Sone Kugeldibger für Bomben hab ich eine in rot, ob das auch gut aussieht? 🤔

LEGO Batman Magazin
-
-
Bestimmt 🤣
Ich probiere es und berichte 😂
-
Shazam ist klasse - und schon heute gekauft
-
Neuer Batman
-
Wir brauchen mehr Bösewichte…….
-
Ein neues Heft ist erschienen.
-
Ich brauchte es wegen der figur, habe es schon seit vorgestern. Mein 2. Batgirl
-
Im aktuellen Heft ist übrigens n kleines baubares Batmobil enthalten. ärgere mich jetzt schon ein wenig es nicht mitgenommen zu haben
-
habs mir dann doch mitgenommen, da ich eh in der nähe war
-
So, schnell mal zusammengebaut.
Vorschau:
Für Minifiguren würde ich kein Heft kaufen aber solch kleine Bauten finde ich immer toll
-
Hier im Rewe gab es noch ein Heft, wenn ich mich irre. Bin aber gestern auch nur vorbei geradelt weil es aufn weg meiner Tournee lag. Arzt > Firma > Impfzentrum > Rewe.
-
Was'n des - ein Bat-Hund? Gab's den?
Ich konnte nicht dran vorbei ...
Leider im Regal nicht bemerkt, dass das Motorrad eigentlich gar nicht in Minifig-Größe sein kann ...
Auch Batsy guckt etwas missmutig ...
Ach nee, der guckt ja immer so.Schick!
Vielleicht doch mal aufspringen?
So als Mikro-Modell quasi?
Wenn man die Beine nach hinten dreht, kann Batman sogar platz nehmen ...
Was ist das denn eigentlich? (s.u.)
Geht's da um die Straßenplatten, die Lego bereits abgeschafft hat?
Oder bleiben die doch im Sortiment?
Wahrscheinlich eine rein nostalgische Verwendung nur für diese Spiel ... -
Ja, ich greife auch nur gelegentlich zu.
An den Superhund kann ich mich erinnern, aber den hotten Batdog habe ich womöglich nie gesehen. -
[...] dass das Motorrad eigentlich gar nicht in Minifig-Größe sein kann ...
[...] Vielleicht doch mal aufspringen?
So als Mikro-Modell quasi?Hä, Du meinst also, das Motorrad sei zu klein für Minifigs? Meiner Meinung nach sind vergleichbar große Bauwerke eher überdimensioniert im Verhältnis zu den Figuren (wobei das Motorrad in diesem speziellen Fall sogar noch halbwegs zur Figur passt).
Klar, die Figuren als solche sind völlig unproportional und haben an und für sich erst mal keinen bestimmten Maßstab. Und in der AFOL-Szene gibt es die wildesten Diskussionen, welcher Maßstab nun der richtige sei. Meiner Meinung nach liegt die Wahrheit irgendwo zwischen 1 : 43 und 1 : 36. Sofern ich nicht "Pi mal Daumen" baue, versuche ich immer, bei ca. 1 : 39 bis 1 : 36 zu landen.
Das ist übrigens überraschend klein! Selbst die "alten" Speed-Champions-Autos in 6er-Weite waren etwas größer. Die neuen Spedd Champions in 8er-Weite sind sowieso völlig überdimensioniert (in Bezug auf Minifig-Maßstab! Dass Lego aus Gründen der Bespielbarkeit und zugunsten von mehr baulichen Details größer baut, steht auf einem anderen Blatt!)
[...] Geht's da um die Straßenplatten, die Lego bereits abgeschafft hat? Oder bleiben die doch im Sortiment?Soweit ich weiß, bleiben die Straßenplatten im Sortiment. Ebenso, wie die klassischen Grundplatten. Die Meldung, dass diese verschwinden sollen, war offenbar bloß heiße Luft.
-
Soweit ich weiß, bleiben die Straßenplatten im Sortiment. Ebenso, wie die klassischen Grundplatten. Die Meldung, dass diese verschwinden sollen, war offenbar bloß heiße Luft.
Nö. Straßenplatten sind aus dem Sortiment.
-
Achso, ich dachte, dies wäre ein Modell, dass den Körper des Piloten eigentlich völlig umschließen soll. Es gibt ja ein Windschutzscheibe, ich habe das als geschlossenes Cockpit interpretiert.
Aber mit der Minifigur drauf, sieht es trotzdem cool aus. Und nicht nach Kinderkarussell. -
Hier mal ein Bild des Motorades aus The Dark Knight Rise.
Da ist das Legoteil schon eher zu klein.
Das Ding aus dem Heft soll der Batpod sein
? Ich hatte eher an ein generisches Batman-Motorrad gedacht (eben "Batcycle", wie's auf dem Heft steht). Dann ist der Batpod aber furchtbar schlecht designt...
.
Die Gesamtgröße fände ich trotzdem eigentlich halbwegs passend - aber die Reifen sind natürlich völlig falsch gewählt!
-
[...] Klar, die Figuren als solche sind völlig unproportional und haben an und für sich erst mal keinen bestimmten Maßstab. Und in der AFOL-Szene gibt es die wildesten Diskussionen, welcher Maßstab nun der richtige sei. Meiner Meinung nach liegt die Wahrheit irgendwo zwischen 1 : 43 und 1 : 36. Sofern ich nicht "Pi mal Daumen" baue, versuche ich immer, bei ca. 1 : 39 bis 1 : 36 zu landen.
Das ist übrigens überraschend klein! Selbst die "alten" Speed-Champions-Autos in 6er-Weite waren etwas größer. Die neuen Spedd Champions in 8er-Weite sind sowieso völlig überdimensioniert (in Bezug auf Minifig-Maßstab! Dass Lego aus Gründen der Bespielbarkeit und zugunsten von mehr baulichen Details größer baut, steht auf einem anderen Blatt!) [...]
Ach so, ja, in solche Diskussionen bin ich auch schon mal geraten, mit Modellbauern. Aber ich persönlich kann mir die Minifigs nicht als Personen vorstellen, die 1,80 m groß sind. Einfach weil der Kopf dann im Verhältnis viel zu gewaltig wäre. Wie Du schon sagst: die haben keinen bestimmten Maßstab, man geht da glaube ich individuell nach Bauchgefühl. Gut ist, wenn die Bedienbarkeit für die Minifigs einigermaßen plausibel ist.
-
Nachtrag zum Batmocycle-Dings:
So ganz optimal ist es doch nicht konstruiert, denn wenn man die Steine richtig gut zusammendrückt, haken die Räder beim Rollen etwas. Aber da ich nicht damit durch die Gegend rolle, juckt es mich nicht allzu sehr.
Ich hab zudem versucht, die drei blauen Pins unter einer Seitenverkleidung zu verstecken.
Okay ist etwas üppig geworden, aber so kippt Robin beim Üben mit dem Ding wenigstens nicht um. -