Lego Minifiguren

  • Ich finde den neuen golfspielenden President Buisenes einfach nur klasse und habe ihn mal mit dem alten aus dem ersten Lego Movie verglichen.

    Zuallererst ist der neue viel detaillierter bedruckt und auch die Beine haben eine neue Spritzgusstechnik mit zwei verschiedenen Farben. Zudem haben die Minifiguren mittlerweile auch immer bessere Zubehörteile, hier ein Golfschläger. Meiner Meinung nach rechtfertigt das eine Preissteigerung, aber 4€ pro Figur sind schon sehr happig.

    Links der glückliche President und rechts der alte strenge.

    Die Figuren haben beide beidseitig bedruckte Gesichter. Die neue Figur hat den Torso auch auf der Rückseite bedruckt.

    Das Muster auf der Hose ist sehr hochauflösend. Und das der President einen Golf Handschuh anhat, also eine weiße Hand finde ich sehr gut.


    Das Lego Movie 2 habe ich noch nicht gesehen, aber mir gefallen die postapokalyptischen Figuren nicht sonderlich.

    Deswegen habe ich mir nur die "normalen" Figuren gekauft.

    Aber die finde ich extrem gut gelungen.

    Die Figuren sind hochwertig bedruckt und haben besondere Zubehörteile, die teilweise exklusiv für diese Figuren sind.

    Auch haben sie immer öfter neue Beinteile die aus zwei verschiedenfarbigen Plastikteilen bestehen.

    Emmet ist natürlich auch dabei und er gehört auf jede Lego Baustelle. Natürlich spielt sein Handy den Titelsong "Evrything is awesome"

    Zudem wirkt der Druck heruntergekommen nach den Arbenteuern des ersten Kinofilms

    Die singende Lucie passt gut auf ein Concert. Auch die Schallpalette ist cool bedruckt.

    Die Giraffe aus der Serie der verkleideten Figuren ist echt cool. Besonders gut gefällt mir das Kopfteil.

    Die Zauberer von Oz Zinnfigur macht sich auch gut als Statue.

    Die Zauberer von Oz Figur taugt auch super als normale Vogelscheuche.

    Der neue President Buisenes gefällt mir wirklich sehr gut.

  • Und hier kommt wie versprochen einmal die Review zu den 20th Anniversary Minifiguren.


    Als die ersten Gerüchte um die Sets herauskamen war leider noch nicht die Rede von den Figuren, da dachte ich noch okay wird doch nicht ganz so teuer das Jahr! :D

    Doch als dann die ersten Bilder kamen wusste ich es führt kein Weg drumherum als Star Wars Liebhaber muss da jedes Set her.


    Und hier sind die Minifiguren einmal alle für euch aufgereiht.

    Gehen wir mal von links der Reihe nach durch.


    Da haben wir Lando Calrissian, dieser ist im Snowspeeder mit dabei.

    Er hat einen doppeldeutig bedruckten Mantel an wie es damals auch schon der Fall war.

    Und ein Megafon mit Stud am Ende um es wie einen Blaster aussehen zu lassen ;)


    Als nächstes wäre dort Darth Vader, dieser ist im At-Rt Walker mit dabei.

    Er besitzt einen schwarzen Umhang und hat ein rotes Lichtschwert dabei.


    Die nächste Figur ist Luke Skywalker, dieser ist im Podracer mit dabei.

    Er hat einen sehr schönen alten Helm mit dabei und trägt ein Hellblaues Lichtschwert (leider beim Fotos machen zu spät bemerkt das dieses abgefallen war)


    Als nächstes wäre dort Han Solo, dieser ist im Imperial Dropship mit dabei.

    Er hat ebenfalls wie schon Lando ein Megafon mit Stud welches als Blaster fungieren soll.


    Und zu guter Letzt wäre dort Leia, diese war in der Slave 1 mit an Bord.

    Auch Leia hat ein Megafon mit einem Stud am Ende als Blaster.


    Alle Figuren haben als Rückenaufdruck noch das 20th anniversary Logo.


    Das Podest der Figuren ist recht einfach gestalten man hat 2 Brückenelemente für vorne und hinten. Links und rechts am Rand werden 1x4er Plates geklippst und in der Mitte eine bedruckte 4x4 Tile modified.

    Der Aufdruck beinhaltet das 20th Logo und den Namen der jeweiligen Figur.

    Um die Figuren miteinander zu verbinden ist jeweils eine 2x4 Plate dabei mit der die Podeste an der Unterseite verbunden werden können.

  • Nachdem ich die Figuren zum 20th Anniversary alle beisammen hatte wollte ich diese natürlich auch zeigen.

    Doch nur diese auf eine Ausstellung mitzunehmen fand ich nicht so schön.

    Also habe ich in meiner Teile Kiste gekramt und die Podeste der Figuren nachgebaut, die Podeste die es bereits gab habe ich unterfüttert um auf eine Höhe zu kommen wen in der Mitte eine 2x2 Plate gebaut wird die beide Teile im Winkel miteinander verbindet.

    Anschließend bin ich meine Figurenkiste durchgegangen und habe einige Sets um ihr Figuren erleichtert.

    Ich wollte ein ungefähre Gegenstück der Minifiguren von damals finden. Natürlich sind nicht alle aus 2019er Sets was zb bei Lando recht schwierig geworden wäre aber alle aus Sets die entweder dieses oder letztes Jahr kamen.

    Lando aus dem Kesselrunfalken, Leia aus dem Flucht vom Todesstern, Luke aus dem letzten X-Wing, Darth Vader aus der Transformation und Han Solo aus der Kiste dort weiß ich nicht genau aus welchem Set dieser war.

