steine Hanse in Kaltenkirchen das erste Mal selbst auszustellen. Da ich aber aus Zeitgründen mittlerweile seit Monaten keinen Legostein in die Hand nehmen konnte, sehe ich mich momentan auch absolut nicht im Oktober als Aussteller.

    Die Teilnahme an einem Kombistand der Steinchenfans im März könnte ich mir daher durchaus vorstellen.


    Generell hab ich Ausstellungen betreffend noch das Problem, dass ich mir hab sagen lassen, dass dort auch gern der eine oder andere Stein mitgehen gelassen wird. Hat jemand als Aussteller schon Erfahrungen diesbezüglich?


    Quickstone

    Dürfen wir denn erfahren, warum die Steine Hanse die Floating Bricks nicht mehr unterstützt?

  • Das lese ich ja gerade mit tränenreichen Augen. Stein Hanse hat das ja für mich als Laien super im Griff gehabt.

    Klebrige Finger konnte ich mehrmals beobachten. Man muss sehr aufpassen. Man sollte 'besonderes' nicht ganz am Rand stellen. Viele Menschen schauen ja mit den Fingern.

    Unglaublich sowas! 😯

  • Eigentlich wollte ich warten bis die Lokation für nächstes Jahr fest steht und dann entscheiden ob ich als Aussteller oder Gast teilnehmen werde.

    Hintergrund ist, dass es mir im Millerntor etwas zu eng war.

    Könnt ihr schon was zur neuen Lokation sagen?

    Die Lokationwäre der Schuppen 52 direkt an der Elbe.

    • Offizieller Beitrag

    Versteinert:


    "Generell hab ich Ausstellungen betreffend noch das Problem, dass ich mir hab sagen lassen, dass dort auch gern der eine oder andere Stein mitgehen gelassen wird. Hat jemand als Aussteller schon Erfahrungen diesbezüglich?"


    Nach meinen Erfahrungen sind Ausstellungen generell "sicher"; bei gut 50 Veranstaltungen, die ich im In- und Ausland nun auf dem Buckel habe, ist genau zweimal was weggekommen.


    Wenn man nämlich wie ich in Nantes im Oktober 2018 den Fehler macht, "wertvolle" Figuren unbeaufsichtigt für ein Weilchen sich selbst zu überlassen, darf man sich nicht wundern, wenn eine im Getümmel Beine bekommt - insbesondere, wenn es sich um einen eigens angefertigten Sonderdruck handelt.


    Dass ich auch einmal in der Schweiz einen Verlust, nein, zwei zu beklagen hatte, hat den Gastgeber derart perplex gemacht, dass ihm der Mund offen stand, denn dass in diesem ordentlichen Land einer bei einer Ausstellung lange Finger macht, ist schlicht nicht vorstellbar. Hier war es aber so, dass es gewiss Kinder waren, die am Spieltisch mit den Spielkarten hantiert haben. Anfassen dürfen sie ja. Da ich aber nicht zugegen war und da es auch kein Schild gab, das das Mitnehmen von Spielkarten untersagt, denke ich mir, dass die in ihrer Unschuld gedacht haben, dass das was zum Mitnehmen ist. Sei's drum, der Verlust war zuhause schnell ersetzt.


    Überhaupt ist mein Tipp: Was dir so ans Herz gewachsen ist, dass du es unfreiwillig nicht entbehren magst, lass zuhause. Nimm nur mit, was zur Not auch verschwinden könnte. Figuren sind da besonders gefährdet; aufwendige MOCs eher nicht. An normalen Wochenend-Ausstellungen kommen Familien mit Kindern, also auch Oma und Opa mit ihren Enkeln, und das sind in aller, aller Regel ordentliche Leute, die eher zuwenig anfassen als zuviel.


    Wo ich beim Stuttgarter Messeherbst besonders aufpasse, das sind die Donnerstage und Freitage, denn an diesen haben Schulklassen vergünstigten bzw freien Eintritt. Grundschulklassen und Kindergartengruppen sind lieb, die tragen alle leuchtende Leibchen oder bunte Mützen und gehen Hand in Hand durch die Ausstellung. Jungs in einem bestimmten Alter, die von ihrer Lehrerin eine Zeit gesagt bekommen, zu der sie sich wieder einzufinden haben, die also ein Weilchen frei herumlaufen dürfen, die würde ich immer im Auge behalten und den Stand entsprechend präparieren. Da ich in der privilegierten Lage bin, von meinem Verein mit kleinen Give-Aways versorgt zu werden, kann ich als Alternative zum Klauen das legale Erwerben durch "Abschießen" anbieten; das entspannt die Lage natürlich deutlich. Ist allerdings kein Rezept für Jedermann.


    Generell gilt: Bleib bei deinem Stand, hab die Leute im Blick, sprich sie an und zwinge ihnen ein Gespräch auf. Lass dich von Personen deines Vertrauens vertreten und verlass dich nicht auf die "Saalaufsicht", denn die ist nie da, wo man sie gerade braucht.


    Das alles soll dich nicht ent- sondern im Gegenteil ermutigen, deine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Ich freue mich auf dein Feedback dazu!


    Frohen Gruß

    Andreas