    Und mit diesem Endergebnis finde ich kann man sehr schön vergleichen wie sich die Figuren im Laufe der 20 Jahre geändert haben :)



    Ich hoffe es gefällt euch :)

  • Ich denke es spricht nichts dagegen zum Vergleich das Vorbild daneben zu stellen. Da fällt es mir immer leichter. Das bezieht sich übrigens nicht nur auf Marvel, sondern auf alles was man nachbaut...nur meine Meinung :saint:

    Habe zB auch die Star Wars Filme geschaut und weiß trotzdem nie was bei den ganzen Mocs hier für Szenen gemeint sind :d8:

    Liebe Grüße!

    • Offizieller Beitrag

    Der Weiße ist Mega, den feier ich :)

  • Minifiguren - wie wichtig sind sie Euch eigentlich? 199

    1. Am meisten sprechen mich Sets an, in denen Minifiguren gut "leben" können (63) 32%
    2. Ich vermische die unterschiedlichen Typen von Minifiguren beliebig (39) 20%
    3. Gute Minifiguren stehen bei mir total im Sammel-Fokus, die Sets sind oft sekundär (38) 19%
    4. Nur ganz bestimmte Typen von Minifiguren verwende ich für meine MOCs und MODs (34) 17%
    5. Ich mag Sets mit Minifiguren, aber kaufe mir eher Sets in denen sie nicht vorkommen (14) 7%
    6. Minifiguren interessieren mich überhaupt nicht, die Sets sollen für sich stehen (11) 6%

    In meinem Umfeld gibt es viele Leute, bei denen die Minifiguren von LEGO gar keine Rolle spielen, die eher die Mechanik von Technik-Fahrzeugen interessiert oder Legobauten rein als Skulpturen. Für meinen Teil stelle ich fest, dass die Minifiguren oft meine ganz direkte Verbindung in die Lego-Welt darstellen und ich mir total gern vorstelle, alles durch ihre Augen zu erleben. Und so baue ich auch - quasi FÜR die Minifiguren. boardy_floet.gif

    Ich habe manchmal so meine Zweifel, dass meine Sichtweise eine altersgerechte Perspektive ist. Und frage mich brennend, wie es anderen damit geht.

    Richtig aktive Rollenspiele über die Minifiguren entstehen wohl nur beim Spielen mit Kindern. Die wollen das natürlich und da mach ich auch meist sehr gerne mit. Beim Bauen habe ich selbst eher die Vorstellung, die Figuren und Kulissen auf einen Auftritt in einem Animationsfilmchen vorzubereiten. Im Grunde also nur eine andere Form des Rollenspiels.

    Jedenfalls: Ich könnt mich sooo über coole und lebendig wirkende Minifiguren beömmeln - und bestimmt haben sie einen großen Anteil daran, dass ich überhaupt wieder mit Lego begonnen habe. Wahrscheinlich habe ich schlicht ein Faible für sowas, denn auch meine (ebenfalls gelbhäutigen) Smileys entwickeln ja manchmal so ein geheimnisvolles Eigenleben clh_wink.gif ...






    Eine der Figuren, die mich z.B. echt eingewickelt haben, war dieser kleine Vulkanforscher.
    Was mich total fasziniert hat: Er schwitzt!

  • Schön geschrieben, Der Steinsteiger , das trifft ziemlich genau meine Sicht auf Minifigs.

    Ich sammele nicht viele Figuren, nur manche Harry Potter, etwas Star Wars und ein paar wenige andere.

    Ich habe viel Spaß daran z.B. Modular Buildings mit Leben zu füllen und könnte mich wegschmeißen wenn ich eine lebendig wirkende Szene oder was witziges positioniert habe.


    Eine Figur die ich immer noch grandios finde ist Pao aus "Rogue One", obwohl er im Film nur eine kleine Nebenrolle ist:

  • Der kleine Sprengmeister ist ja knuffig!

    Das Damenoberteil mit der ;)-Bombe ebenfalls. Nur warum hat sie die Handschellen dabei?

    Ich dachte, sie wäre eine dieser trouble girls.

  • Die Bodys gefallen mir alle, wenn nur die Köpfe nicht gelb währen.

    Dabei gibt's die natürlicheren Hautfarben ja noch gar nicht so wahnsinnig lange oder?
    Das Gelb hat als Hautfarbe schon immer ein bisschen gestört, wenn man gelb auch in der Kleidung oder viel im Set verwendet. Aber die Simpsons haben diesen Tan ja schließlich irgendwann geadelt.


    Könntest Du die neuen Versionen bei Gelegenheit auch noch mal in groß ablichten? Von hinten und vorn? Die sind da so schön versammelt. glotz.gif

  • Sollten sie nicht eigentlich für kahle Charaktere auch mal einen Kopf ohne Noppe herausbringen? Klar, die Noppe ist lustig, aber so richtig glücklich mit ich mit meinen Kahlköpfen nie.

  • Nochmal zu meinen hochtrabend psychologischen Betrachtungen: Ich habe kürzlich tatsächlich bemerkt, dass mehr Leute Lego-Sets durch die Augen der Minifiguren betrachten, als gedacht. Bewusst oder unbewusst - sogar Nanomodelle scheinen viel weniger Eindruck zu machen, wenn keine Figur daneben steht.

    Ist aber ein Minifig-Charakter involviert, befindet man sich irgendwie gleich in einem Raumfahrtmuseum.
    Selbst ein Nano-Modell - plötzlich deutlich beeindruckender.